Elefantenfuss, was mach ich falsch?

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2018

Ramona8888

Hallo meine Lieben
nach langen Überlegen, habe ich mich doch angemeldet.
Ich brauche umbedingt eure Hilfe.

Vor ca 5 Jahren haben wir einen rießigen Elefantenfuss auf dem Volksfest gelost.
Er hat es eigentlich schön bei uns, nur er wird ganz langsam von Jahr zu Jahr schlechter. Mittlerweile will ihn meinen Mann nicht mehr in unserem neuen Haus haben, ich allerdings hab ihn noch nicht völlig aufgegeben und mein Herz hängt dran.

Ich gieße ihn nach Bedarf. Wenn ich sehe, dass die obere Erde sehr trocken ist, bekommt er einen großen Schuß Wasser. Gedüngt wird er selten, vielleicht 4-5mal im Jahr. In der Zeit, seit dem wir ihn haben, sind die Triebe schon gewachsen, allerdings das Absterben der anderen Blätter geht langsam aber stetig schneller.
Anbei stelle ich noch ein paar Bilder von Ihm rein, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

Würd mich so um hilfreiche Tips freuen.
Eure Ramona
1.jpg
1.jpg (769.27 KB)
1.jpg
2.jpg
2.jpg (813.56 KB)
2.jpg
3.JPG
3.JPG (1.12 MB)
3.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die Beaucarnea sieht so schlecht nicht aus. Ihr könntet die Blattreste abzupfen und mal umtopfen in eine Mischung aus 70% Lava/Bimskies und 30% torffreie Blumenerde.
Als Wüstenkind mag die Beaucarnea es aber nicht, wenn ihr den Sonnenschutz runtermacht, sprich, sie steht zu dunkel.

Ihr könnt sie sehr gut im Sommer rausstellen, wenn es frostfrei ist, erst 14 Tage in den Schatten, dann pralle Sonne bis zum Frost im Herbst.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

und mehr giesen, der Fuß ist ja ganz eingetrocknet.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2018

Ramona8888

Hallo Gartenmeister,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Kann ich anstatt dem Lava/Basaltkies auch Blähtongranulat verwenden?
70%, wirklich so viel?

Habe das Rollo nur für´s Foto nach unten gemacht, sonst brennt die Sonne extrem rein. Soll er dann trotzdem im freien noch 14 Tage in den Schatten, oder ist er nun diese starke Sonne schon gewöhnt?

Viele Grüße
Ramona
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ja, der muss erst in den Schatten, sonst gibt es Sonnenbrand. Draußen ist es noch mal deutlich heller.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2018

Ramona8888

ah ok, vielen Dank ihr Lieben.

Und wegen der Erde, kann ich Blähtongranulat auch verwenden oder soll es unbedingt Bimskies sein?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich denke, Blähtongranulat ist auch okay. Wichtig ist vor allem, dass die 30 % torffreie Blumenerde wirklich torffrei sind!
70% hört sch erstmal viel an, macht das Substrat aber schön durchlässig und luftig. Ein Überversorgen mit Feuchtigkeit ist dann ausgeschlossen. Und in einer Wüste bleibt das Wasser ja auch nicht lange an einem Ort.

Wenn euch die Triebe zu lang und gaelig werden, könnt ihr den Elefantenfuß auch schneiden. Er treibt dann nach einiger Zeit auch wieder neu aus.
Zu Schnittmaßnahmen am Elefantenfuß findet sich hier einiges im Forum, da wirst du über die Suche fündig (siehe oben Seitenanfang rechts die Schiefertafel bzw. im Link "Profisuche"

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.