Ein welkes Herz - geht das zu reparierene?

Herzförmige Porzellanblume

 
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 56
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 60

Irmelin

Hallo zusammen, wieder ein „krankes Huhn“ bei mir …..
Habe vor 3- 5 Jahren bei einem Supermarkt so um den Valentinstag herum diese herzförmigen Porzellanblumen gekauft. Hatte mir angelesen, dass es länger dauern kann, bis die sich auch vermehrt ….
In der Zeit sind die beiden Herzen auch gewachsen, vermehrt hat sich nix …. Beide standen immer am gleiche n Fenster bzw. Platz. Nun sieht ein Herz ja nicht mehr so schön aus, ist schon ziemlich gelb geworden.
Was könnte die Ursache sein und kann ich das wieder beheben?
Habt ihr Ideen?
Danke schön!
Herz
IMG_2456.JPG (270.81 KB)
Herz
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

topf die beiden mal bitte aus und schau nach den Wurzeln. Manchmal sind die kleinen Triebstücke, die zum Blatt gehören, abgeschnitten, dann wird die betroffene Pflanze niemals wieder wachsen können. Was du da hast, sind einzelne bewurzelte Blätter. Neue Triebe können nur aus dem "Ast" kommen, an dem das Blatt hoffentlich noch befestigt ist.

Hier siehst du ein Bild von einem einzelnen Blatt OHNE Stammstück. Das wird nur bewurzeln, aber niemals weiter wachsen: https://zimmerpflanzen-faq.de/hoya-kerrii/

Bilder größerer Pflanzen: https://www.google.com/search?…4&bih=1222
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Irmelin

Das ist Hoya kerrii. Es handelt sich um einen Blattsteckling. Inwieweit diese Stecklinge zum Verkaufszeitpunkt bewurzelt sind, weiss ich nicht. Offensichtlich stimmt nun beim gelb gewordenen Exemplar in diesem Punkt etwas nicht. Ob einfach zu wenig Wurzeln ausgebildet waren, du zu viel oder zu wenig gegossen hast, kann wohl niemand sagen.

Diese ungeeigneten Dekotöpfchen dürften die Bewässerungssituation erschweren. Ich würde den noch grünen Stecki sorgfältig austopfen, das nicht gerade prickelnd aussehende Substrat durch neues, gutes ersetzen und ihn damit in ein richtiges Pflanztöpfchen mit Belüftung/Wasserabzug setzen. Dabei wirst du auch gleich sehen, in welchem Zustand die Wurzeln sind. Soweit ich weiss, kann es sehr lange, bis zu mehreren Jahren dauern, bis so ein Blattstecki es schafft, einen Trieb auszubilden und damit zu wachsen beginnen. Ein langer Atem ist gefragt. 😉

LG
Vroni

[edit]Schon wieder zu langsam. 😀 Der Hinweis auf neue Posts im alten Forum war irgendwie ziemlich hilfreich …[/edit]
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Diese Blätter werden gerne mit Gummibändern an Holzstückchen oder Schaumstoffstückchen gebunden, weil sie sonst nur schlecht im Substrat halten, solange sie noch keine Wurzeln haben. Es kann deshalb auch sein, dass das hier das Problem ist. Aber das sieht man erst nach dem Austopfen.

Blätter ohne Triebstück können nicht neu austreiben, auch nach Jahren nicht. Ihnen fehlen die schlafenden Augen.
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 56
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 60

Irmelin

Vielen Dank für die Antworten ....
Ich kann gar nicht mehr sagen, was mich geritten hatte - ich war auf dem Dampfer, dass oben aus dem Herz-Einknick ein neues Blatt wachsen würde .... keine Ahnung, wie ich auf die Idee gekommen bin ...
Muss ich morgan mal schauen, ob mindestens das eine Herz sich weiter entwickeln kann .....
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 56
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 60

Irmelin

So, heute ist also Pflanzenpflegetag ;)
Habe also die Herzen untersucht und juhu, bei dem grünen Herz ist eine Triebspitze zu sehen ...
Bei dem gelben Herz war wohl auch eine da, aber die scheint abgestorben zu sein ....
Verwundert hatte mich, dass drumherum im Topf wohl eine Art Gaze war ....die war ziemlich hart ...
nun, beide haben neue Erde bekommen und somit eine Chance ...
Mal sehen ......
Euch noch mal vielen Dank für die Hinweise!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Oh, das ist ja schön, dass eines eine Triebspitze bekommen hat! :)

Hast du die Gaze entfernen können?
Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, jede neue Pflanze sofort umzutopfen. Dann lassen sich böse Überraschungen vermeiden.
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 56
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 60

Irmelin

Ja, das ist eine gute Idee, gleich umzutopfen, wenn man eine neue Pflanze gekauft hat ...
Und nochmal ja, ich hab das alte "Gewusel" ziemlich gut abbekommen ... nun werde ich mich in Geduld üben :)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.