Elefantenfuss in Not

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Hallo,
ich habe ein Pflegekind bei mir aufgenommen, einen Elefantenfuss. Der sieht furchbar aus. Habe ihn jetzt in frische Erde getopft, die vertrockneten Blätter abgemacht und dabei sind die Triebe mit abgegangen. Also alles ordentlich abgeschnitten, Wundverschluss drauf und an einen schönen Platz gestellt. Einziges Problem: er hat unten am Stamm einen weißen Ring. Sieht bißchen nach Kalk aus. Kann mir jemand sagen, was das sein könnte und was ich noch für die Rettung des Kleinen tun kann? Ist nämlich nur in Pflege wie gesagt und soll nach der Reha evtl. wieder zurück zum Besitzer.

Danke im Voraus für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Francis,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Kannst Du ein Foto von der Pflanze machen? Ist der Stamm irgendwo weich oder gar matschig? In was hast Du die Pflanze getopft? Welches Substar? Welcher Top? Wo steht er? Seit wann?

Gib uns mal ein paar mehr Infos.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Hallo Sandra,
danke für die nette Begrüßung und die fixe Antwort. Ist echt ein tolles Forum.

Foto vom Problemkind guckst du hier: http://francis.live.over-blog….11035.html Allerdings ist er wie gesagt jetzt blatt- und trieblos!
Der Stamm ist überall fest und ungefähr 12 cm groß. Getopft ist er in normale Pflanzenerde. Hab schon einen relativ großen, der verträgt das wunderbar. Er steht seit dem Wochenende bei mir auf einem Regal ungefähr 5 Meter vom Süd-Fenster entfernt (neben meinem eigenen).
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Francis,
die Bilder werden nicht angezeigt, Fehler 404, zumindest bei mir.

Reine Blumenerde ist nichts für Elefantenfüße. Da sollte schon ein gehöriger Teil mineralisch sein. Dazu werden sich aber noch Cracks äußern, keine Angst.

Fünf Meter vom Südfenster ist zu weit weg. Zumindest wenn er wieder austreiben sollte. Das mag für Dich hell sein, für die Pflanze ist es finster. Gib mal "Lux" in die Suche hier im Forum ein, da gibt es einige gute Beiträge, wie die Lichtstärke exponentiell abnimmt, je weiter man vom Fenster weg ist.

Ich würde wirklich gerne Bilder sehen. Vielleicht kannst Du hier mal eines hochladen? Dass der Stamm fest ist, ist schon mal gut. Wobei 12 Zentimeter nun ja auch nicht gerade groß ist.
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Oh, ok tut mir leid. Bilder stell ich dann später rein. Hab die auf dem Handy und kein Kabel dabei. Aber versuchs nochmal hier: francis.Live.over-blog.de. Ist (heute) gleich der erste Beitrag auf der Seite. Nicht zu verfehlen.

hmm.... mit der Entfernung hast bestimmt recht. Werd gleich mal überlegen, wo ich den sonniger hinstelle. Frühjahr/Sommer steht meiner immer draußen auf dem Südbalkon. Bekommt ihm prima. Wollte ich mit dem Kleinen auch machen. Hälst das für ne gute Idee? Welche Temperaturen braucht der denn im Moment. Hab nur zwei relativ kalte, hellere Plätze zur Verfügung gerade.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Tjaaa...
Also irgendwie kann ich da tausendmal auf dden von dir angegebenen Link klicken und dann sagt er mir ständig was von falschem Pfad und so
Warum lädst du dein Bild nich so hoch? Das geht eigentlich relativ einfach, aber die Bilder dürfen halt nich größer als 2000x2000 Pixel sein. Guck mal, hier ist die Internetseite, auf der alles steht:
Bilder hochladen

Aber trotz Foto-Problem kann ich dir vielleicht trotzdem ein bisschen helfen.
"normale Pflanzerde" - heißt das jetzt ganz normale Zimmerpflanzenerde? Eigentlich müsste denn nämlich noch Perlite oder so was mit runter mischen, damit das Substrat durchlässiger wird.
Dein anderer hat das vielleicht deswegen ganz gut vertragen, weil du (vermute ich mal) nicht so viel gießt. Das ist nämlich das Hauptproblem mit normaler Pflanzerde:
- Sie hält sehr lange das Wasser -> bei viel Gießen setzt es also nasse Füße!
und
- Trocknet sie zu lange aus, kann sie kaum noch Wasser neu aufnehmen, weil der Torf sich zu einem Klumpen verpreest hat, an dem das Wasser spurlos vorbeifließt.
Und Elefantenfüße wollen weder zu viel Wasser noch zur Gänze austrocknen, sondern den guten Mittelweg.

Aber was muss ich da lesen: "ungefähr 5 Meter vom Südfenster entfernt"
Das ist viel [size=117]zu weit weg[/size]!
Dann wundert es mich ehrlich gesagt nich, dass er alle Blätter von sich geworfen hat. Die wollen es so hell wie nur irgends möglich!! -- Allerdings, pralle Sonne bekommt ihnen, glaub ich, nich so - wegen Sonnenbrand-Gefahr. --
Stell beide Elefantenfüße nah ans Fenster, die wollen es schön warm und mit viel Licht und auch eher trocken.

Sonst ist es auch nur ne Frage der Zeit bis dein anderer auch noch so einen "Herbst-Anfall" bekommt

liebe Grüße
Henrike

*EDIT*: Och Menno, da waren wohl zwei schneller als ich. Ich lass mir halt zu viel Zeit beim Schreiben
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

stimmt, meinen anderen gieß ich nicht so oft.
Die Blätter hat der Kleine schon in seinem alten Zuhause verloren und bei mir noch den Rest abgeschmissen. Hab ihn erst seit Sonntag bei mir zu stehen.

Für beide nen neuen Platz wird schwierig. Hab ne gefrässige und buddelwütige Katze. hmm....Brauch wohl nen Plan.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Okay, francis!
Jetzt hat's geklappt!

Also , erst mal bleibe ich bei meiner Meinung (s.o. Beitrag).
Diesen weißen Rand bewerte ich jetzt erst mal nich schlimm. Wahrscheinlich von zu kalkhaltigem Wasser. Pflanzen immer mit möglichst weichem Wasser gießen - am besten macht sich Regenwasser.
Und wie gesagt: Bitte, bitte hell stellen!
Einen Sonnenanbeter vom Südfenster weg zu verbannen - das geht doch nich

Besser hell und kühl hinstellen (und dafür etwas weniger gießen, sonst frieren die Wurzeln in der feuchten Erde), als dunkel, warm und dafür wohl zu viel gießen --> ist zumindest meine Meinung.

Aber ein bisschen schrumplig ist der ja irgendwie doch, oder?

gruß
Henrike
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Ok, Überlegung: Habe ein Doppel-Süd-Fenster. Da stehen meine Kakteen. Absolut hell aber auch ziemlich kalt. Wäre das ein Ort für die zwei Hübschen?

Ja ist schrumpelig, aber wirklich richtig fest.
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo Francis

Ja der Standort wäre Ideal
Es sollte aber nicht unter 10 Grad kalt werden.
Nicht vergessen wie GinkgoWolf schon sagte durch den kühleren Standort weniger giessen!!!
Und die weissen Ränder am Stammfuss sind eindeutig Kalkflecken die bekommst du nicht mehr weg leider aber schaden tun sie deinem Ele nicht

Gruss Michael
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Danke schön.

ok, dann lag ich ja richtig mit meiner Vermutung mit dem Kalk. Puhhh...Glück gehabt. Mehr oder weniger jedenfalls.

gut, dann ist jetzt also umräumen angesagt bzw. Stapeln. (hab nämlich ziemlich viele Kakteen). Aber mir fällt ein dass ich auch noch ein anderes Doppelfenster habe (Ostseite). Geht das auch oder muss es Südseite sein?
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Bitteschön

Ich würde meinen über den Winter geht das auch, Südseite wäre schon besser aber du hast ja geschriben, dass du ihn im Sommer nach draussen stellst, dort fühlt er sich am wohlsten
Gewöhne ihn einfach an die Sonne sobald du ihn wieder raus stellst, sonst giebts Blattverbrennungen.

Gruss Michael
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Super, dann räum ich das mal fix um. Hoffe, es bringt was.

Wie lang dauert es ungefähr, bis ich einen Erfolg bei dem Kleinen seh? Was meint ihr? Und woran erkenne ich, dass es ihnen zu kalt ist?
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Hier nochmal zum (Größen-)-Vergleich: Mein Pflegekind rechts und mein Mitbewohner links.
IMG00095-20110223-2244.jpg
IMG00095-20110223-2244.jpg (144.46 KB)
IMG00095-20110223-2244.jpg
Avatar
Beiträge: 91
Dabei seit: 02 / 2011

Francis

Hab mein kleines Pflegebaby jetzt ans Ostfenster gestellt. Bin aber noch skeptisch wegen der Temperatur. Als ich das große Exemplar auch dorthin stellen wollte, sah ich, dass es neue Wurzeln gibt. Habs jetzt erstmal da stehen lassen wo er sich bisher wohlgefühlt hat. Irgendwelche Tipps, was ich jetzt mache?
IMG00109-20110224-0900.jpg
IMG00109-20110224-0900.jpg (78.98 KB)
IMG00109-20110224-0900.jpg
IMG00107-20110224-0859.jpg
IMG00107-20110224-0859.jpg (42.5 KB)
IMG00107-20110224-0859.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.