Erfahrung mit Turbinenhäcksler?

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo ihr Lieben,
ich möchte mir einen neuen Häcksler, sowohl für Äste, als auch für abgeschnittene Stauden u.ä. kaufen. Dabei bin ich auf die neue Turbinentechnik gestossen. Hat schon jemand so einen Häcksler und wie sind die Erfahrungen?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Mein jetziger Messerhäcksler ist auf keine Fall leiser, die Nachbarn sind daher Kummer gewohnt (oder wehren sich mit eigenem Häcksler/Rasenmäher/Laubsauger/Kettensäge)
Aber du hast Recht, leiser wäre schöner. Doch für die Handvariante kann ich mich aus Zeitgründen nicht wirklich begeistern.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich werde mir mal diesen hier: Bosch Häcksler AXT 2000 HP im Auge behalten, für meinen Schrebergarten ist der ausreichend.
Zitat v. Stift. Warentest: „Besonders leises Gerät mit durchschnittlichen Häckseleigenschaften.

Nachteil:Schafft nur maximal 22 Millimeter starke Äste.“ ............na und??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei uns fallen inzwischen schon dickere Äste an, und Kornelkirsche und Pfaffenhütchen haben verdammt hartes Holz, da muss schon was kräftiges her. Die Frage ist nur, ob sich die Ausgabe lohnt, oder ob ein Messerhäcksler mit starkem Motor mehr bringt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.