Eisenhut, wann blüht er endlich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Hallo an alle,

nun habe ich die Pflanze " Eisenhut", von dem ich zuerst angenommen hatte es wäre ein Rittersporn, schon ein paar Jahre, aber in diesem Jahr will er nicht blühen.

Bisher ist die Pflanze noch nicht versetzt, geschnitten oder getrennt worden. Sie ist ca. 5 Jahre alt. Kann der Eisenhut noch zum blühen kommen? Ich kann an der Pflanze leider nichts erkennen.

Fotos kann ich immer noch nicht erstellen.

Wer hat einen Rat!!! Was kann ich noch tun?

Grüße aus dem Hunsrück
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

da mußt dich schon noch etwas gedulden

Der Eisenhut blüht erst im Herbst, an "meinem" ist auch noch nichts zu erkennen, außer daß er wieder ordentlich ausgetrieben hat.
Knospen sind noch nicht zu sehen, aber kommen sicher noch.
Im letzten Jahr blühte er bis weit in den November hinein.
Das hier ist ein Bild vom 14.Oktober.
PA140021-K.jpg
PA140021-K.jpg (162.82 KB)
PA140021-K.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Danke.......... Gundrun,

Du hast mich jetzt doch sehr beruhigt. Ich muß gestehen, dass ich die genaue Blütezeit vergessen hatte, da ich mich an dem Rittersporn orientierte.

So wie Dein Eisenhut (sehr schön), blühte meiner bisher auch.
Also nochmals Danke und ich warte ab.

Vielleicht kann ich dann auch endlich ein Foto schicken.

Grüße a.d. Hunsrück
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Es kommt wohl auch immer darauf an, welchen Eisenhut Du hast. Es gibt da nämlich auch Sorten, welche Herbstblüher sind.

Siehe auch hier: forum/ftopic3313.html
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Ganz herzlichen Dank für Deine Hinweise und den Link.,

Das hat mich auch wieder bestärkt, dass ich einfach noch etwas Geduld haben muß. Wie Du schon vermutest, wird der Strauch ein Herbstblüher sein. Denn dann passt er auch wieder zu dem gesamten Beet.
Leider waren wir letztes Jahr noch zum größten Teil in Köln wohnhaft.

Lieben Gruß aus dem Hunsrück
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Ich habe drei verschiedene Eisenhut arten im garten. jeder blüht zu einer anderen Zeit. der cremgelbe Aconitum vulparia blüht im Juni der bicolor blüht im juli und der carmichaelli blüht immer erst sehr spät im sebtember auf.
Wenn sie mal nicht blühen lieggt es meist daran das der Boden ausgelaugt ist oder zu nass. Aconitum napellus zum Beispiel mag gerne die Stellen auf den Almwiesen wo die Rinder schlafen und wo es durch den Dung sehr viel Stickstoff im boden gibbt. im Garten braucht er daher auch viel Stickstoff um jahrelang schön zu gedeihen.
lg robert
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Hallo Jondalar,

habe die letzten Tagen nochmal im Forum rumgesucht und Deine Fotos gefunden,
Einfach schön. Daraufhin hatte ich Dich direkt angefragt, aber diese Mail ist wohl irgendwie untergegangen.
Danke aber heute für Deine Antwort.
Nun aber noch eine kleine Nachfrage: Was verstehst Du unter dem Wort Stickstoff.
Sorry, ich bin Anfänger.

Das Beet wurde für mich vor Jahren von einer Gärtnerin als Geschenk angelegt.

Grüße aus dem Hunsrück
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff für viele Pflanzen weil er gut fürs grüne Wachstum ist. in Mist und Kompost ist zum Beispiel viel Stickstoff. Sandige Böden sind meistens stickstoffarm, genau so wie sehr saure Böden.
Du kannst den Eisenhut ja einfach mal ausgraben und an neuer Stelle wider mit viel frischem Kompost zusammen einpflanzen. Das wirkt manchmal Wunder.
lg robert

PS: Man kann den Eisenhut auf diese Weise auch teilen
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Danke Jondalar,

das mit dem Kompost kommt mir ganz passend.
Nach der Blüte, es wäre auch die letzte Pflanze in dem Beet, die noch blühen könnte möchte ich die restlichen Pflanzen auch teilen und versetzen.

Hast mir sehr geholfen und ich hoffe das ich im Oktober Dir auch von einer Blüte
noch berichten kann.

Grüße aus dem regnerischen Hunsrück, Christa
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja vielleicht blüht er ja wirklich nur noch nicht. Bei mir steht der späte ja auch noch ganz ohne knospen da. Dem ist es ganz egal das alle anderen pflanzen heuer früher dran sind *lach*
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

bei Ebay habe ich ca. 200 Aconitum napellus Samen ersteigert und möchte fragen was für eine Erde ich nehmen muss um die Samen aufgehen zu lassen, da ich den Samen im Topf ziehen möchte und muss ich die Samen auch mit einer Schicht Erde bedecken? Das es ein Kaltsamer ist weiß ich .

LG Michael
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

denke eine gezielte Frage im Anzuchtsbereich würde dir mehr Antworten bringen, als diesen alten Thread aufzuwärmen..

hab noch nie Aconitumsamen angesät, aber normalerweise nimmt man für die Anzuicht von Samen eher nährstoffarmes Substrat. Würde einfach Ende des Jahres den Samen im Garten aussäen oder eben in Blumentöpfen mit Gartenerde und diese überwintern lassen..

und zum Thema.. Mein Aconitum carmichaeli hat Knospen. Aber bis er blüht wird noch eine Weile vergehen..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok habe jetzt bei Samen & Anzucht & Vermehrung mal meine Frage gepostet.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

dort wirst du sicherlich mehr Antworten bekommen. Gibt doch einige die nicht das ganze Forum lesen und nur Spezialbereiche. Wünsch dir viel Erfolg mit den Samen und bitte denk dran, sie sind sehr giftig..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@ Junie

ja ich denke auch das ich in dieser Rubrik die Antworten bekomme auf meine gestellten Fragen .
Ich weiß das Eisenhut sehr giftig ist.
Aber stimmt das eigentlich das durch bloße Berührung des Eisenhutes schon das Gift durch die Haut in den Körper dringt?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.