Wo erntet man die Samen von ........ (Pflanze, Blume..... )

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 1140
Dabei seit: 05 / 2007

Maikäfer

..... oder nie wieder Samen kaufen müssen

Wer kennt das nicht man hat sich im Baumarkt oder im internet eine Tüte Blumensamen gekauft. Man säht sie aus und freut sich im Sommer das die Blümchen auch schön blühen, nur was ist wenn man nicht weis wo sich sie Samen der Pflanze befinden und möcht aber gerne im nächsten Jahr wieder diese Blümchen haben Man muß wieder welche kaufen


hier mach ich mal den anfang mit der Ringelblume

Natürlich müssen die einzelnen Blumen erst einmal richtig verblühen, um Samen reifen zu lassen. An der Ringelblume kann man das gut beobachten. Zuerst sind die Blüten verblüht, aber der Samen ist noch grün und weich. Den kann man noch nicht abnehmen. Später schrumpelt der Fruchtstand ein, wird braun und wenn man mit den Fingern drangeht, löst sich der Samen leicht aus dem Samenstand. Dann kann man den Fruchtstand abschneiden und den Samen mit den Fingern raus knibbeln. Der Samen der Ringelblume ist wie ein Halbmond geringelt - daher der Name Ringelblume. Den Samen füllt man anschließend in einen Butterbrotpergamentbeutel, einen Briefumschlag oder ein Filmdöschen. Dann muss man ihn nur noch gut beschriften, damit man weiß, was man in dem Tütchen drin hat.

OK die Ringelblume hätten wir jetzt wer macht die nächste ???

lieben gruß Maikäfer
100_2577.jpg
100_2577.jpg (163.16 KB)
100_2577.jpg
100_2549a.jpg
100_2549a.jpg (154.29 KB)
100_2549a.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Die Samen der Datura bilden sich natürlich auch da, wo vorher eine Blüte war. Die Samenkapsel (in der viele kleine Samenkörnchen sind) sieht aus wie eine kleine igelstachelige Kugel.
Wenn diese Kugel die grüne Farbe verliert, werden die Samen reif und man kann die Kapsel abnehmen (Vorsicht - alle Teile dieser Pflanze sind giftig und können Hautreizungen hervorrufen - besser Gummihandschuhe überstreifen, wenn man die Kapsel öffnet)
Liebe Grüße, Ruth
09-07-07_1916.jpg
09-07-07_1916.jpg (67.39 KB)
09-07-07_1916.jpg
15-06-07_1713.jpg
15-06-07_1713.jpg (64.09 KB)
15-06-07_1713.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Super Thread
Ich bin auch dieses Jahr das erste Mal in meinem Garten (und auch sonst ) unterwegs, um nach Samen Ausschau zu halten.
Ich habe welche von meiner Pfingstrose und der Iris mal abgemacht. Doch sicher bin ich mir nicht, ob es der richtige Zeitpunkt war. Ich freue mich auf viele Beispiele hier und kann selbst was von meiner Christrose dazusteuern.
Die Samentaschen haben sich in den Blüten gebildet und als sie reif waren, brauchte ich nur die Hand aufzuhalten und sie auffangen
Christrosen - Samen..JPG
Christrosen - Samen..JPG (56.83 KB)
Christrosen - Samen..JPG
Samentasche Christrose April 07.JPG
Samentasche Christro … l 07.JPG (71.81 KB)
Samentasche Christrose April 07.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hier habe ich mal eine "Jungfer im Grünen". Die Pflanze habe ich vor ca. 3 Jahren einmal angesät und immer wieder keimt noch ein Pflänzchen aus den Ritzen im Gehweg, wo die Mutterpflanze gestanden hat.
Auf dem Boden liegend sieht man vorne eine kleine (noch) grüne Kapsel, die sich dort bildet, wo die Blüte war. Wenn die Kapsel bräunlich wird, springt sie auf und gibt die Samen frei. Wer also gezielt die Samen sammeln will, muß die Kapsel beobachten oder ein Tütchen darum binden, damit die Samen nicht veloren gehen.
Liebe Grüße, Ruth
10-07-07_1045.jpg
10-07-07_1045.jpg (79.4 KB)
10-07-07_1045.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Der Tipp mit der Tüte ist ja witzig Gute Idee.
Ich stelle mir die Pflanzen vor...alle mit Tütenhäubchen
Sind denn alle Samen erst reif, wenn sie von selber ausfallen oder kann ich auch die abgeschnittenen Samenkapseln sammeln? Wenn sie noch nicht braun sind, heisst das immer, dass sie noch unreif sind? Reifen sie auch abgeschnitten noch nach?
Fragen über Fragen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Knupsel,
wenn die schon eine Weile liegen und langsam braun werden, kannst Du sie abschneiden und zum Nachreifen (trocken!) in die Sonne legen. Aber leg sie trotzdem in ein Gefäß, wo sie nicht "herausspringen", denn ich weiß nicht, wie weit sie herausgeschleudert werden (die Samen!).
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

super Idee, dieses Thema - und ich hätt' da auch noch was beizutragen

als erstes möchte ich den Kalifornischen Mohn (oder auch Goldmohn, Escholzien, Schlafmützchen, ... genannt) vorstellen, botanischer Name: Eschscholzia californica.

Nach meiner Erfahrung, sät sich der kalifornische Mohn sehr gut selber aus, aber vielleicht möchte ja jemand mal Samen für andere ernten. Ach ja, diesen Mohn kann man sehr gut im Herbst aussäen, die Pflänzchen können schon auch einige Minusgrade ab und dann kann man im nächsten Jahr schon recht früh (ab Mai) mit den ersten Blüten rechnen. Am besten an Ort und Stelle aussäen, weil der kalifornische Mohn das Pikieren und Verpflanzen gar ned mag.

so nun aber zu den Bildern
viel Spaß und viel Erfolg
orlaya
Samen_Goldmohn_1046.jpg
Samen_Goldmohn_1046.jpg (181.07 KB)
Samen_Goldmohn_1046.jpg
Samenstand_Goldmohn_1080.jpg
Samenstand_Goldmohn_1080.jpg (98.37 KB)
Samenstand_Goldmohn_1080.jpg
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

völliges Neuland ist für mich der Samen, den ich heute noch zeigen möchte. Cosmeen finde ich ja wunderschön, habe sie aber dieses Jahr zum ersten Mal im Garten. Deshalb wartete ich auch ganz gespannt darauf, wie denn wohl die Samenernte sein könnte.
Tja und heute war es so weit, ich habe die ersten beiden Samenstände 'ernten' können. Der Samenstand entwickelt sich logischerweise aus dem mittleren gelben Teil (='Köpfchen') der Blüte. Dieses Köpfchen wird dicker bzw. eher länger und irgendwann kann man ganz gut die Samen in diesem kleinen 'Puschel' sehen. Die Samen sind länglich, dunkelbraun bis schwarz, leicht gebogen und vorallem abgeflacht.

Lieben Gruß
orlaya
Samen_Cosmea_1111.jpg
Samen_Cosmea_1111.jpg (101.65 KB)
Samen_Cosmea_1111.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Ich würde gerne auch mitmachen, aber leider taugt meine Kamera nicht für solche Aufnahmen.
Ich habe in den letzten Tagen Samen vom Nadelblättrigen Mädchenauge, von Levkojen und der weißen Margerite geerntet und schon im letzten Jahr Samen von der Jungfer im Grünen, der Ringelblume, dem Orangen-Schmuckkörbchen und dem wegerichblättrigen Natternkopf.

Letztendlich muss man immer nur die Blüten stehen lassen und es entwickelt sich der Same.
Bei den Levkojen verlängert sich die Narbe zu einer Schote, die auf beiden Seiten geöffnet werden kann, wenn die notwendige Reife erreicht ist.
Bei der weißen Margerite bilden sich im Blütenboden der Korbblüte die Samen, so wie bei einer Sonnenblume.
Beim Nadelblättrigen Mädchenauge fallen irgendwann die Blütenblätter ab und in der Mitte der Blüte bilden sich die halbmondförmigen schwarzen abgeplatteten länglichen Samen.
Die Samen des Wegerichblättrigen Natternkopfes liegen am Anfang der ehemaligen Blüte ganz dicht am Stamm und sind grau, beinahe pikförmig.
Die Samen vom Orangen-Schmuckkörbchen ähneln sehr stark denen der Cosmee, nur sind sie länger und bräunlich und laufen an beiden Enden sehr lang und dünn spitz aus.

Wie gesagt, ich kann die Samen nicht fotografieren, nur beschreiben. Ich hoffe, es hilft trotzdem ein wenig weiter.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Habt Ihr sehr schön beschrieben
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2007

Moara

Tja, wenn ich das mal vorher gewusst hätte das sich der Kalifornische Mohn nicht gerne pikieren lässt meiner hat nämlich schlapp gemacht nach dem ich ihn ins Freiland gesetzt habe Jahr bin ich da schlauer
Sowieso, hier kann man sich wirklich festlesen

Danke mal an alle
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 120
Dabei seit: 04 / 2007

buketce

kann man aus der Malve auch Samen bekommen???
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Buketce,
die Malven werden ja aus Samen gezogen, also müßten die sich irgendwann ja mal auch zeigen, wenn die Blüte weg ist.
Ich habe selber eine mauretanische Malve (dunkelviolett und sehr hübsch) und eine rosafarbene. Bei beiden warte ich noch auf einen Fruchtansatz. Also immer schön dranbleiben.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 179
Dabei seit: 07 / 2007

Anni..t

Hallo,

Samen der Akelei sind auch recht einfach zu bekommen.
Ist die Akelei verblüht, ist der Samenstand erst grün. Wenn er dann braun wird, sind die Samen ausgereift und die fallen schon fast von alleine heraus, einfach umdrehen und ein klein wenig schütteln oder klopfen.
2007.05.10-016.JPG
2007.05.10-016.JPG (1.2 MB)
2007.05.10-016.JPG
23.07.2007 08-21-16_0006.jpg
23.07.2007 08-21-16_0006.jpg (762.56 KB)
23.07.2007 08-21-16_0006.jpg
23.07.2007 08-25-50_0007.JPG
23.07.2007 08-25-50_0007.JPG (1.13 MB)
23.07.2007 08-25-50_0007.JPG
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2007

fuwo

hi
ich habe Erfahrung mit 2 Blumen
1. Männertreu einfach vertrockneten Stiele nehmen und über Zeitung schütteln
2. Tagetes warten bis sie verblüht ist und dann Samen herrausnehmen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.