Hallo Pflanzenfreunde,
Ich stelle zuerst die Frage, unten folgt die Erklärung (damit ihr nicht erst so viel lest, wenn ihr die Frage eh nicht beantworten könnt ):
Kann ich eine einjährige Eiche im Zimmer überwintern lassen und den Geilwuchs (ggf. auch andere Anfälligkeiten, bitte mir melden!) verhindern, indem ich sie in eine "künstliche" Winterruhe versetze, indem ich ihr alle Blätter entferne.
Ich ahne: Aufgrund von Lichtmangel würde sie wahrscheinlich nicht sofort neue Blätter austreiben. Ist das korrekt?
ich habe mit meinem Sohn Anfang des Jahres eine gerade aufkeimende Eichel aus dem Wald mitgenommen und sie in einen Blumentopf (ca. 10cm Höhe) gepflanzt, ans Westfenster gestellt und nach Bedarf gegossen und auch mal gedüngt.
Mittlerweile ist aus ihr ein recht ansehnliches Bäumchen geworden mit einem stabilen Stämmchen (30cm Höhe!) und vielen Blättern (16, gerade gezählt).
In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass sie keine Blätter abgeworfen (alle noch grün) und kein Wasser mehr aufgenommen hat.
Daraufhin habe ich in verschiedenen Foren rumgestöbert, wie eine Eiche im Zimmer am besten überwintert. Leider gab es nur wenige, sehr alte Einträge, die sich auch alle nicht direkt mit beschäftigt haben oder keine hinreichenden Antworten liefern konnten.
Ich habe aber jetzt einiges über Vergeilung/Geilwuchs und dessen Ursachen gelesen, die sich aus der Kombination
1) "Ungenügende Sonneneinstrahlung" (reicht nicht für Photosynthese) und
2) "Zimmerwärme > 10°C" (was für die Eiche bedeutet, keine Winterruhe zu halten) ergibt.
Deshalb ist es wohl zu erwarten, dass sie sehr schnell sehr hoch wächst, in der Hoffnung, dort mehr Licht zu bekommen.
Rauspflanzen ist keine Option, da ich a) keinen Garten habe b) das "Experiment" fortführen möchte und c) viele Leute meinten, dass es jetzt eh zu spät wäre, da sie sich im Winter nicht so schnell an die komplett neuen Bedingungen anpassen könne.
Sie steht jetzt erst einmal am Südfenster und ich überlege halt, wie oben gesagt: Blätter entfernen oder nicht, oder was ganz anderes machen?
Danke für eure Meinungen und euer Wissen!
Ich stelle zuerst die Frage, unten folgt die Erklärung (damit ihr nicht erst so viel lest, wenn ihr die Frage eh nicht beantworten könnt ):
Kann ich eine einjährige Eiche im Zimmer überwintern lassen und den Geilwuchs (ggf. auch andere Anfälligkeiten, bitte mir melden!) verhindern, indem ich sie in eine "künstliche" Winterruhe versetze, indem ich ihr alle Blätter entferne.
Ich ahne: Aufgrund von Lichtmangel würde sie wahrscheinlich nicht sofort neue Blätter austreiben. Ist das korrekt?
ich habe mit meinem Sohn Anfang des Jahres eine gerade aufkeimende Eichel aus dem Wald mitgenommen und sie in einen Blumentopf (ca. 10cm Höhe) gepflanzt, ans Westfenster gestellt und nach Bedarf gegossen und auch mal gedüngt.
Mittlerweile ist aus ihr ein recht ansehnliches Bäumchen geworden mit einem stabilen Stämmchen (30cm Höhe!) und vielen Blättern (16, gerade gezählt).
In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, dass sie keine Blätter abgeworfen (alle noch grün) und kein Wasser mehr aufgenommen hat.
Daraufhin habe ich in verschiedenen Foren rumgestöbert, wie eine Eiche im Zimmer am besten überwintert. Leider gab es nur wenige, sehr alte Einträge, die sich auch alle nicht direkt mit beschäftigt haben oder keine hinreichenden Antworten liefern konnten.
Ich habe aber jetzt einiges über Vergeilung/Geilwuchs und dessen Ursachen gelesen, die sich aus der Kombination
1) "Ungenügende Sonneneinstrahlung" (reicht nicht für Photosynthese) und
2) "Zimmerwärme > 10°C" (was für die Eiche bedeutet, keine Winterruhe zu halten) ergibt.
Deshalb ist es wohl zu erwarten, dass sie sehr schnell sehr hoch wächst, in der Hoffnung, dort mehr Licht zu bekommen.
Rauspflanzen ist keine Option, da ich a) keinen Garten habe b) das "Experiment" fortführen möchte und c) viele Leute meinten, dass es jetzt eh zu spät wäre, da sie sich im Winter nicht so schnell an die komplett neuen Bedingungen anpassen könne.
Sie steht jetzt erst einmal am Südfenster und ich überlege halt, wie oben gesagt: Blätter entfernen oder nicht, oder was ganz anderes machen?
Danke für eure Meinungen und euer Wissen!