Elefantenfuß vertrocknet! Brauche Rat!

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2010

Flowerfee

Hallo Ihr Lieben,

habe jetzt schon eine Std. das Forum durchsucht,aber finde immer nur etwas über verfaulte Wurzel,weil er zu viel gegossen wurde!

Mein Elefantenfuß ist schon 6 Jahre in seinem Topf,deshalb wollte ich ihn umtopfen und mit frischer Erde erfreuen! Als ich ihn aus dem Topf holte,waren da nur komplett eingetrocknete Wurzeln!! Ganz dünn und wie Stroh!! Während ich ihn von der alten Erde befreite,fielen die Wurzel einfach ab. Dann wollte ich mir den Stamm ansehen und holte da auch die Erde raus,ich kann meine ganze Faust da rein legen,so hohl ist er da unten drin!! Ich bin am Ende ,ausgerechnet mein "Opa" unter den Elefantenfüßen!! Da ich schon einen in den "Himmel" befördert hatte,wegen zu viel gießen,bin ich sehr vorsichtig geworden und gieße nur sehr sparsam,aus Angst wieder einen zu verlieren!! Aber das war wohl zu WENIG.
Bitte,wer kann mir helfen? Kann ich meinen Elefantenfuß noch retten? wie bekomme ich Ihn dazu,wieder neue Wurzeln zu bilden? Kann ich ihn unten absägen,um zu sehen,ob da noch "Leben" ist? Was soll ich nur machen? Will ihn nicht verlieren,habe ihn schon 14 Jahre!!!
Hatte vor zwei Wochen hier einen Treat gefunden,wo jemand einen verfaulten Fuß abgesägt hatte, aber ich finde ihn nicht mehr.

Bilder 1+2 zeigen,das was mal Wurzeln waren! Bilder 3+4+5 den hohlen Stamm und Bild 6 die Krone, vermute,er verbraucht gerade seine letzten Reserven.........

Bitte helft mir.....

LG Nicole
006_600_450.jpg
006_600_450.jpg (63.75 KB)
006_600_450.jpg
005_600_450.jpg
005_600_450.jpg (81.06 KB)
005_600_450.jpg
004_600_450.jpg
004_600_450.jpg (87.59 KB)
004_600_450.jpg
003_600_450.jpg
003_600_450.jpg (83.68 KB)
003_600_450.jpg
002_600_450.jpg
002_600_450.jpg (112.08 KB)
002_600_450.jpg
001_600_450.jpg
001_600_450.jpg (111.21 KB)
001_600_450.jpg
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

..sieht nicht besonders gut aus... ich würd den absägen...mehr als schiefgehen kann es nicht mehr
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hake hier mal (theoretisch) ein, weil ich eine ähnliche Erfahrung vor einiger Zeit mit einer Wolfsmilch gemacht habe.
Die Pflanze stand ursprünglich in einem Bürogebäude, wurde nach gutdünken gegossen und war in falscher Erde so ziemlich feucht als ich sie dann vom besitzer (Cousin ) bekam.
Sie wuchs damals allerdings aktiv, also hatte ich mich entschlossen sie in ihrer Erde zu lassen, da sie nicht so schlecht aussah (dachte ich). Nach der trockenen Überwinterung (Monatelang keinerlei Wasser) war die Erde völlig ausgetrocknet und ich wollte die Pflanze umtopfen.
Ergebnis: In dem riesen Topf war nur noch der Wurzelstumpf (ähnlich wie bei deinem EF), einige strohige Wurzelreste und viel trockene, harte Erde. Sonst nichts.
Ich hab damals auch nicht mehr damit gerechnet, die Pflanze aber in Kakteensubstrat gesetzt und gestützt, dann sehr warm und hell gestellt und einfach ab und zu mal einen winzogen "Schwupp" Wasser in die Nähe der Pflanze gegeben.
Wochenlang geschah nichts, aber irgendwann konnte ich die Stütze wegnehmen, die Pflanze stand von allein und nach einigen Monaten trieb sie plötzlich an allen Ecken und Enden gleichzeitig aus.
Mehr als 10cm haben die Triebe damals vor dem Winter nichtmehr geschafft, aber im darauffolgenden Sommer ist sie derartig gewachsen, dass ich sie um die Hälfte zurückschneiden musste.
Einige Zeit danach stand sie dann über den Sommer oft im Reisebüro meines Onkels als Deko und befindet sich noch immer in meinem Besitz (derzeit mal wieder drastisch zurückgeschnitten.)

Was ich mit der Geschichte sagen will: Die Sukkulenten können wirklich extrem viele Wurzeln in relativ kurzer Zeit regenerieren. Ich würde an der Pflanze nicht rumschneiden, da kommen nur Infektionen rein; solange wirklich alles trocken ist, nichts fault, schimmelt oder matscht einfach mit der Hand reinigen und ab in ein gutes mineralisches Substrat, wie von Hesperis vorgeschlagen.
Die sind auf Trockenheit ja angepasst und verkraften das viel leichter als zuviel Nässe und du hast jetzt bald (hoffentlich) denn Sommer auf deiner Seite.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2010

Flowerfee

Hallo,Danke für eure schnellen Antworten!!

Habe eben meinen "armen Opa" nochmal genauer untersucht und habe zwei, ca. 1 cm lange neue frische Wurzelspitzen entdeckt! Würd mal sagen,das ist doch ein kleiner Hoffnungsschimmer ,oder?? Jetzt ist nur meine Frage, was ist besser soll ich ihn "AUF" oder "IN" ein Substrat geben? Habe aus verschieden Treads den Tip von der Neudorff NeudoHum Kakteenerde aufgeschnappt und sie mir besorgt. Kann ich meinen Elefantenfuß bedenkenlos darein,oder darauf setzen? oder wäre besser Sand / Perlite?

@Hesperis; Ja das war der Beitrag,und den Anblick vom abgesägten Stamm fand ich auch erschreckend,deshalb zögere ich die Lösung noch hinaus!!
Also den dunklen Rand am Stamm,den habe ich ganz zu Anfang,1996 als ich den Elefantenfuß kekam,durch zu viel gießen verursacht! und wie schon erwähnt,hatte der andere es nicht überlebt. Diesen hier konnte ich rechtzeitig umtopfen.
Der Stamm ist ganz fest und es sind keine "matschige" oder weiche Stellen daran,er ist nur "furztrocken"!

@ZiFron; Danke für deine Geschichte,die macht mir wieder etwas Mut!! und ich werde alles versuchen,um in wieder hin zu bekommen. Das Gute ist ja,das nichts faulig,schimmelig oder matschig ist!!

Danke füe eure Mühe!!

LG Nicole
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Bitte

Ich würde ihn so wie es Hesperis vorgeschlagen hat nahezu auf das Substrat setzen. Dann kann nichts gammeln und du siehst die Feuchte besser, der er ausgesetzt ist bzw wann du wieder leicht anfeuchten musst...
Und du siehst wenn Wurzeln kommen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2010

Flowerfee

Hallo Zusammen,

habe meinem Elefantenfuß- Opa eine neue kleinere Schale gekauft und Ihn auf angefeuchtete Kakteenerde gesetzt und warte jetzt mal gespannt ab, ob er weitere Wurzeln bildet!!!

Werde euch auf dem Laufenden halten.......

LG
Avatar
Herkunft: Rheinland/Pfalz
Beiträge: 248
Dabei seit: 10 / 2007

Hanna12

Und mein und Elefantenfuß stand gut überwintert auf den Speicher um die 10°C ist leider verfault
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ähm ... je kühler, umso weniger Wasser bis gar nicht Gießen! Die können ja das Wasser bei niedrigen Temperaturen nicht so aufnehmen wie im Sommer und wenn's recht kühl ist, verdunstet ja auch net allzuviel Wasser, sprich: Das Substrat bleibt länger feucht!

Abgesehen davon, ich hab meine bei Zimmtertemperatur überwintert und nur alle 4 Wochen einen Schluck Wasser gegönnt und vor ein paar Wochen beim Umtopfen hab ich mich vor Wurzeln nimmer retten können

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.