Elefantenfuß - Knolle schrumpelt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

Ishneumon

Hallo Pflanzen Freunde,

ich habe keinen grünen Daumen und besitze seit ca. 4 Wochen einen kleinen Elefantenfuß und ein Olivenbäumchen für mein Terrarium.
Eingesetzt habe ich die Pflanze in Lucky Reptile DBO-20 Desert Bedding "Outback rot", einer Speziellen Erde, Sand und Lehm Mischung.
Als ich die Pflanze mit meinem Neuen Olivenbäumchen in das Terrarium pflanzte, war die Beleuchtung noch nicht Installiert und ich denke es war der Pflanze zu dunkel, denn nach ca 1 Woche ließ sie die Blätter ein wenig hängen und beim Olivenbäumchen fing es an das die Blätter trocken wurden und er sie verlor. Seit ca. 1 Woche nun habe ich die Beleuchtung installiert und lasse sie auch min 12 Std. am Tag laufen, die Pflanzen bekommen jetzt zusätzlich Licht von 2 865 LSR. Das Olivenbäumchen scheint sich zu fangen zumindest sehen die Oberen Blätter wieder schön grün und Saftig aus, während im Inneren noch trockene Blätter vorhanden sind.
Das Olivenbäumchen gieße ich jetzt alle 3-4 Tage ein wenig, da der Bodengrund die Feuchte relativ gut hält.
Den Elefantenfuß habe ich anfangs alle 2 Tage gegossen, da ich wohl den Anfängerfehler gemacht habe und dachte das viel Wasser viel hilft... als ich dann das Licht drinnen hatte, ist mir aufgefallen, dass die Knolle des Elefantenfußes anfing Weich zu werden. Da ich im Internet gelesen habe dass es ein Zeichen von zu viel Wasser ist und Angst hatte das die Wurzeln abfaulen, wechselte ich die nasse Erde mit trockener und habe ihn nun schon seit 4 Tagen nicht mehr gegossen. Jetzt ist mir aufgefallen dass die Knolle verschrumpelt?! Hab mir eben nochmal das Wurzelwerk angesehen es ist sehr leicht feucht. Ich weiß nun nicht mehr was ich tun könnte und hoffe darauf dass man mir weiterhelfen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph


http://mycraftcorner.de/images/IMG_3750.JPG Orig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3751.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3752.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3753.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3754.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3755.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3756.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3757.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3758.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3759.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3760.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3761.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3762.JPGOrig. Größe

http://mycraftcorner.de/images/IMG_3763.JPGOrig. Größe
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

Ishneumon

Zu hülf
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Geduld, Geduld... Wir sind schnell, aber bitte nicht hetzen.


Hmmm, die Fotos sehen eigentlich so aus als wäre der Elefantenfuß einfach nur ultra durstig. Die Wurzeln sehen eigentlich auch gut aus.
Andererseits ist es eigentlich viel zu viel, alle 2 Tage zu gießen, vor allem bei Elefantenfüßen. Meiner (allerdings in Lechuza, mit Wasser-Reservoir) bekommt einmal im Monat was.
Mit der Haltung dieser Pflanzen im Terrarium habe ich keine Erfahrungen, im Topf würde ich sagen: gieße durchdringend und dann lange, ggf. sogar wochenlang, nicht. Im Terrarium ist das so nicht möglich, sonst hast Du da drin ja eine Überschwemmung. Allerdings sehe ich da durchaus ein Problem, denn durch das mangelnde "Angießen" können die Luftporen zwischen Substrat und Elefantenfuß-Wurzeln nicht verdrängt werden, und somit entsteht kein Kontakt zwischen den Wurzeln und dem Substrat. Dadurch ist es für den Ele schwieriger, an Wasser zu kommen.

Hast Du auch bei der Olive das komplette Kaufsubstrat entfernt? Oder ist da noch ein Rest Erde dran?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo

die Elefntenfuß Wurzeln sehen sehr tod aus. Die würde ich erst mal abschneiden und sehen, was noch intakt ist. Also stückelesweise abschneiden und dann wieder enpflanzen und vorsichtig mit giesen anfangen.

auch ich habe keine erfahrung mit Terarienpflanzen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Amorphophallus, woran erkennst Du, dass die Wurzeln tot aussehen? Klar, weiß sind sie nicht, aber könnte das nicht einfach am staubigen Substrat liegen?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

Ishneumon

Hallo und herzlichen Dank für eure Antworten.

an dem Olivenbaum ist noch ein restbestand des alten substrates, den Ele habe ich eben mal durchdringend gegossen. An die Wurzeln habe ich mich nicht getraut ... ich denke ich werde Ihn die nächsten Tage weiter beobachten und dann nochmal berichten oder um Hilfe schreien
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Wenn er jetzt genügend Wasser hat und morgen einem Tag immer noch so schrumpelig ist, dann hat er einen Wurzelschaden.
Schau mal hier, ich hatte auch mal einen schrumpeligen Ele, der definitiv zu trocken gestanden war. Da kannst Du die Entwicklung nach dem Gießen gut sehen: post1156953.html#p1156953

Falls er schrumpelig bleibt, musst Du ihn weiterbehandeln: Wurzeln zurückschneiden, ggf. gammelige Stellen im Stamm herausschneiden, und in gaaaaanz leicht feuchtem Sand neu bewurzeln. Hier z.B. ist eine Anleitung und auch Bilder: elefantenfuss-mit-totalem-wurzelschaden-t59739.html
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo Firemouse,

auf den einen bild mit den Wurzeln erkennt man, dass die sehr eingetrocknet sind. Da mein EF auch mal eingeschrumpelt war und ich damals nach den wurzeln schaute, hatten diese das gleiche schädigung wie die auf dem Bild. ich habe damals alles weggeschnitten und frisch gepflanzt.Der EF lebt heute noch.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

Ishneumon

Hallo ich wollt mich nochmla melden, die Pflanze hat sich leider nicht erholt.
Ich habe jetzt die Wurzeln, die wirklich vertrocknet waren, abgeschnitten und auf Spezielle voher leicht befeuchtete Kakteenerde gesetzt.
Ich werde Ihn die nächsten wochen weiter beobachten und hoffen das er neu wurzelt.

Mit freundlichen grüßen
Christoph
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hmmm schade. Hast Du Dir die Knolle angesehen, hatte sie faulige Stellen? Die müssen ggf. ebenfalls entfernt werden.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Christoph,

so schnell geht das nicht mit der erholung, die braucht jetzt zeit ruhe und gleichmäßige feuchtigkeit. hast du ein Wurzelmittel? das kann auch noch helfen.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

Ishneumon

Hi,
An dem Stamm war nichts faulig, er ist halt eingefallen und an der Rinde weich, also man kann ihn leicht eindrücken aber nicht sehr weit. Ich hab den heute nochmal angehoben und mit einer pumpsprühflasche, welche ich auf feines sprühen eingestellt habe, den Boden kurz besprüht. Danach den Baum wieder draufgesezt und dann die Blätter noch fein besprüht. Soll ich das alle 2 Tage machen oder immer dann wenn das Substrat trocken ist? Was ist den ein Wurzel Mittel und wie setze ich sowas ein? Würde das die Wurzelbildung beschleunigen oder nur begünstigen?

Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo,

Ein "Wurzelmittel" ist zum Supertrive, rizopon usw es gibt sehr viele auf dem Mart, die beschleunigen unter anderem das Wurzelwachstum durch hormone.

quasi Doping für Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi Christoph,

Dass der Stamm weich ist, hört sich in meinen Ohren allerdings nach Fäulnis an. Normalerweise sollte ein Elefantenfuß-Stamm hart sein, auch wenn er Wasser braucht.
Ich tue mir schwer damit, Dir zu raten, den Stamm mal etwas "anzuschnitzen" und zu sehen, ob das Gewebe weiß oder braun ist. Aber ich habe solche Ratschläge hier im Forum schon mehrmals gelesen. Vielleicht wäre es an Deiner Stelle angebracht.

Du solltest den Elefantenfuß auf gar keinen Fall vom Substrat wegheben, es sei denn Du willst ihn weiter behandeln (mit Bewurzelungspulver oder dem Messer).
Sei Dir bewusst, dass alle Feinwurzeln, die er in die Erde / den Sand streckt, beim Hochheben abgerissen werden. Er sollte möglichst in Ruhe gelassen werden. Das Substrat darf durchaus mal ein paar Tage trocken sein, danach kannst Du es leicht ansprühen, aber nur von der Seite, und nicht den Stamm tropfnass sprühen.

Zum Bewurzelungspulver lies mal hier: was-ist-im-bewurzelungspulver-t92191.html
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

Ishneumon

Hi, also ich hab mit einem scharfen sauberen Messer ein bischen der "weichen" Stelle aufgemacht, es ist weder Braun noch weis sondern grün. EIn saftiges grün m.M.n.
http://mycraftcorner.de/images/IMG_3767.JPG Orig. Größe


Dann werd ich mir morgen mal das Pulver kaufen, und dann das letzte mal die Pflanze anheben.
Wielange wird eine neu Bewurzelung ungefähr dauern?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.