Edelweis überwintern?

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,

ich habe Edelweis in einer Schale vor dem Haus stehen. Wie soll ich es überwintern?

danke olielch
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

edelweiss ist winterhart, in der schale würde ich es abdecken mit tanne oder ähnlichem, ich habs im gartenbeet, kommt dann ohne abdeckung durch den winter

lg rose
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

vielen dank, werd ich machen .

olielch
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das Problem bei Edelweis ist, das es von Natur aus eine dicke schützende Schneedecke gewöhnt ist.
Wenn man es nun aber in Töpfen am Haus hat, ist es in sehr kalten Nächten hilflos dem Frost ausgesetzt. Es ist daher am besten den Topf im Garten zu versenken, so das er eingeschneit wird. Wenn du keinen Garten hast, solltest du den Topf mit noppenfolie schützen und die Edelweis nicht mehr gießen denn wenn sie es im Winter trocken haben, überstehen sie Fröste viel leichter. Auch die Blüten würde ich stehen lassen, weil auch sie das Herz der Pflanze irgentwie schützen. Wenn du das alles befolgst dürfte es keine Probleme geben, weil sie sind ja viel dankbarer als man denkt...

lg robert
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...Nachzucht-Edelweiß scheint ein hoffnungsloser Fall. Habe im vorigen Jahr eine solche Pflanze in geschützter Lage einschneien lassen, aber sie kam trotzdem nicht mehr *grummel*
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das hab ich schon öfter gehört, das die ausgesähten schwierig sein sollen. Ich glaube die müsste man echt im herbst an Ort und Stelle aussähen so das sie im Frühling im richtigen Rythmus keimen und sich selber abhärten?
Die abgeblühten Pflanzen aus dem Blumenladen die ich mal geschenkt bekommen habe, sind auch nie was geworden...
Aber jetzt habe ich ganze 11 Edelweis als kitschige Einfassung in meinem Garten (Baumarktschnäppchen) und die haben schon einen Winter überstanden und geblüht *freu*

lg robert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo robert


ich finde die überhaupt nicht kitschig
hab letztes jahr von meinem edelweiss samen ausgesät, hat super gekeimt und die jungpflanzen sind nun in der ganzen strasse bei den nachbarn verteilt als tauschobjekt waren die besonders begehrt

lg rose
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@rose

Ich finde sie auch nicht kitschig! Im Gegenteil ihre Farbe passt zu jeder anderen Pflanze total harmonisch und das soll was heißen!!!!

Aber die meisten Menschen die meine Einfassung betrachten empfinden sie als kitschig! Ist wohl ein Vorurteil oder sowas, das sie in den köpfen drinn haben.


(Ich meine so ganz optimal sieht es ja wirklcih nicht aus wenn im hintergrund englische Rosen blühen. Da passt einfach optisch was nicht, das muss ich zugeben, aber mir gefällts)
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,
danke für die Hinweise. Also meine stehen jetzt einfach draußen und ich habe die Schale unten herum eingepackt. Habe sie auch nicht mehr gegossen und sehe nun, was es wird. Kitschig fand ich das auch nicht. Habe sie in der Schale zusammen mit so kleinen "Felsblöcken" , die es in Massen hinter unserem Haus gibt (wir wohnen am Berg) getan und ich fand das recht schön.
Na, mal sehen, wenn es nix wird, dann wars ein Versuch, und ich hatte mindestens einen Sommer Freude dran.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Ich habe auch in einem grossen Trog Edelweiss, Enzian und Dachwurzen sitzen. Dazwischen grössere Steine.

Aber ich war so doof und habe nicht genug STeine unter die Erde gemischt, sodass das Wasser nicht so gut ablaufen konnte. Nun ist mein Edelweiss verfault.
Im Frühjahr muss ich nochmals alles rausnehmen und Split mit rein tun.

Ich würde es im Winter so aufstellen, dass es nicht immer nass hat.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ein Fehler den ich gemacht habe, ist das ich runde Steine verwendet habe, erst nachher als sie dann blühten, ist mir aufgefallen, dass scharfkantige, Steine viel natürlicher und passender gewirkt hätten, aber da war alle schon so schön verwachsen und ich wollte nichts mehr herumreißen. Hab jetzt einfach im Hintergund noch ein paar größere kantige Platziert. Als Begleiter habe ich Aurikeln und Zwergakelein (A. buergeriana) verwendet, weil sie nicht wuchern und so jeder seinen Platz hat. Leider wird die Rose "Abraham Darby " die weiter hinten steht, doch irgentwie breiter als ich dachte und wird bald etwas zu viel Schatten spenden! Ich glaube ja sogar das die Rose die Steine auch mag, weil sie Wärme speichern...

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.