Elefantenfuß in Hydrokultur umerziehen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2013

Faultier

Hallo

Ich habe einen Elefantenfuß, den ich gerne in eine Hydrokultur umerziehen würde.
ich habe gelesen, dass es schwierig ist, Pflanzen umerziehen zu wollen, weil man die Wurzeln
nicht sauber geug bekommt.

Deshalb meine Theorie (bitte nicht lachen)

Ich schneide einfach alle Wurzeln ab, und stelle die Pflanze erstmal in einen Schale Wasser, bis sie anfangen neue Wurzeln zu treiben.
der Elefantenfuß kann ja viel Wasser speichern und hat so vielleicht bessere Chancen????
Hat von euch jemand Erfahung???
Ich habe bei anderen Palmen auch schon die Krone abgeschnitten und ins Wasser gestellt bis sie Wurzeln getrieben haben.

Gruß
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Eine skurile Idee. Ich kann dir leider dazu nichts sagen. Weiss aber, dass man den Schopf von Elefantenfüssen in Erde durchaus wieder bewurzeln kann. Nur ob das auch in Wasser klappt? Ich hab da leider meine Zweifel, weil es eine Sukkulente ist. Aber vielleicht hat es jemand ja schon mal probiert und liest hier mit? Im Zweifelsfall einfach einen Kleinen für 2 EUR aus dem Baumarkt kaufen und versuchen. Dann verlierst du nicht viel und bist eine Erfahrung reicher - so oder so.

Wenn du bei 'Palmen' Glück damit hattest, war es vermutlich keine Palme sondern eher ein Drachenbaum oder ähnliches. Mit echten Palmen klappt das leider nicht so einfach.

Halt uns doch bitte auf dem Laufenden - ich bin da immer neugierig.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

Du könntest natürlich auch erstmal den normalen Weg gehen und versuchen, die Wurzeln auszuwaschen und erst dann, je nachdem, einige oder viele (alle) Wurzeln entfernen, wenn Du sie nicht sauber bekommst.
Zum Bewurzeln in Wasser hätte ich Angst, daß die Pflanze verfault. Ich würde sie gleich auf Blähton setzten, es sollte reichen, wenn sie die Feuchtigkeit spürt.
CL
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2013

Faultier

Ja ok, eine Palme war es nicht, hat sich aber besser angehört

Ich habe schon einige Pflanzen in Wasser bewurzelt und hatte meistens gute Ergebnisse.
Da habe ich aber immer nur einen Trieb entfernt und ins Wasser gesetzt.
Das habe ich aber noch nie mit einem Elefantenfuß gemacht.

Gruß
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Darf man fragen, weshalb du den auf Hydro umstellen möchtest? Gehts nur ums Experiment oder hast du andere Gründe?
So aus dem Bauch raus würde ich annehmen, dass es deinem Ele in Hydrokultur nicht besonders gefallen wird. Die haben es ja zwischendrin gerne mal so richtig trocken. Hinzu kommt noch, dass der Transfer von Erdkultur zu Hydro immer schwieriger ist als umgekehrt.

Wie groß/alt ist denn das Füßchen?

LG
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2013

Faultier

Der Grund, warum ich auf Hydrokultur umstellen will ist, dass es da eine praktische Gießanzeige gibt, an der ich mich orlentieren kann. Ich hoffe so, meinen Pflanzen ein schön langes Leben bieten zu können und nicht nur den Tot auf Raten.

In der Erde fühlen sich meine offentsichtlich nicht so wohl.

Zusammengefasst:

-einfache und idiotensicheres System
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hydrokultur ist meiner Meinung nach nicht wirklich idiotensicher - nicht alle Pflanzen vertragen dauerfeuchte Füße, und insbesondere nicht der Elefantenfuß (aber das wurd hier ja schon geschrieben).
Wenn der Anzeiger nämlich bei optimal gehalten wird, ist meiner Meinung immer schon für die meisten Pflanzen schon zu viel Wasser da. Und das düngen in Hydro hab ich auch noch nicht raus.

Einfacher ist es, sich die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanze anzulesen und sich danach zu richten (z.B. Ele recht trocken halten). Natürlich müssen auch die Lichtverhältnisse stimmen.

Und das mit dem giessen in Erde ist doch auch nicht so schwer: auf jeden Fall einen Topf mit Abzugslöchern nehmen - lieber Untersetzer als Übertopf - vor dem Giessen Fingerprobe machen (oder Holzstäbchen); einige machen auch die Gewichtsprobe

Was hast du denn noch für Kandidaten?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wenn man ein Gespür dafür hat, kann man durchaus auch Kakteen und andere Sukkulenten in Hydrokultur halten. Ob es Sinn macht ist vielleicht dann wieder eine andere Frage...

http://www.exoten-forum.de/vb/…DRO-Kultur

Wie oben geschrieben, geht es eben nicht nur darum, den Giessanzeiger dauernd im Optimum zu halten, sondern das Giessen den Bedürfnissen der Pflanze anzupassen. Das gilt aber genauso für's Erdsystem.

Probier einfach aus, was dir am besten liegt, schlussendlich kann man hier viel empfehlen, wenn du damit nicht zurecht kommst. Man muss einfach seine eigenen Erfahrungen sammeln. Vielleicht magst du deine Pflegefälle noch vorstellen, damit wir die den ein oder anderen Rat dazu geben können? Dann kriegst du das schon hin.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2013

Faultier

Naja ich habe einen Drachenbaum auf dem Gewissen, und der ist auch nicht so lebensfroh aber noch nicht tot.

Dann habe ich noch 2 Fikusse, die vielieren seit dem Kauf vor 4 Jahren immer wieder mal Bletter, es wachsen aber kaum welche nach. Jetzt sehen sie aus wie gerupfte Hüner
Der Elefantenfuß ist eigentlich ganz gut gewachsen bis jetzt, aber ich habe schon Angst um ihn.

Gut ein Bisschen Pflege kann ich schon investieren. Aber den Gießzeitpunkt treffe ich nicht richtig und erhoffe mir so Hilfe.......

Gruß
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

…..darüber hinaus ist das Düngen in Hydrokultur auch noch deutlich heikler als in Erdkultur.
Einerseits ist Düngen unerlässlich, da dem Tongranulat ja jegliche Nährsalze fehlen. Andererseits entbehrt das Material jegliches Pufferungsvermögen, welches bei Erdsubstraten so wunderbar Schwankungen im Nährstoff- und Säuregehalt auszugleichen vermag.
Ein Vorteil, der besonders dann hilfreich ist, wenn mit sehr kalkhaltigem Leitungswasser gegossen wird.

LG
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 06 / 2013

Faultier

so habe mir heute eine ganz junge Mix Colli gekauft. sie ist nur 20 cm hoch.
sie steht noch in der Erde. Es gab keine, die schon in Hydrokultur stehen.
Meint ihr, es wäre besser die Wurzeln auszuwaschenoder soll ich all das, das in der Erde sit abschneiden, und dann im Wasserbad versuchen, neue Wurzeln treiben zu lassen.

Gruß
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Was ist Mix Colli für eine Pflanze?

Kannst du bitte mal ein Bild zeigen?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Mix Colli hört sich irgendwie nach Hund an

soll vermutlich heissen, dass eine von diesen Baumarktbezeichnungen ist, wo nur Grünpflanzen Mix oder eben Mix Colli drauf steht, denk ich mal ....

ich würde zunächst werden die Erde komplett abzuwaschen
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.