@ Fakur
Wenn du zum Gärtner gehst, dann frag doch gleich mal, ob sie beim nächsten "Frühjahrsfest" oder anderen Veranstaltungen/"Tag der offenen Tür" auch Bodenuntersuchungen vornehmen.
Bei uns machen wir es zweimal im Jahr:
einmal im Frühjahr (Frühjahrsfest)
und einmal im Herbst (Herbstfest).
Dann kommt unser Erde-/Düngerlieferant und hat einen Stand, wo er die mitgebrachte Erde der Kunden untersucht.
Es ist keine Untersuchung wie bei einem Institut, dennoch liefert der Vertreter Informationen hinsichtlich des Salzgehaltes im Boden und des Ph-Wertes und daraus folgend eine Düngeempfehlung.
Das wäre dann eine kostenlose Überprüfung, die ich im Hausgarten als völlig ausreichend empfinde.
Ach noch was --- falls der Ph-Wert zu hoch ist.
Um den Boden zu versauern
---> reinen Torf einarbeiten oder aber mal wieder beim Gärtner nachfragen nach schwefelsauren Ammoniak
---> Schwefelsaures Ammoniak bitte nur in der Wachstumsphase verwenden, da es ein Stickstoffdünger ist (der den Ph-Wert senkt)
Düngt man ihn im Herbst, wird die Pflanze "weich" und kälteempfindlich.
Zum Herbst dann lieber mit Patentkali(verbessert die Winterfestigkeit aller Pflanzen).
Da Kalium als Leitelement für den Wasserhaushalt in der Pflanze zuständig ist(wird im Frühjahr gerne im Gemüsebau eingesetzt, weil die Früchte [Tomaten,Gurken, Salat...] ja viel Wasser brauchen), überstehen die Pflanzen Trocken- und Kälteperioden wesentlich besser.
mfg baki