Wie Grünhilde schrieb: scharfe
Gartenschere und in jenem Abschnitt schneiden, der gerade wächst. Höhe, wie's Dir gefällt. Bis zum Austrieb kann's eine gute Weile dauern. In dieser Zeit die Pflanze sehr trocken halten. Sie benötigt kaum Wasser, da noch nichts Grünes vorhanden ist.
Kopfstecklinge funktionierten bei mir am besten so: in gewünschter Höhe gerade abschneiden, 2 oder 3 Stunden auf einem Papier-Küchentuch liegen lassen und dann so in eine Glasvase/Flasche stecken, daß der Stiel etwa 3 cm im Wasser hängt. Das verdunstende Wasser immer wieder auf diese Höhe auffüllen. Nach ein paar Wochen waren weiße, etwa 2-3 mm lange Wurzeln zu sehen. In diesem Stadium hab ich die Stecklinge dann ins endgültige Substrat (torffreie Pflanzenerde mit etwas Perlite und Quarzkies vermengt) gesteckt. Gegossen hab ich immer dann, wenn die Erde einen tag vollkommen trocken war. Ich hab das mit dem Finger geprüft. Die Topfgröße war 10x10cm mit *Abzugslöchern*. Das funktionierte auch im Winter.
Nachtrag: etwas 'verbogende' Kopfstecklinge lassen sich gut strecken, wenn sie an einen Bambusstab gebunden werden. Der Stamm von Kopfstecklingen ist noch biegsam genug, um sich 'erziehen' zu lassen.