Elefantenfuss in Schräglage

 
Avatar
Herkunft: RLP
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Erzulie

Hallo,
ich habe von der Mutter meines Freundes einen Elefantenfuss geschenckt bekommen.
Er ist nicht gerade in einem guten Zustand und hat dazu auch noch Schräglage
ich habe ihn dann erstmal umgetopft.
Er hat insgesamt vier Arme. Zwei sehen recht gut aus und die anderen zwei sehen wie abgeschnürt aus. Es kommen aber jetzt aus allen neue Blätter.
Sollte ich ihn weiter so schräg wachsen lassen oder sollte ich bei ihm einen kompletten neuanfang starten???
Was würdet ihr denn machen???
PICT0058.JPG
PICT0058.JPG (419.43 KB)
PICT0058.JPG
PICT0057.JPG
PICT0057.JPG (542.06 KB)
PICT0057.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hui, Elefantenfuß "windgepeitsche Form". Der arme stand bestimmt zu dunkel, so daß er in Richtung Licht gewachsen ist. .
Wie gefällt er Dir denn so? Denn das ist ja das entscheidende. Wenn er ausreichend Licht bekommt, dann sollte er nächstens wieder nach oben wachsen, auch die krummen Äste. Diese werden wohl allerdings einen Bogen behalten. Das hat dann auch was "Eigenes".
WEnn Dir das so nicht zusagt, dann würd ich die beiden rechten Äste auf dem unteren Bild abschneiden - er behält dann zwei, die sooo verkehrt nicht wachsen - und darauf bauen, daß er wieder austreibt. Oder die Variante für ganz Mutige : Komplett köpfen. .
Ich ganz persönlich würde Variante 1) nehmen und mir die Sache in ca. 1-2 Jahren noch einmal angucken.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: RLP
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Erzulie

Hmm, stimmt das ist eine gute Idee mit den zwei Ästen und wenn da was nachkommt, kann ich nach 1-2 Jahren auch die anderen abmachen
Wenn ich die zwei abmache, kann ich die auch bewurzeln lassen??? Wenn ja wie geht das dann ambesten???
Ich habe mehrere Elefantenfüsse zu Hause aber ich habe mich bis jetzt noch nicht getraut einen Trieb abzumachen
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2009

Steffi_BS

Hi!
Ich habe meinen Elefantenfuß auch mal geköpft - ich hab den abgeschnittenen Teil erst ein paar Tage in einer Vase stehen gelassen, was sich aber als nicht so klug erwies. Der E-Fuß wurde an der Stelle, die im Wasser stand, total matschig und eklig. Das matschige Stück hab ich dann einfach wieder abgeschnitten und den E-Fuß einfach in Erde gesteckt. Hat super funktioniert! Er wurzelt und gedeiht.
Grüße,
Steffi
Avatar
Herkunft: RLP
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Erzulie

Super das werde ich auch mal ausprobieren, habe ja auch noch etwas Pulver zur Wurzelförderung
Danke für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Bilden eigentl. die bewurzelten Äste auch so eine typische "Knolle" ?
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2009

Steffi_BS

Hi!
Ich hab meinen Fuß auch erst vor zwei/ zweieinhalb Monaten geköpft und bis jetzt hat er noch keine Knolle!
Ich werde euch auf dem Laufenden halten...
Steffi
Avatar
Herkunft: RLP
Beiträge: 26
Dabei seit: 07 / 2009

Erzulie

Soweit ich weiß geht der Stamm in die Breite aber eine richtige Knolle wie bei Jungpflanzen bilden sie nicht. Und es dauert ewig bis sie wachsen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.