Dracaena marginata - Gelber Stamm oben, unten weich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe meine Drachenbaum vor einigen Wochen weiter vom Fenster weggestellt und so weiter gegossen wie bisher. Jetzt bekommt der kleinste der drei Stämme von unten her gelbe Blätter die er abwirft. Der Stamm der übrig bleibt an der Stelle ist leicht gelb. Am Übergang Stamm-Erde kann ich die Rinde leicht wegmachen und die ist matschig. Darunter sieht es aber nach gutem und gesunden Holz aus. Jemand eine Idee an was es liegen könnte. Derzeit haben die beiden Triebe noch 10-20 Blätter.

Gruß
Florian
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Es wäre günstig, wenn Du ein Foto des Drachenbaumes und des Schadbildes einstellen könntest.
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Bild wäre wirklich hilfreich.
Bis jetzt vermute ich zu viel Wasser und zu wenig Licht.
(Weniger Licht, dann braucht die Pflanze auch weniger Wasser)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Oh, das sieht aber nicht gut aus! Ich fürchte, das Du ihn zu nass gehalten hast. Oder hat er mal Kälte/ Zugluft abbekommen? Im Winter, in der lichtarmen Jahreszeit, brauchen viele Pflanzen weniger Wasser, da sie nicht so sehr oder garnicht wachsen. Wenn man da weiter wie gewohnt gießt, ersäuft man sie. Wichtiger ist es da, wenn man die Luftfeuchtigkeit erhöht, indem man Behälter mit Wasser aufstellt, oder aber die Pflanzen besprüht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

danke für die Antwort. Irgendwelche Tipps wie noch was zu retten ist. Es ist nur dieser von den drei Stännden betroffen. Ich hätte jetzt einfach erstmal das gießen eingestellt.

Florian
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ja, das würde ich auf jeden Fall raten. Und wenn die Erde abgetrocknet ist, ne Fingerprobe machen, ob nur die oberste Erdschicht trocken ist, oder der ganze Topf, erst dann wieder gießen. Ruhig soviel, das das Wasser unten rausläuft, gut abtropfen lassen und dann wieder ein paar Tage warten mit dem Gießen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

danke für den Hinweis. Bisher hat er (also alle 3 Stämme) ~500ml / Woche bekommen. Das hat am alten Standort (1m näher am Fenster) gepaßt. Werds mal mit der Hälfte probieren und hoffen dass er es überlebt.

Gruß
Florian
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

du musst das nicht auf den ml genau abmessen.
vergissmeinicht hat ja schon gesagt gieß so viel rein bis unten das wasser raus läuft lass das noch ein paar minuten stehen damit sich die erde vollsaugen kann und schütte den rest dann weg. 1mal pro woche wird bei einem dunklen standort wahrscheinlich zu häufig sein. erst gießen wenn die erde trocken ist. pflanzen kennen keinen wochenrythmus.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wenn Du nur ne abgemessene Menge gießt, kann es passieren, das nur die oberste Erdschicht nass wird, die unteren Wurzeln aber mit der Zeit vertrocknen, weil das Wasser nicht bis unten durchlaufen kann, wenn es zu wenig ist. Deshalb sollte man nie nach ml gießen, sondern mal richtig, und dann wieder warten, bis der Topf wieder abgetrocknet ist.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2010

bruderflo

Hallo,

die 500ml waren dass was deiner Beschreibung entsprach, also gegossen bis es unten durchlief und dann trocknen lassen. Das war dann in etwa jede Woche 500ml. So hab ich eben etwas gutgläubig weitergemacht, da wurde dass ganze dann wohl zu nass und nur die obere Erdschicht war trocken.

Florian
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2010

bruderflo

Hallo,

leider ist er heute eingegangen (die oberen Triebspitzen sind umgeknickt). Die hab ich jetzt mal abgeschnitten und ins Wasserglas, evtl. ist ja noch was zu retten. Was mich beim Ausgraben etwas verwundert hat war die Tatsache dass die Wurzeln eigentlich ganz okay aussahen und nicht verfault waren. War es evtl. doch etwas anderes als das Gießen?

Florian
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 132
Dabei seit: 11 / 2009

Fabian_19

ich würde oben die spitze abschneiden und dann wurzeln lassen ich glaub nämlich nicht das die sich nochmal erholt sie ist ja unten ziemlich verfault
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

In welchem Substrat steht die Pflanze denn? Ich glaube nämlich, daß das mit dem durchdringend Gießen und dann abtrocknen lassen nur bei geeignetem Substrat funktioniert - gerade im Winter.
Torfige Einheitserde, z. B. trocknet sicher nicht so schnell und gut ab, wie die Pflanze es vielleicht gerne hätte.....
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2010

bruderflo

Hallo,

torfige EInheitserde glaub ich trifft es ganz gut. Die ist noch in dem Kübel in dem ich sie gekauft hab.

Florian
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.