dracaena marginata Steckling ???

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2013

DüngeFreund

Hallo liebe Pflanzenfreunde. Ich habe hier als Gast immer sehr fleißig mitgelesen und ihr konntet mir immer weiterhelfen. Danke dafür

Nun stelle ich meine erste Frage an euch. Und zwar geht es um folgendes.

Ich habe zuhause eine dracaena marginata die ziemlich groß geworden ist nun habe ich sie etwas gekürzt und davon 4 stecklinge gemacht. Könnt ih rmir sagen ob die stecklinge wurzeln???

und ob sie überhaupt oben austreiben???

hier ein foto davon.

[img::]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/k1600imag2685641kwq9y3i.jpg[/img]

[img::]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/k1600imag2687kpzhncgftb.jpg[/img]



wäre dankbar für jede antwort.


Liebe Grüße Fabian
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und willkommen Fabian!

ja, das wird schon; du darfst sie nur nicht zu nass halten. Das kann aber etwas dauern, bis du da was siehst.

Ich bewurzel die lieber im Wasser, weil ich da sehen kann, ob sie schon Wurzeln haben und ob sie dann auch lang genug sind zum einpflanzen.
das kannst du nämlich in Erde nicht kontrollieren; und wenn du ständig dran rumzupsft um zu gucken, ob die wurzeln, dann beschädigst du mit Sicherheit auch die dann schon entstandene Wurzeln.

Daher mein Tipp: stell sie einfach in eine Blumenvase; und pflanz sie später ein.
Oder: lass 2 in Erde - dann kannst du ja mal vergleichen, welche sich besser machen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2013

DüngeFreund

Hallo und dankeschön für den Tip mit dem Wasser.

Habe mal ein wenig nachgearbeitet ich denk so ists besser.

Wie oft sollte ich das wasser im glas wechseln??? und wieviel sollte das stämmchen im wasser stehen.
Passt das so wie auf den bildern ???
K1024_IMAG2693.JPG
K1024_IMAG2693.JPG (71.59 KB)
K1024_IMAG2693.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2013

DüngeFreund

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ist super so. immer nur ein bißchen Wasser nachgiessen, wenn es verdunstet ist.

Mit was hast du denn die Schnittstellen behandelt? Zimt?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2013

DüngeFreund

Alles klar dann mal gespannt abwarten

Die schnittstellen der beiden Stämmchen habe ich mit Flüssigen Naturkautschuk geschützt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.