Dringend, Pilzbefall? an Zimmerpflanzen

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2020

Planti13

Hallo liebes Forum,

meine Calathea hat richtig dunkle/rötliche Verfärbungen auf der Blattunterseite und an den Stellen auf der Blattoberseite vertrocknet das Blatt langsam. Ich bin sehr verzweifelt da ich nun diese Verfärbungen auch an anderen Pflanzen gesehen habe und befürchte dass das nun ein Pilz ist und ich demnächst alle Pflanzen entsorgen darf. Mir liegen meine grünen Freunde so am Herzen deswegen hoffe ich so sehr dass ihr mir helfen könnt !!!

Vielen Dank !
Vanessa
1AC35216-B26D-42CD-A667-234E974E7E12.jpeg
1AC35216-B26D-42CD-A … E12.jpeg (2.32 MB)
1AC35216-B26D-42CD-A667-234E974E7E12.jpeg
22B14B84-D18A-4A1B-A764-B21688C40197.jpeg
22B14B84-D18A-4A1B-A … 197.jpeg (2.67 MB)
22B14B84-D18A-4A1B-A764-B21688C40197.jpeg
C2E50A5F-334D-4401-A4DA-7F468C213018.jpeg
C2E50A5F-334D-4401-A … 018.jpeg (2.99 MB)
C2E50A5F-334D-4401-A4DA-7F468C213018.jpeg
E38CD281-8D71-445E-B84C-9D9E882A52E6.jpeg
E38CD281-8D71-445E-B … 2E6.jpeg (2.36 MB)
E38CD281-8D71-445E-B84C-9D9E882A52E6.jpeg
D66EE02D-F8FB-4C53-9476-08EABA8EB8C6.jpeg
D66EE02D-F8FB-4C53-9 … 8C6.jpeg (2.12 MB)
D66EE02D-F8FB-4C53-9476-08EABA8EB8C6.jpeg
2C263414-3843-439F-A196-7DF45EF3B35C.jpeg
2C263414-3843-439F-A … 35C.jpeg (2.83 MB)
2C263414-3843-439F-A196-7DF45EF3B35C.jpeg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo Vanessa, da der Thread noch unbeantwortet auf Seite zwei gelandet ist will ich ihn mal hervorkramen. Schau mal die Blätter deiner Pflanze genau an ob da nicht doch ein paar kleine unscheinbare Tiechen sind, und ob sich da vielleicht etwas bewegt. Ich sehe auf den Fotos ein paar weiße Pünktchen die man wegen der Unschärfe nicht wirklich identifizieren kann. Die braunen Blattränder würde ich der Wasserversorgung bzw. einer trockenen Luft zuschreiben. Wie gießt Du denn deine Pflanze?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Vanessa,

da sehe ich keinen Pilz. Calathea ist schwierig im Zimmer, da bügelfeuchtes Substrat und hohe Luftfeuchte verlangt werden. Da sie obendrein 3 m vom Fenster entfernt steht, ist es kein Wunder, dass sie schwächelt. Außerdem scheint sie in reinem Seramis zu stehen?

Also an Fenster stellen, oft gießen, Wasser IMMER abgießen, mehrfach am Tag sprühen, vielleicht hilft es.

Evtl. hat sie noch zusätzlich einen Wasserschaden, also vielleicht umtopfen in Orchideenerde, in einen Topf mit Abzugslöchern. Nasse Füße mag sie nicht.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2020

Planti13

Hallo andreas777,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe noch mal geschaut und ja da krabbelt wirklich ein ganz wenig was. Habe jetzt alle Pflanzen mit eine Sprühmittel gegen Thripse besprüht und hoffe es wird nun besser. Ich wusste nicht, dass so ein rötlicher Belag von Thripsen kommt. Meine Pflanzen hatten vor ein paar Monaten schon mal Thripse aber ich dachte die wären nach dem Besprühen nun weg und dass die Pflanze dann geschwächt ist von der Behandlung und dann einen Pilz bekam. Aber dann waren die Viecher wohl noch da ich hoffe so sehr dass ich meine Pflanzen retten kann da meine großen Monsteras das gleiche Problem haben.
Liebe Grüße
Vanessa
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2020

Planti13

Hallo Matucana,
auch dir vielen Dank für deine Nachricht. Ich werde die Pflanze nun heller stellen. Sie hatte an dem Ort die Jahre keine Probleme aber mehr Licht schadet dann ja nicht. Und was spricht gegen Seramis? Die Erde hat vorher immer geschimmelt und ich hatte Probleme mit diesen Fliegen/Mücken in der Erde. Und dachte mit steht die Calathea dann nicht im Nassen etc. Aber wenn das falsch ist freue ich mich über jeden Hinweis und Hilfe da ich noch ein Anfänger in Sachen grüner Daumen bin
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Zitat geschrieben von Planti13
...Ich habe noch mal geschaut und ja da krabbelt wirklich ein ganz wenig was. Habe jetzt alle Pflanzen mit eine Sprühmittel gegen Thripse besprüht und hoffe es wird nun besser. Ich wusste nicht, dass so ein rötlicher Belag von Thripsen kommt...

Hallo Vanessa, ich vermute der "rötliche Belag" kommt nicht direkt von den Schädlingen, sondern diese Tierchen stechen die Blätter an um den Saft abzusaugen, und an den Stichstellen ist dann das Blatt beschädigt und verfärbt sich entsprechend. Keine Ahnung warum das bei deiner Pflanze "rötlich" aussieht. Ich würde die Pflanze einfach in den nächsten Tagen und Wochen regelmäßig einsprühen, wobei da meist auch normales Wasser mit einem Tropfen Spüli ausreicht. Ansonsten wenn das nicht hilft kannst Du die Blätter auch mal unterwasser abreiben, am besten wenn Du die Pflanze kopfüber hälst, die Blätter in einen Eimer mit Wasser steckst, und dann einfach die Blätter vorsichtig abreibst. Am besten geht das natürlich zu zweit, und eventuell macht eine Tüte über dem Pflanzentopf Sinn.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.