Erdbeersetzlinge überwintern?

 
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hey

Ich habe meine 3 und 4 Jahre alten Mutterpflanzen dieses Jahr komplett weggemacht und mir Setzlinge geschaffen.
Jetzt ist meine Frage eigentlich nurnoch, kann ich diese, ohne mir Sorgen machen zu müssen, in den Töpfen in meinem kleinen Gewächshaus überwintern und wurzeln lassen, dass diese dann im Frühjahr ins Beet können?

Die sind jetzt ca 2-4 Wochen im Topf und haben noch sehr feine Wurzeln. Im Beet würden diese den Winter sicherlich nicht überleben.

Das dritte Bild ist der Zugang zum Gewächshaus, das vierte die linke Seite (nicht großartig geschützt) und das fünfte Bild ist die rechte Seite die doch schon viel kalten Wind und sowas abfangen sollte.

LG

Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ich bin zwar kein Erdbeerspezialist aber ich weiß dass die meisten Erdbeerbesitzer ihre Pflanzen vermehren/erneuern indem sie die Ableger einfach einflanzen. Ohne Gewächshaus etc. Die sind extrem winterhart.
Ich könnte mir vorstellen dass eine Überwinterung im Gewächshaus sogar eher kontraproduktiv ist. Vielleicht mögen die das ja gar nicht.
Probier doch einfach Beides aus. Einige drin, einige draussen. Versuch macht klug.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die hätten die schon im august, draussen ausgepflanzt werden müssen

ist das gewächshaus über winter beheizt dann würde ich die, da drin nicht überwintern, sondern wie im balkonkasten

http://www.erdbeeranbauer.de/?p=1852

das müsste reichen
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Also die kräftigeren würde ich auch lieber draußen schon einsetzen. Ich musste mein Beet neu anlegen und hatte die Ableger auch erst im Topf. Letzte Woche habe ich sie dann ins Beet gesetzt. Evtl. decke ich sie noch etwas ab, falls es sehr kalt wird, das müsste reichen.

LG, leines
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Danke schonmal,

das Gewächshaus ist nicht beheizt
Das Problem ist eigentlich nur, die Wurzeln der ganzen Ableger... sind noch ganz zart und klein bei den meisten. Umgegraben habe ich bisher auch noch nicht, da ich noch keine Zeit dazu hatte oder halt das Wetter nicht mitgespielt hat.

Aber denke mal auch, werde die noch in die Erde setzen. Hoffe das klappt noch.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich habe meine Erdbeerjungpflanzen im letzten Jahr auch nicht gleich pflanzen können.
Habe sie als "Notmaßnahme" erstmal in Kübel gesetzt, diese ins Beet richtig eingebuddelt, mit Reisig abgedeckt und im Frühjahr wieder rausgeholt und dann gepflanzt. War noch nicht die großartige Ernte, aber immerhin.

Ich würde die jetzt noch sehr warmen Tage nutzen und die jungen Pflanzen ruhig in die Erde setzen. Gut angießen! Deck die jungen Pflanzen wenn es dann kälter wird ruhig mit Reisig ab, damit sie vor den ganz strengen Frösten geschützt sind.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Wenn Du sie parken möchtest: Einfach in den Töpfen rausstellen und fertig. Die sind winterhart. Ich nutze Erdbeeren häufig als Bepflanzung im Winter für Kübel.
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Gut also ich werde die Pflänzchens samt Topf in die Erde bringen und eng pflanzen, sowie mit Tannenreisig abdecken. Im Frühjahr dann (hoffentlich gut gewurzelt) vereinzeln und Reihen bilden. Ich behalte zum Test trotzdem mal so 10-12 Pflanzen im Gewächshaus, um zu gucken, ob sie es überstehen würden.

Danke euch allen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.