Efeutute Kopfstecklinge

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

Amaya

Hallo Ihr lieben!

Ich habe seit einer Weile eine Efeutute, die habe ich selber aus einem Blatt gezogen.
Habe leider nicht so viel Erfahrung mit dieser Pflanze, würde mir aber gerne Ableger machen.

Dies macht man doch normalerweise durch Kopfstecklinge? Das es das letzte Mal aus einem Blatt geklappt hat war Zufall oder?
Nun hat meine Pflanze einen langen Stiel, an dem auch schon viele Blätter fehlen (durch den Umzug) ..
Kann ich diesen komplett wegschneiden und mehrere Stecklinge machen? Ich traue mich nicht, da sie gerade oben wieder anfängt stark zu wachsen.

Stelle ich diese dann ins Wasser oder stecke ich sie direkt in die Erde?

http://host.green24.eu/view-im…fa281e.jpg

Vielen lieben Dank Amaya
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen

Du kannst die langen Triebe in viele kleine Stücke schneiden. An den Blattknoten (Nodi) siehst Du schon kleine oder längere 'Knubbel', das sind Luftwurzeln, die im Wasser oder Substrat zu 'richtigen' Wurzeln heranwachsen. Schneide unterhalb dieser Wurzelansätze und lass dem Triebstück noch weitere zwei bis drei Blattknoten. Das unterste Blatt kannst Du entfernen, da der Teil ja ins Wasser oder Substrat gesteckt wird. Ein bis Drei Blätter sollten die Triebstücke (Stecklinge) schon haben. Die Vermehrung ist kein Problem, es gibt nur selten Ausfälle.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2014

Amaya

Hallo!

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich der Tute mal an den Stiel gehen
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Hallo Hallo!
ich hoffe, ich bin hier richtig.

Habe von meiner Oma einige Stecklinge bekommen die jetzt auch schon fleißig Wurzeln entwickelt haben.
Jetzt geht es darum, einen geeigneten Topf zu suchen und die guten Pflänzchen einzupflanzen.

Nun meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Tuten lieber flache aber breite Töpfe als große, tiefe Töpfe haben wollen. Stimmt das? Oder bin ich da gerade komplett auf dem Holzweg und kann sie rein theoretisch auch in einen stink normalen Blumentopf stellen?

Danke schonmal für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

meine stehen alle in normalen Blumentöpfen
und die in dem Thread efeutute-epipremnum-pinnatum-t84643.html wohl größtenteils auch (soweit man das auf den Fotos erkennen kann)
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Ja hab ich mir schon fast gedacht, wollte nur noch mal sicher gehen.
Außerdem tut man sich ja doch eher schwer, etwas schönes, großes, flaches was auch noch in die Wohnung passt sehr schwer...
Nun gut, dann werde ich am Wochenende die Steckis einpflanzen und das Beste hoffen!
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Meine Efeutute ist schön festgewachsen und fängt an auszutreiben. Außer einen Trieb - da habe ich leider die Wurzeln beim einpflanzen verletzt. Der steht jetzt wieder brav im Wasserglas und ich hoffe das Beste.
Zwei andere Steckis habe ich ner Freundin geschenkt die sich gerade vollste Mühe gibt, die Kleinen zu ertränken >.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.