Hallo,
hab' das mit Interesse gelesen, nur kann ich es mir noch nicht so richtig bildlich vorstellen, Mel. Natürlich wird so ein Lichterschlauch (Du meinst doch nicht Lichterkette, oder?) warm, je nach dem sogar sehr warm. Wir machen regelmäßig zum Kindergeburtstag damit die Geburtstagszahl an die Wand. Wenn der dann eine Weile an ist, dann wird er sogar fast heiß, deutlich mehr als Körpertemperatur. Gut, Tapete icht noch niht verkohlt. Und unserer verbraucht auch ordentlich Strom, lt. GG mehr als 100W. Du müßtest ihn quasi als Blinkeschlauch betreiben, damit es dem Oleander nicht zu warm wird und irgendwie weiträumig außenrum isolieren, damit der Wind nicht - wie bereits angesprochen - alles wegweht, nur nicht zu dicht, denn wie gesagt, das wird warm.
Insgesamt kann ich mir da eher vorstellen, in eine Kühlbox erwärmte Akkus zu tun, diese regelmäßig zu wechseln und da den dann Mini-Oleander rein (umgedrehtes Eishaus, spinnerte Idee ).
WEnn Du es machst: Bitte Bitte Foto und Bericht
Lieber Gruß
Ulli
hab' das mit Interesse gelesen, nur kann ich es mir noch nicht so richtig bildlich vorstellen, Mel. Natürlich wird so ein Lichterschlauch (Du meinst doch nicht Lichterkette, oder?) warm, je nach dem sogar sehr warm. Wir machen regelmäßig zum Kindergeburtstag damit die Geburtstagszahl an die Wand. Wenn der dann eine Weile an ist, dann wird er sogar fast heiß, deutlich mehr als Körpertemperatur. Gut, Tapete icht noch niht verkohlt. Und unserer verbraucht auch ordentlich Strom, lt. GG mehr als 100W. Du müßtest ihn quasi als Blinkeschlauch betreiben, damit es dem Oleander nicht zu warm wird und irgendwie weiträumig außenrum isolieren, damit der Wind nicht - wie bereits angesprochen - alles wegweht, nur nicht zu dicht, denn wie gesagt, das wird warm.
Insgesamt kann ich mir da eher vorstellen, in eine Kühlbox erwärmte Akkus zu tun, diese regelmäßig zu wechseln und da den dann Mini-Oleander rein (umgedrehtes Eishaus, spinnerte Idee ).
WEnn Du es machst: Bitte Bitte Foto und Bericht
Lieber Gruß
Ulli