Hallo miteinander,
in meiner Verzweiflung dacht ich ich frag mal hier nach ,vielleicht kann mir ja jemand helfen...Und zwar hab ich morgen um 14 Uhr ne Botanikprüfung und ein Freund meinte heute zu mir daß der Professor ein paar Fragen eigentlich jedes Jahr gleich stellt. Ich hab jetzt diese beiden Fragen versucht im Internet zu recherchieren aber besonders zu Frage 1 hab ich nichts gefunden.
Vielleicht weiß ja hier jemand die Antworten oder eine gute Seite auf der ich die Sachen nachschlagen kann...Danke jedenfalls schon mal im Voraus...
Frage 1: Geben Sie die jährliche Wasserabgabe in mm-Niederschlag einer Obstanlage mit 6 ha an (Rechenweg)
Frage 2: Wofür oder wohin wird in Photosystem 1 und 2 produzierte Energie verlagert und in welcher Form liegt sie vor? Welche Funktion haben die Photosysteme? Diese letzte Frage würd ich mal mit Energiebereitstellung beantworten, oder?
Danke schonmal für jeden der hier was dazu sagen kann
Tschüß Tobi
in meiner Verzweiflung dacht ich ich frag mal hier nach ,vielleicht kann mir ja jemand helfen...Und zwar hab ich morgen um 14 Uhr ne Botanikprüfung und ein Freund meinte heute zu mir daß der Professor ein paar Fragen eigentlich jedes Jahr gleich stellt. Ich hab jetzt diese beiden Fragen versucht im Internet zu recherchieren aber besonders zu Frage 1 hab ich nichts gefunden.
Vielleicht weiß ja hier jemand die Antworten oder eine gute Seite auf der ich die Sachen nachschlagen kann...Danke jedenfalls schon mal im Voraus...
Frage 1: Geben Sie die jährliche Wasserabgabe in mm-Niederschlag einer Obstanlage mit 6 ha an (Rechenweg)
Frage 2: Wofür oder wohin wird in Photosystem 1 und 2 produzierte Energie verlagert und in welcher Form liegt sie vor? Welche Funktion haben die Photosysteme? Diese letzte Frage würd ich mal mit Energiebereitstellung beantworten, oder?
Danke schonmal für jeden der hier was dazu sagen kann
Tschüß Tobi