Drachenpalme hängt

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013

palme72

Meine Drachenpalme lässt sich hängen.
Woran kann das liegen?

Lg Nicole
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (176.52 KB)
PICT0001.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo palme72

herzlich will kommen

die ist zu kopflastig, da ist das ganze gewicht der krone, für die dünnen stämmchen zuviel

forum/ftopic58053.html
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und der Stamm steht viel zu dunkel so neben unter dem Fenster, die wächst zum Licht, deswegen ist die Krone auch so grün.
Und dass sie so zum Licht wächst, siehst du auch daran, dass sich der eine Trieb wieder nach oben Richtung Fenster streckt.

Steht die direkt im Übertopf?
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich schließe mich meinen Vorschreibern/Vorschreiberinnen an: die Pflanze steht zu dunkel und ist vergeilt. Daher kann der Stamm die Krone nicht tragen. Ich bin mir auch recht sicher, daß eine sofortige Umstellung ins Licht an diesem Zustand nichts mehr ändern wird.
Normalerweise bin ich nicht so schnell fürs Schneiden. In diesem Fall scheint mir aber die beste Lösung zu sein, die Dracaena zu kürzen. Aus dem Stammstück wird sie neu austreiben und aus den Kopfstecklingen entstehen neue Pflanzen. Auf jeden Fall brauchen die neuen Pflanzen dann aber viel Licht und einen besseren Platz als derzeit.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2013

palme72

Danke für die Antworten!
Kann ich sie einfach so abschneiden, oder muss ich etwas beachten?

Lg Nicole
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Nimm erstens eine scharfe Gartenschere, damit das Holz nicht ausreißt. Ich würde unter der Befestigung schneiden, da wo die Stämme anfangen krumm zu werden, und auf den Schnittflächen sofort Holzasche oder Zimt verreiben. Und dann die Pflanze ins Licht stellen, möglichst an einen hellen Platz, vorerst ohne direkte Sonne. Aus den abgeschnittenen Köpfen machst du Stecklinge. Damit kenne ich mich aber bei der Drachenpalme nicht aus. Womöglich musst du da auch fast alle Blätter entfernen, die Stämmchen in Erde oder Granulat stecken und Topf mit Steckling eine Klarsichttüte überstülpen, damit die wenigen verbliebenen Blätter was vom verdunstenden Wasser haben. Vermutlich wird sich da noch ein Spezialist melden.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wie Grünhilde schrieb: scharfe Gartenschere und in jenem Abschnitt schneiden, der gerade wächst. Höhe, wie's Dir gefällt. Bis zum Austrieb kann's eine gute Weile dauern. In dieser Zeit die Pflanze sehr trocken halten. Sie benötigt kaum Wasser, da noch nichts Grünes vorhanden ist.

Kopfstecklinge funktionierten bei mir am besten so: in gewünschter Höhe gerade abschneiden, 2 oder 3 Stunden auf einem Papier-Küchentuch liegen lassen und dann so in eine Glasvase/Flasche stecken, daß der Stiel etwa 3 cm im Wasser hängt. Das verdunstende Wasser immer wieder auf diese Höhe auffüllen. Nach ein paar Wochen waren weiße, etwa 2-3 mm lange Wurzeln zu sehen. In diesem Stadium hab ich die Stecklinge dann ins endgültige Substrat (torffreie Pflanzenerde mit etwas Perlite und Quarzkies vermengt) gesteckt. Gegossen hab ich immer dann, wenn die Erde einen tag vollkommen trocken war. Ich hab das mit dem Finger geprüft. Die Topfgröße war 10x10cm mit *Abzugslöchern*. Das funktionierte auch im Winter.

Nachtrag: etwas 'verbogende' Kopfstecklinge lassen sich gut strecken, wenn sie an einen Bambusstab gebunden werden. Der Stamm von Kopfstecklingen ist noch biegsam genug, um sich 'erziehen' zu lassen.
Avatar
Beiträge: 575
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 50

dertim

Hallo Nicole,
das mit den Stecklingen mache ich auch so wie Eve und das hat bis jetzt immer funktioniert.
Ich würde die Pflanze, wenn es meine wäre, so schneiden wie auf dem Bild markiert.
Ein paar Wochen nach dem schneiden kommen ganz sicher neue Triebe.
Du könntest, den obern Teil, wenn Du ihn behalten willst, vorher abmoosen.
Das funktioniert bei den auch ganz gut.
Diese Pflanzen sind echt hart im nehmen, ich habe die Pflanze auf dem 2. Bild aus dem Müll
gefischt, die wurde entsorgt, weil sie voller Wolläuse war und schon furchtbar aussah.
Ich habe dann die gesamte Erde entfernt, weil die Wurzeln total vergammelt waren (viel zu nass)
und sie so wie auf dem Bild wieder eingepflanzt. (in Kokohum)
Ach ne etwas habe ich sie noch beschnitten. (habe ich mal markiert)
Nach dem die neuen Triebe gewachen sind, habe ich den Stamm, kurz über dem
oberen Trieb nochmal gekappt.
Leider habe ich kein aktuelles Bild, weil die Pflanze wieder bei mir auf der Arbeit steht.
Aber ich werde morgen mal ein Bild machen.
M.f.G. Tim
Dracaena Marginata am 30.03.2013.jpg
Dracaena Marginata a … 2013.jpg (854.78 KB)
Dracaena Marginata am 30.03.2013.jpg
download.php.jpg
download.php.jpg (63.57 KB)
download.php.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.