Engelstrompete kriegt vertrocknete Blattspitzen

 
Avatar
Herkunft: Recklinghausen
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2009

Schlangenmann

Hallo!
Ich habe mir eine Engelstrompete Anfang des Jahres aus Samen gezogen. Sie ist mittlerweile ca. 20cm groß. Leider fangen jetzt einige Blattspitzen an direkt braun und vertrocknet zu werden ohne jedoch vorher eine gelbe Verfärbung zu bekommen. Die Blätter an sich wirken gesund. Ist das normal oder muss ich mir da Sorgen machen und die Pflege umstellen.
Die Pflanze steht abends und nachts noch bei mir im Wohnzimmer. Morgens darf sie dann auf den Süd-/Westbalkon. Gieße sie immer reichlich, so dass die Erde stets gut feucht ist. Staunässe kann dagegen nicht auftreten.
Wäre super, wenn jemand aus dem Forum damit Erfahrungen hätte.
Vielen Dank schon mal für Eure Mühen.
Viele Grüße, Michael
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sehen die Blätter "pergamentartig" aus? Könnte sein, dass die einen Sonnenbrand hat. Kannst du bitte mal ein Foto machen
Avatar
Herkunft: Recklinghausen
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2009

Schlangenmann

Danke für die schnelle Antwort!
Meine Kamera hat deutliche Schwächen, was Makroaufnahmen angeht. Hoffe, Du kannst auf dem Bild genug erkennen.
Engelstrompete_blatt.jpg
Engelstrompete_blatt.jpg (299.59 KB)
Engelstrompete_blatt.jpg
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

vielleicht hat er zu wenig luftfeuchtigkeit?!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Achso! Vielleicht gefällt ihr die Umstellerei auch einfach nicht

Ich würde das einfach mal beobachten. Haben alle Blätter das?
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Schaut mir auch nicht nach Sonnenbrand aus....zuwenig Luftfeuchtigkeit wäre da schon besser. Versuch es mal mit Besprühen (einmal täglich kalkfreies Wasser). Ansonsten könnte es vielleicht schon ein schattiger Gartenplatz tun (oder Balkonplatz), wo du die Pflanze nicht mehr dauernd umstellen musst......

LG, Anke
Avatar
Herkunft: Recklinghausen
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2009

Schlangenmann

Danke schön für die ganzen Antworten!
Bis jetzt habe ich die Pflanze jeden dritten Tag besprüht. Dann erhöhe ich mal die Dosis und gehe auf jeden Tag. Im Moment haben zwei von den sechs großen Blättern diese trockenen Spitzen. Ich halte das Ganze mal im Auge. Bin vielleicht auch einfach nur zu vorsichtig. Dachte mir aber, lieber sehr früh fragen als den Zeitpunkt einer Rettung zu verpassen.
In einem Infoheft zur Engelstrompete stand, sie dürfe erst nach den Eisheiligen (glaube 15.05.) dauerhaft auf den Balkon. Daher meine Reise nach Jerusalem in den Abendstunden. Könnte ich ihr denn jetzt schon einen festen und dauerhaften Platz geben.
Viele Grüße, Michael

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.