Es ist definitiv eine Maurelli, mach dir da keine Sorgen
Es kann sein, dass sie nicht so rot ist, weil sie einfach bisher nicht so viel Licht abbekommen hat.
Oder es ist einfach eine, die nicht so rot wird.
Habe schon viele verschiedene Maurellis gesehen... Kompakte, Ausladende, Dunkelrote, Hellrote, welche die noch viel grün haben, usw ....
Die Maurellis sind genau so variabel, wie die normalen E. ventricosums
Huhu!
...ich bräuchte mal einen Rat von Euch
Meine Maurellii hat in den letzten beiden Blättern Risse bekommen. Schon als sie noch zusammengerollt waren....
War es vielleicht die Tage zu heiss für sie? So dass sich das Wasser in den Zellen vielleicht zu sehr ausgedehnt hat und es zum platzen kam??? Ist nur so eine Vermutung. Sie steht auf einer sonnigen Süd-Terrasse. Das Blatt welches jetzt kommt, sieht normal aus, da scheint nichts zu passieren.
Hm, hat eine/r von Euch eine Idee woran das liegen könnte? Sonst ist die Pflanze in Ordnung, sie wächst gut (wird ausreichend gedüngt) und hat kein Ungeziefer!
Hier die Fotos:
(nicht wundern, sie steht auf einer "Insel" da ich Dickmaulrüssler auf der Terrasse habe/hatte - und die können nicht schwimmen )
Kann auch von ein bischen viel Dünger kommen. aber ich denke mal, das die nächsten Blätter wieder besser aussehen werden. Die sieht auf jeden Fall sehr gut aus und wegen den "Rissen" brauchst du dir keine Gedanken machen. Das ist nur ein kleiner optischer Makel sonst weiter nichts.
Meine hat letztes Jahr auch gemeckert. Weiß nicht ob es der Dünger war oder die Umgewöhnung. Das verwächst sich. Ich habe bei meiner Langzeitdünger mit in die Erde gemischt...bisher verträgt sie das blendend
Danke für Eure Antworten!
An Dünger habe ich gar nicht gedacht...kann sein dass es zu viel sein könnte. Ich hatte sie nach dem Kauf umgepflanzt und der Erde etwas getrockneten Rinderdung untergemischt. Den "normalen" wöchentlichen Dünger bekam sie weiter.
Ich hab meine in den letzten Tagen ein bisschen vertrödelt... wenig gegossen und nicht morgens und abends mit einem warmen Sprühregen bedacht... das hat sie auch direkt sanktioniert und ein neues nicht ganz so üppiges Protestblatt produziert
Die Mittelrippen und Blattränder sind aber jetzt schön maurelliig (d.h. errötet).
Ich finde sie jetzt so wie sie ist auch schön, halt nicht so knallrötlich wie die maurelii, aber die roten Mittelstrippen und Ränder geben einen schönen Konstrast zum leuchtenden Grün.
Mel, hast du keine Angst, dass die da an der offenen Straße geklaut wird? Oder ist die angeschlossen?