Engelstrompeten!

 
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

Hallo,
ich bin zwar schon länger am mitlesen, habe aber bis jetzt noch nie hier geschrieben!

Seit 2 Monaten lebe ich auf Mallorca und versuche mich nun wieder in der Pflanzenanzucht! Nachdem ich wegen des Umzugs fasst alle meine Pflanzen abgeben mußte!
Ich habe folgende Frage. Wie sähe ich den Samen für Engelstrompeten am besten aus? Sind das Licht- oder Dunkelkeimer? Welches Substrat ist optimal? Hier dürfte das ja noch gehen, da es bis Ende Nov. sehr mild beleiben soll!
Ich habe Samen gesammelt von Bäumen die sehr dicht bei ein ander standen. Es waren alle Farben vertreten. Sind die jetzt fablich nicht zu bestimmen? Gibt das etwa neue Farbmischungen?

gruss Margit
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2007

mellia35

Hallo,

mit den Samen kenne ich mich auch nicht aus. Allerdings kann man die Trompetenbäume gut mit Stecklingen vermehren. Vielleicht kannst du ja von einem Trompetenbaum ein Stück abschneiden, dann ins Wasser stellen und wenn Wurzeln zu sehen sind....einpflanzen.

Viele Grüße Mellia
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Margit,
sortenreine Engelstrompeten bekommst Du nur, wenn Du Stecklinge machst (15-20 cm lang, oberhalb der ersten Verzweigung bei der Mutterpflanze abschneiden).
Wenn mehrere Pflanzen beieinander stehen, kann es immer zu Mischungen kommen, inwieweit sich das auf die Blütenformen -Farben und -größen auswirkt kann ich Dir natürlich nicht sagen.
Ich könnte hier sehr ausführlich auf dieses Thema eingehen, aber wenn Du oben in der Suchfunktion "Engelstrompete" eingibst, erscheinen sämtliche Themen, die sich mit dieser wunderschönen Pflanze beschäftigen.
Ob es sich nun um Aussaat, Beschneidung, Blühverhalten, verschiedene Sorten, Stecklingsanzucht, Haltung überhaupt, Unterbringung im Winter etc. handelt - Du wirst soviel Infomaterial für Dich finden, daß Du Stunden mit Lesen beschäftigt sein kannst.
Ich selbst hatte bisher keinen Erfolg mit Samenanzucht. Deshalb bin ich darauf übergegangen, hier Stecklinge einzutauschen und ich freu mich schon auf meine Pflanzen, die hoffentlich im nächsten Jahr alle blühen werden.
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
Liebe Grüße, Ruth

Eine Frage/Bitte: Blühen die Pflanzen, die zu mehreren beieinander stehen im Moment bei Dir noch, dann poste doch bitte mal ein Bild davon hier. Sieht bestimmt ganz toll aus.
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

Hallo Mellia und Ruth,
Stecklinge kann ich davon nicht abschneiden, da sie in einem Botanischen Garten stehen!
Ich finde die Vorstellung, aus den Samen vielleicht eine andere Blütenfarbe zu ziehen, viel spannender!
Leider habe ich davon nur ein Foto und da stehen sie nicht so dicht. Ich fand es nur toll wie groß die hier werden, auch kann man die Farben nicht genau erkennen.




Liebe Grüsse Margit
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Hallo Margit.
Auf jedenfall solltest du die Ausaat versuchen.ET´s lassen sich gut aus Samen ziehen.Bei 20°C und leicht abgedeckt in Kokosfasersubstrat keimen sie sehr gut.Das gibt bestimmt interessante Farben,da ET´s schnell hybridisieren.Sie wachsen in einem Jahr auf gut 1,50 Meter und blühen oft noch im Jahr der Aussaat.
Das Bild unten ist eine Aussaat von diesem Jahr.B.arborea "Engelsglöckchen"
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

Hallo Volker,
heute habe ich festgestellt, das schon 5 Samen gekeimt sind!
Weißt du zufällig wie lange die Samen von Engelstrompeten keimfähig bleiben?

LG Margit
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Letztens im Chat habe ich mich mit jemanden untehalten, der hate ROTE ET`s. Volker kannst Du dann gewesen sein???
Avatar
Herkunft: Bonn
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2007

MASIRO

Hallo Margit

wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem ET-Samen-Projekt !

Ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich den Thread hier nutze um auch ne Frage zu stellen.....

Meine ET-Stecklinge haben gewurzelt...
ca. 2cm Wie lang sollten die Wurzeln sein um sie einzutopfen?

Und welche Pflanzung wäre die Beste ? Erde / Perlite - Erde pur - ...? Düngen oder bis Frühjahr warten ?


lg und danke schonmal
masiro
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Margit,


wie lange Samen von ET`s keimfähig bleiben hängt auch davon ab, welche Sorten es sind. Nach meinem Infostand ist eine Aussaat von frischen Samen am besten, aber auch wenn Samen schon 4 bis 5 jahre alt ist, soll es problemlos klappen.


Hallo Masiro,


bei Deiner Frage scheiden sich die Geister.... es gibt Liebhaber und Züchter die ein zügiges eintopfen bevorzugen, es gibt aber auch Leute, die lassen ihre Steckis bis zum nächsten Frühjahr im Wasserglas stehen..... Beide Methoden funktionieren. Allerdings sollte man beim eintopfen beachten, daß die Steckis nicht zu feucht gehalten werden.
Bei beiden Methoden kann es zum absterben im Frühjahr kommen (meist Februar). Das passiert bei Laien genauso wie bei Züchtern.

ET`s möchten gerne durchlässige Erde (keinen Torf verwenden!). Perlite kannst Du gut untermischen.

Meine ET`s bekommen im Winter auch Erhaltungsdünger, da die Anlagen zur Blütenbildung schon sehr früh gelegt werden. Laut Empfehlung von Züchterin Frau Gottschalk reicht hierfür ein handelsüblicher Flüssigdünger aus. Im Frühjahr/Sommer sollte man aber auf Düngesalz umsteigen.
Ich selber arbeite ganzjährig mit Düngesalz, Erhaltungsdünger 10 Gramm auf 10 Liter, im Sommer -je nach Pflanzengröße- 20 bis 40 Gramm auf 10 Liter.



Liebe Grüße, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2007

mellia35

....ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass deine Sämlinge etwas werden.
Ansonsten, wenn du öfters in diesem Botanischen Garten bist, frag doch einfach mal einen Gärtner der dort arbeitet, ob du einen Steckling von den dortigen Bäumchen bekommst...die werden ja regelmäßig geschnitten und der Schnitt landet sicher auf dem Kompost.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Chiva
Letztens im Chat habe ich mich mit jemanden untehalten, der hate ROTE ET`s. Volker kannst Du dann gewesen sein???


Ja Heike das war ich.
Aber nun das versprochene Bild dazu.
B.candida "Mon AmourM"

B.candida "Joli"
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Sehr schön!!
Denkst Du beim Schneiden an mich???
Avatar
Herkunft: Neuss
Beiträge: 88
Dabei seit: 01 / 2007

Margit

Hallo Volker,
die rote würde mir auch gefallen! Ist die Blüte gefüllt?

LG Margit
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Stecklinge gibts erst wieder im Frühjahr.Zurückschneiden muss ich dieses Jahr noch nicht,da sie erst 1,80 Meter hoch sind und das passt gerade noch ins Schlafzimmer.Sie würden jetzt auch kaum noch wurzeln.
Margit die Mon Amour M ist gefüllt und blüht tomatenrot.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ Masiro
Die Wurzeln (etwa 3 Stck. an jedem Steckling) meiner hier getauschten ETs waren ca. 5 cm lang, ehe ich sie in ganz normale Erde gepflanzt habe. Die treiben Blätter, als stünde der Sommer vor der Tür. Sie stehen in der Wohnung - allerdings nicht sehr warm.
Die Pflanze ist sehr gut, leicht und schnell durch Stecklinge zu vermehren. Wachsen auch problemlos weiter. Nur beim Eintopfen darauf achten: erst den Topf einwenig mit Erde füllen, dann den Steckling hineinhalten und mit der anderen Hand den Rest auffüllen. Die Wurzeln sind trotz ihrer Stärke nicht sehr robust und es wäre doch schade, wenn sie verletzt oder gar beim Eintopfen abgebrochen würden.
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.