Drachenfrucht keimt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Rey Mysterio,
der Peter aus diesem Thread war vor fast einem Jahr das letzte Mal online! Der wird Dir bestimmt nicht mehr antworten.

Und wie tubanges schon schreibt, hier geht es um Drachenfrucht, nicht um den Drachenbaum.
Aber wenn Du bei der Suche hier im Forum mal Drachenbaum oder Dracaena eingibst, dann findest Du diverse Beiträge dazu und findest mit Sicherheit auch die Infos die Du brauchst!
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 09 / 2009

Bugs_Bunny

Meine ersten Drachenfruchtsamen sind auch gekeimt und das nur nach einer NACHT!!! hab dazu die samen direkt aus der frucht auf anzuchterde (mit kaktuserdegemischt) gepackt... und hier sind meine BABIES (heut genau eine woche alt) :
DSC00079.JPG
DSC00079.JPG (99.39 KB)
DSC00079.JPG
Avatar
Herkunft: Nordhausen
Beiträge: 228
Dabei seit: 02 / 2010

Kobudo

auch wenn der thread schon etwas älter ist hoffe ich ihr könnt mir trotzdem helfen

und zwar hab ich die samen aus einer frucht gesät und die sind superschnell gekeint
doch nun nichts mehr
wann fangen sie denn an weiterzuwachsen
so das man erkennt das es ein kaktus werden soll
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Hallo,

die treiben in der Mitte, also zwischen den 2 Keimblättern aus und dann sehen sie auch nach Kaktus aus.
Ich hab dir mal ein Foto von einer meiner 4 kleinen drangehangen, da kann man das gut sehen. Ich hatte sie letztes Jahr im Juni ausgesät.
IMG00160.JPG
IMG00160.JPG (111.59 KB)
IMG00160.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Kobudo, das wird schon noch

Schau mal hier im Thread auf Seite 2, da waren die gleichen Sorgen
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2010

Pflanzal

Nur mal eine Frage wie groß können die denn werden?
lg,
Pflanzal
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.
Dachte ich buddel den Thread mal wieder aus.
Ich heisse Julia und habe auch Drachenfrucht-Pflanzen selbergezogen.
Die aus der roten Frucht.
Ich habe genau wie die Anderen eine Stagnation nach dem Keimen beobachtet.
Hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben, als sie dann plötzlich weiterwuchsen. Geduld ist hier gefragt.
Meine Pflanzen sind inzwischen ungefähr ein Jahr alt?
Habe ausser Fensterbank nichts weiter getan und lediglich einen von den 30 pikiert, der jetzt anfängt weitere "Blätter" auszutreiben (links im Bild).

Wollte euch nur Mut machen, einfach am Ball zu bleiben und die Hoffnung nicht aufzugeben.
PS. Ich habe meine Pflanzen allerdings sehr feucht gehalten und nie austrocknen lassen, im Gegensatz zu anderen Schreiberlingen hier.

Hier noch ein Bild für euch.
Nur für den Grössenvergleich meine kleine Frauenhand daneben.
img3081a.jpg
img3081a.jpg (56.49 KB)
img3081a.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

meine Pitis haben den Urlaub etwas übel genommen - nur ein kleiner Keimling hat überlebt. Er steckt jetzt mit mehr oder weniger trockenem Substrat in dem ich-sehe-schon-die-Stacheln-Stadium fest
Mal sehen, ob der sich auch den ganzen Winter Pause gönnt, oder schon etwas früher wieder loslegt.

Irgendwie is das so ne Pflanze, die mich einerseits ziemlich interessiert - aber andererseits weiß ich gar nicht, ob ich für derart stachelige Riesenömmesse dann nen Platz find
Dann stellt sich irgendwann die Frage, wie man den am geschicktesten an der nicht vorhandenen Vorhangstange entlang leitet...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

@Snif: Versuchs doch mal mit normaler Pflanzenerde? Hat meinen soweit ganz gut gefallen!
Wie gesagt, habe meine im letzten Jahr fast durchgehend "ertränkt" und keinen einzigen Sämling verloren.
Die anderen Pflanzen stecken seit einem Jahr alle noch gemeinsam im übernassen Topf und warten auf Pikierung. *faule-Sau*
Glaub so trocken brauchen die es gar nicht in der Anfangszeit?

Lg Juli
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

die stehen in "Marantensubstrat" (normale Erde mit Fichtennadeln, Rindenstückchen und ganz grobem Kokohum)
da sind ein paar Kerne in nem Marantentopf gekeimt - müssen mir wohl vom Löffel gehuppt sein
und weil sie da nicht protestiert haben, sitzen sie da immer noch. Bzw - ich hab sie umgezogen aber wieder in solches Substrat gesetzt. Sind ja wohl auch eher Waldkakteen, da hab ich gedacht, das wird schon in Ordnung sein.
Eingegangen sind die anderen (waren insgesamt nur 5) vermutlich, weil es zwischendurch wirklich pupstrocken war
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010

Mangoman

Hey,
ich habe zu hause drachenfruchtkerne eingepflanzt, die keimlinge tragen kleine härchen am stiel.
ist das schimmel oder sind das die wurzeln?
lg mangoman
PIC_0705.JPG
PIC_0705.JPG (235.04 KB)
PIC_0705.JPG
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Mangoman,

auf dem Foto ist zwar nicht viel zu erkennen, aber im Normalfall sind die feinen Häarchen die Faserwurzeln!
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hallo Zusammen

Habe jetzt seit etwa mehr als 3 Monate auch solche Winzlinge
und vom wachsen halten die nicht viel, vorallem weil sie
unterschiedlich gekeimt haben.
Sie stehen bei mir am Südfenster haben viel Sonne und ich
giese sie alle 3-4 Tage.
Bis auf eins zeigt sich bei keinem der Ansatz zu etwas stachligen
und die kleineren davon liegen zum teil. Muss ich sie tiefer
einpflanzen oder stehen die von selber wieder auf????
Ich habe es normal nicht so mit den stachlingen Kollegen aber
nach dem ich hier einige Sachen mitgelesen habe dachte ich
versuche es einfach mal. Das resulat seht ihr auf den Bildern.
IMG024-01.jpg
IMG024-01.jpg (121.02 KB)
IMG024-01.jpg
IMG023-01.jpg
IMG023-01.jpg (135.36 KB)
IMG023-01.jpg
IMG022-01.jpg
IMG022-01.jpg (128.06 KB)
IMG022-01.jpg
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

in diesem Stadium legen die kleinen immer eine Pause ein. Da musst Du einfach Geduldig sein.
Ich hab meine erst tiefer eingepflanzt (Keimblätter auf Bodenhöhe) als die oben schon ein Stück "Kaktus" gebildet haben.

Das sieht dann so aus wie auf dem Bild unten.

Lieben Gruß
Loony
Pitahaya 03.08.10 pikiert a.jpg
Pitahaya 03.08.10 pikiert a.jpg (1.15 MB)
Pitahaya 03.08.10 pikiert a.jpg
Avatar
Herkunft: Wittmund
Beiträge: 942
Dabei seit: 05 / 2008

BlackAngel_Of_Diabolo_1

Hi Loony

Danke für deine Antwort.
Dann werde ich mich noch etwas gedulten und
sie wenn es dann soweit ist, so wie du sie tiefer
pflanzen.
Im moment denke ich sind sie noch zu klein dafür
obwohl schon zwei kleine Spitzen von Stacheln zeigen.

LG Angel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.