Ein Makro-Thread - Makrobilder von Pflanzen

 
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Hallo Peg, ich denke der Dir unbekannte Strauch ist eine Kornelkirsche. Ein tolles Bild!
Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hi Commiphora,

danke für die Auskunft

bbbssx: Man wie kleinlich. Es besitzt nicht jeder eine gute Kam
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

ich bin nicht kleinkariert und pingelig

Aber Makro ist für mich was ganz kleines das groß Fotografiert worden ist

zb das eine Kaktusmoos (das in der Mitte) was ich fotografiert habe das ist in echt nur 2cm im Durchmesser groß , wen das Original Foto ein 1 zu 1 Foto des Mooses wäre dann hätte es einen Durchmesser von ca 100cm gehabt.


und außerdem besitzt jede Kamera einen Makrobereich der von Model zu Modell unterschiedlich ist und rein gar nichts mit dem Preis oder den Hersteller zu tuen hat:

Meine: eine Panasonic TZ18 hat hat mich Anfang des Jahres 220€ gekostet deren Makrobereich brauch mindestens 3cm Abstand zum Motiv

eine Nikon S6200 (ca 170€) brauch 10cm Abstand zum Motiv

eine Canon Powershot SX 130 IS (ca 130€) brauch nur 1cm Abstand zum Motiv

meine 4 jahre alte Panasonic Lumix LS65 hat damals 100€ gekostet und deren Makro liegt auch bei 3 cm

und jede Kamera und jedes Objektiv hat irgendwo (in der Betriebsanleitung oder auch auf der Herstellerseite) eine Tabelle mit den Technischen Daten und da steht immer (muss) die Mindest Entfernung zwischen Motiv und Objektiv drin und dieser Wert ist dan der Makrobereich ab dem man Fotografieren kann und wen man das weiß kann man auch gute Makrofotos machen

und ich finde wen jede Kamera eine Makroaufnahme machen kann, kann auch jeder Makroaufnahmen machen und diese auch in einen Makroaufnahmen Stammtisch stellen, aber normale Fotos als Makro zu bezeichne ist für mein empfinden doch etwas unbegreiflich

aber danke das du findest das meine Kamera eine gute ist
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Makrofotografie?

Ja, das ist die Fotografie von kleinen Dingen.

Ach so! Mit den dicken Rohren an der Kamera, so wie die Paparazzi, heranzoomen bis wir die Sachen gross sehen...

NEIN, das Gegenteil ist der Fall, der Fotograf ist ganz nahe, und es geht auch nicht um nackte Mädels am Strand von Cannes, der Makrofotograf ist von anderem Holz geschnitzt. Er interessiert sich liebevoll für Details, entdeckt Zusammenhänge im Kleinen. Für ihn tut sich eine Welt auf, die wir normalerweise nicht sehen oder gar verächtlich darüber hinwegsehen.
Makrofotografie ist das Gegenteil der Weitwinkelfotografie. Sie interessiert sich fürs Detail, während Fotografie mit weitem Bildwinkel sich eher mit Übersicht und grosszügigen Zusammenhängen befasst. ...

Quelle: http://www.andreashurni.ch/makro/index.html

ich finde das von mir fett dargestellte sollte für unsere Definition von Makro-Fotografie ausreichen

und solange anderen Usern die Aufnahmen (von mir aus gerne auch auch Nah- und Detailaufnahmen ohne Makroeinstellung) gefallen, ist das doch vollkommen okay
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995



Das ist "Makro"!

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

einige sind schon als Makro zu bezeichnen

aber einige wiederum zeigen eher eine gestammt Aufnahme von Pflanzen und da jeder hier weiß das zb Dendrobien meistens an die 20-60 cm groß sind kann man bei einer Ganzkörperabbildung schon nicht mehr von "Sie interessiert sich fürs Detail" sprechen,

bei einer Pflanze die an die 20-30 cm groß ist kann man bei einem Ganzkörperabbildung nicht mehr von "kleinen Details die von "die wir normalerweise nicht sehen oder gar verächtlich darüber hinwegsehen" sprechen

Wen das so ist das es hier egal ist ob ein Foto Makro ist oder nicht dan sollte dieser Stammtisch in "Pflanzenfotos" umbenannt werden weil manche dem Wort Makro überhaupt nicht gerecht werden



zur Erinnerung:

Das Thema dieses Stammtisches lautet: "Ein Makro-Thread - (Makrobilder von Pflanzen) 2011/2012"

und nicht "Fotos von Pflanzen 2011/2012"


ich verstehe nicht warum manche User in anderen Beiträgen penibel drauf pochen das alles im richtig Geschrieben wird und jeder Punkt und jedes Komma an der richtigen Stelle steht, oder wie die Moderation bei manchen Beiträgen genau drauf achtet das alles im richtigen Beitrag landet aber hier anscheinenden nur nach dem schaut was die Nutzer schreiben hier aber die Fotos nicht beachtet.

nah wen das so ist....

Hier ist ein Makrofoto einer Eiche im Herbst:
6876.jpg
6876.jpg (865.93 KB)
6876.jpg
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

bbbssx, tolles Foto.
Anhand solcher Bilder bestimme ich auch besonders gerne

So, aber ich denke jetzt ist alles geklärt, oder müssen das auch wieder fünf Seiten Diskussion werden
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

wie meinst du das mit bestimmen ?

er hat doch keine Blätter mehr ?

ich weiß auch nur das es eine Eiche ist weil ich letzen Sommer wieder an dem Baum vorbei gelaufen bin und Eichenblätter gefunden habe, aber sonst wüsste ich es auch nicht was er ist
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Vergiss es, das war nicht ernst gemeint.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

ich habe noch ein Makrofoto dieses mal von einer Gelben Flechte (Xanthoria parietina)
p1030264_hf.jpg
p1030264_hf.jpg (539.1 KB)
p1030264_hf.jpg
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..ich denke jetzt hats auch der letzte Verstanden was unter *Makrobilder* gemeint ist
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Sehr hübsch, Gürkchen. Hier ein Makrobild von heute mittag. Eine weiße Hyazinthe (mit pummeligem Besuch, das Tierchen und seine Kollegin waren ganz benommen von dem Duft).
Hummel auf Hyazinthe.jpg
Hummel auf Hyazinthe.jpg (144.51 KB)
Hummel auf Hyazinthe.jpg
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Tolle Fotos!

Hier ist eine Hummel auf einem Krokus
Hummel.jpg
Hummel.jpg (1.06 MB)
Hummel.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ich schenke dir den GREENOSKAR für das tolle Bild

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.