Dünger für blaue Hortensien

 
Avatar
Herkunft: OF
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

Fakur

Guten Morgen,
letztes Jahr habe ich Algoflash verabreicht, was aber auf Dauer doch recht teuer wird. Gibt es einen andere Möglichkeit die Farbe zu behalten oder muss ich in den sauren Apfel beissen, und den teuren Dünger kaufen?

Danke und Gruss Fakur
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo fakur,
ich glaube du mußt beissen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Aluminium und saurer Boden. Das ist das Geheimniss für die blauen Blüten der Hortensie.

Wenn du eine Möglichkeit hast z.B. an Aluminiumsulphat, Kali-alaun oder Ammoniak-alaun zu kommen?

Eine etwas (nicht unbedingt viel) günstigere Lösung wäre ein Produkt von "Cuxin" da ist Alluminium und Dünger in einer Packung

mfg baki
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Handelt es sich um eine Zimmerpflanze oder eine Gartenpflanze? Wie hoch ist denn dein pH-Wert vom Boden? Blaue Hortensien benötigen einen sehr niedrigen pH von 3,5 bis 4,5. Ist der pH höher verfärben sich die Blüten über violett zu rosa..Aber nicht nur den pH vom Substrat ist wichtig, sondern auch dein Gießwasser. Wenn du mit kalkhaltigem Leitungswasser gießt, dann verhöht sich nach und nach der pH und die Hortensie verfärbt sich rosa
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Mir fällt da noch was ein.
Aluminiumsulphat ist einfacher zu bekommen als die beiden "Alaun-Dünger".

"günstig" sind dann aber immer nur Großpackungen (25 Kg - Säcke), -> also wenn du nichtgerade einen ganzen Strassenzug damit versorgen möchtest, muss du wohl die teure "kleine" Variante wählen.
Oder du fragst einen Gärtner mal in der Nähe, der Hortensien anbaut(bzw. selber produziert) ob er dir nicht mal was abfüllen kann.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

der Dünger alleine bringt nichts, wenn der pH zu hoch ist, dann wird das ganze Aluminium im Boden fixiert und ist für die Pflanze nicht mehr verfügbar. Also man kann düngen wie man möchte, solange man mit kalkhaltigem Leitungswasser gießt oder die Erde nicht sauer ist, vergeudet man nur sinnlos Geld..
Avatar
Herkunft: OF
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

Fakur

Es handelt sich um eine Gartenpflanze, und ich meine, die Blüten verblassen eher als das sie rosa werden.
Wasser ist kalkarm, werde aber mal bei einer Gärtnerei anfragen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

lass mal deinen Boden untersuchen, erst bei einem pH unter 5 wird Aluminium in der Bodenlösung mobil und somit pflanzenverfügbar. Ansonsten übertreib es mit Aluminiumdünger etc nicht zu sehr, Aluminium ist toxisch für die meisten Pflanzen..

Also pH-Wert kontrollieren, wenn er zu hoch ist absenken (wenn möglich) und dann sind zumindest die Grundvoraussetzungen für blaue Blüten erfüllt. Alles andere kostet nur sinnlos Geld und du vergiftest auf Dauer deinen Boden
Avatar
Herkunft: OF
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

Fakur

wie und wo kann ich den Boden untersuchen lassen? Spontan fällt mir die Lufa ein
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es gibt einige Institute oder Universitäten, die recht günstig Bodenproben für Privatleute untersuchen. Am besten suchst du dir eins in deiner Nähe und klärst telefonisch ab, wie du die Probe nehmen sollst..
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Fakur
Wenn du zum Gärtner gehst, dann frag doch gleich mal, ob sie beim nächsten "Frühjahrsfest" oder anderen Veranstaltungen/"Tag der offenen Tür" auch Bodenuntersuchungen vornehmen.
Bei uns machen wir es zweimal im Jahr:
einmal im Frühjahr (Frühjahrsfest)
und einmal im Herbst (Herbstfest).

Dann kommt unser Erde-/Düngerlieferant und hat einen Stand, wo er die mitgebrachte Erde der Kunden untersucht.
Es ist keine Untersuchung wie bei einem Institut, dennoch liefert der Vertreter Informationen hinsichtlich des Salzgehaltes im Boden und des Ph-Wertes und daraus folgend eine Düngeempfehlung.
Das wäre dann eine kostenlose Überprüfung, die ich im Hausgarten als völlig ausreichend empfinde.

Ach noch was --- falls der Ph-Wert zu hoch ist.
Um den Boden zu versauern
---> reinen Torf einarbeiten oder aber mal wieder beim Gärtner nachfragen nach schwefelsauren Ammoniak
---> Schwefelsaures Ammoniak bitte nur in der Wachstumsphase verwenden, da es ein Stickstoffdünger ist (der den Ph-Wert senkt)
Düngt man ihn im Herbst, wird die Pflanze "weich" und kälteempfindlich.

Zum Herbst dann lieber mit Patentkali(verbessert die Winterfestigkeit aller Pflanzen).
Da Kalium als Leitelement für den Wasserhaushalt in der Pflanze zuständig ist(wird im Frühjahr gerne im Gemüsebau eingesetzt, weil die Früchte [Tomaten,Gurken, Salat...] ja viel Wasser brauchen), überstehen die Pflanzen Trocken- und Kälteperioden wesentlich besser.

mfg baki
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ Fakur

bei uns in der Gegend bieten die Gartencenter auch die Möglichkeit an. Diese inserieren in den Tageszeitungen und geben dort den genauen Termin bekannt. Du kannst aber auch dort mal direkt nachfragen. Meistens finden solche Veranstaltungen im zeitigen Frühjahr statt.
Avatar
Herkunft: OF
Beiträge: 166
Dabei seit: 02 / 2007

Fakur

das ist eine gute Idee mit den Gartencentern, da höre ich mich am Wochenende gleich mal um! Andere (blöde) Idee: PH-Teststreifen in der Apotheke kaufen und in ein Erde-Wassergemisch halten!?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ja kann man auch machen. Du musst dafür die Erde in Wasser einweichen bzw auflösen. Also einrühren und dann den Teststreifen rein und ablesen. Der Test ist aber recht ungenau, vor allem weil du Leitungswasser verwendest und dadurch den pH des Bodens verfälschst. Man kann auch destiliertes Wasser nehmen, aber auch dann gibt es leichte Abweichungen. Ich müsste fast mal nachsehen wie der pH dann verändert wird, weiss das gar nicht mehr auswendig. Aber für deinen Fall ist das unerheblich. Er reicht ja wenn du grob weißt, wie der pH-Wert ist..

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.