Dracaena marginata: Spinnmilben? Blattgrün abwischbar,faulig

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe, denn:
meine schöne große Dracaena marginata geht ein . Ich wollte heut die Blätter abwischen mit einem nassen Tuch - das oberste Blattgrün wischt sich mit weg ab und riecht faulig! Die Blätter sind wie bei Spinnmilbenbefall gelblich gesprenkelt. Es sind auch kleine Tierchen drauf: sie sind hell schwarz gestreift, ca. 1,5 mm groß. Aber keine Spinnweben...
Seit meinem Umzug von einer sonnigen Wohnung in ein Zimmer mit Nordseite ging es schon bergab. Und nun das. Was kann ich tun? Bin mir mit Spinnmilben nicht sicher. Ein Tipp gegen Spinnmilben ist wohl, die Blätter abzuwischen, aber damit zerstöre ich die Blätter, da sich das Blattgrün mit wegwischt. Es könne auch keine Läuse sein, denke ich.
Vielen vielen Dank für eure Tipps!
LG, Conny
Dracea_groß.jpg
Dracea_groß.jpg (264.29 KB)
Dracea_groß.jpg
Dracea_Blätter.jpg
Dracea_Blätter.jpg (261.59 KB)
Dracea_Blätter.jpg
Dracea_1.jpg
Dracea_1.jpg (381.88 KB)
Dracea_1.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Conny!

Also die Beschreibung der Tiere klingt schwer nach Thripsen. Und dass sich das Blattgrün abwischen lässt, habe ich zwar noch nie gehört, aber Thripse sind saugende Insekten und vielleicht haben sie Dir die Blätter einfach schon vollkommen zerstört...

Wenn das der Fall ist, machst Du mit dem Abwischen auch nicht mehr viel kaputt.

Wir müssten dann jetzt mal wissen, in was für Substrat die Pflanze steht, was für ein Topf (Wasserabzugslöcher?) und wie oft Du gießt bzw. düngst.

Zur Not, wenn die Wurzeln noch okay sind, kannst Du den köpfen und der treibt dann wieder neu aus. Vielleicht rettet ihn das.
Aber erstmal erzähl uns etwas mehr über Deinen Drachenbaum.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Indigogirl, toll - hab Dank für deine schnelle Antwort. Habe grad mal nach diesen Thripsen recherchiert - und JA. Es sind die Biester!
Zu deinen Fragen und meiner Dracea:
Ich habe sie vor 5 Jahren bekommen und sie ist seitdem prächtig gewachsen. Umgetopft habe ich sie das letzte Mal ca. vor 2 1/2 Jahren in eine großen Topf (ca 40 cm Durchmesser) mit 4 Wasserabzugslöchern (meintest du das damit?) und nur mit Blumenerde gefüllt. Gedüngt habe ich nur im Sommer, vielleicht 1x im Monat mit normalem Universaldünger (Substral). Hatte sie früher auch öfter mal raus auf den Balkon gestellt, was jetzt seit ca. 10 Monaten in meiner neuen Wohnung nicht mehr möglich ist. Sie bekommt jetzt nicht mehr so viel Sonne und hat bereits einige Blätter verloren. Da ich nicht oft zuhause bin, gieße ich sie vielleicht 1x in der Woche. Aber das hatte ich vorher auch so gemacht und es hatte sie nicht gestört... Aber ich kann mich zurzeit nicht mehr so um meine zarten Pflänzchen kümmern und deshalb merke ich die Misere erst jetzt.
Habe gelesen, man sollte die Pflanzen am besten "unter Quarantäne" stellen. Bringt das noch was? Kann es sein, dass die Viecher auf andere Pflanzen springen? Ansonsten radikal köpfen? Wie weit? Sie hat ja viele lange Stengel - sollen die ab? Oh weh.
Danke und LG. Conny
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Na, die Pflege klingt eigentlich erstmal ganz gut. Nicht zu viel gegossen und keine Staunässe (ja genau, diese Löcher im Boden des Topfes meinte ich).

Ja, leider können Thripse auch auf andere Pflanzen übergehen. Meine Ma hat letztens noch fast alle Pflanzen ausgetauscht, weil sie Thripse hatte und keinen Bock da ein Mittel gegen zu kaufen. Nur auf Pflanzen mit harten Blättern (Ananas oder auch Elefantenfuß) sind sie nicht gegangen.

Kann also gut sein, dass Du die Biester inzwischen in der ganzen Wohnung hast.

Ich würde Dir jetzt vorschlagen, ein Mittel gegen Thripse zu kaufen (vielleicht schau mal erst nach, wo sie sonst noch sitzen, das könntest Du dann gleich bei mehreren Pflanzen anwenden).
Schau mal hier rein: forum/ftopic26576.html Da stehen die verschiedenen Schädlinge aufgezählt mit Links zu den Beiträgen wo es dazu schon Tipps gibt. Unter "Thripse" findest Du dann in den Links auch Bekämpfungsmittel.

Ich würde das wohl erstmal mit Combistäbchen für die Erde und diesem Spritzmittel versuchen, das in den Links steht.
Und wenn das nichts bringt (oder wenn Du Dein Bäumchen eh mal verjüngen möchtest), kannst Du die grünen Köpfe abschneiden (die Stämme auch, so weit wie Du sie haben möchtest) und knapp unter den Schnittstellen treibt die Pflanze dann (vielleicht sogar mit mehreren Verzweigungen) neu aus.

Da Du sie aber vor einem Fenster auf dem Boden stehen hast, wäre es ja gar nicht so gut, sie so kurz zu schneiden.
Probier erstmal, ob Du die Biester so in den Griff bekommst und die Pflanze so wie sie ist rettest. Ich weiß nämlich auch nicht, wie die auf Schädlingsmittel und gleichzeitige Beschneidung reagieren. Das könnte zu viel auf einmal sein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Indigogirl! Du hast mir sehr geholfen! Danke dir! Ja, hab geschaut, leider sind auch die anderen dünnblättrigeren Pflänzlein befallen. Ich werd deinen Rat befolgen und den Biestern den Kampf ansagen, in der Hoffnung meine lieben Pflanzen noch retten zu können!
und wenn das nichts helfen sollte:
Liebe Grüße! Conny
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich drück Dir die Daumen!

Ich denke, es erstmal so mit Mittelchen zu versuchen ist das Beste. Und wenn Deine Dracaena dann immer noch die Blätter hängen lässt (oder sie sich auflösen....), aber die Viecher weg sind, dann kannst Du sie immer noch köpfen!

Und dann frag ruhig nochmal! Da können Dir hier einige ihre Erfahrungsberichte geben, wo und wie Du am besten schneiden solltest!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja, ich melde mich in dem Fall noch einmal. Danke.
Jetzt gibts aber erstmal eine Dusche für meine Pflanzen, um einen Großteil der Thripsen loszuwerden
LG Conny
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ich hab auch von meiner S-Mutter so eine völlig verthripste Marginata bekommen, da hab ich erstmal alle Blätter abgewischt (oben und unten!), dann geköpft und die Köpfe erstmal in eine große Plastetüte gesteckt und ´ne ordentliche Portion Spruzit reingesprüht.
Dann alles einen Tag später abgeduscht und im Wasserglas bewurzeln lassen, hat prima geklappt und nu wachsen sie wieder schön kompakt.
Ich hab jeweils zwei bzw. drei in einen Topf gepflanzt.

Vorsicht, wenn Du sie nur abbraust, die Eier bleiben da drauf!
IMG_2169.JPG
IMG_2169.JPG (83.74 KB)
IMG_2169.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.