Dracaena fragrans - Blattstau?

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo ihr Lieben,

im April diesen Jahres habe ich aus der Arbeit ein paar vernachlässigte Pflanzen mitgenommen, und zwar eine Schefflera, einen Ficus benjamina und eine Dracaena fragrans. Die drei Pflanzen wurden Anfang des Jahres von den Kollegen in diese Tontöpfe umgetopft, aber dann haben sie vergessen, die Pflänzchen auch zu gießen...
Ich habe mich ihrer dann angenommen, und sie sobald die Nächte frostfrei waren auf den Balkon (Nordseite) gestellt. Gegossen werden sie wenn die Erde trocken ist (aber max. 1x pro Woche), und seit sie draßen stehen haben sie keine Untersetzer mehr - Staunässe ist also ausgeschlossen. Gedüngt oder mit Insektiziden behandelt habe ich sie noch nicht. Eigentlich hatten sie ja auch recht neue Erde.

Die Schefflera ist explodiert , der Benjamin hat auch ein paar winzigkleine Blätter, und auch die Dracaena hat ein paar Blätter bekommen, jedoch bleiben diese ganz klein und haben eine eher gelbliche Farbe und ich habe die Sorge, dass das vielleicht ein Blattstau oder sowas sein könnte.

Nun frage ich mich, was ich mit dem Drachen machen sollte. Stecklinge? Oder umtopfen? Die Rinde schaut schrecklich aus, auf einer Seite klafft schon seit ich die Pflanzen angenommen habe ein Loch, und auch den Seitentrieben sieht man die jahrelange Mangelversorgung an. Ich wollte aber erst einmal mit der Schnippelei warten, dass die Dracaena sich wieder erholt... Was meint ihr? soll ich mich rantrauen?

Anbei ein Bild vom "Ausgangszustand" und zwei Bilder von gerade eben...
Danke schonmal!
dracaenaP1030260.jpg
dracaenaP1030260.jpg (1017.85 KB)
dracaenaP1030260.jpg
dracaenaP1030259.jpg
dracaenaP1030259.jpg (1021.14 KB)
dracaenaP1030259.jpg
dracaenaP1030081.jpg
dracaenaP1030081.jpg (921.05 KB)
dracaenaP1030081.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hier noch ein Foto der beiden andern Pfleglinge. Zugegeben, auf dem Foto sieht der Ficus echt armselig aus... soll ich den evtl mal zurückschneiden? aber dann hat er wieder kein einziges Blatt mehr, die sitzen nämlich nur an den Triebspitzen...
ficus u scheffleraP1030261.jpg
ficus u scheffleraP1030261.jpg (1.11 MB)
ficus u scheffleraP1030261.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Mag keiner was dazu sagen? Ich würd wirklich gern wissen, woher die gelben Blätter kommen und was ich dagegen tun kann.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hallo Firemouse,

ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Lucky Bamboo, der ja auch eine Dracaena ist. Der zweite Austrieb sah ebenso verhungert wie der Deiner Pflanze aus. Ich führte das auf die Nährstoffunterversorgung in den Monaten davor zurück. Bei Deiner Pflanze scheint es sich ja um Jahre und nicht nur um Monate gehandelt zu haben.
Ich würde sie etwas sonnengeschützt (aber nicht im Vollschatten) und regengeschützt aufstellen. Und dann hilft nur Geduld - Dracaenen werden wieder, es dauert halt ein wenig.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ja, da könnte Eve recht haben

und so einen Ficus hatte ich auch, den hab ich ratzfatz kurz geschnitten, danach (nach dem Neuaustrieb im nächsten Frühjahr) sah er wieder richtig wieder buschig aus
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Dank euch beiden für eure Antworten!

Mich wundert halt nur, dass der Drachenbaum im April noch eine recht sattgrüne Farbe hatte, und jetzt die Blätter eher gelblich sind. Vielleicht wird neue Erde helfen... ich topf ihn am Wochenende mal um.

Den Ficus ratzekahl kurzschneiden oder nur die Äste ab? Wann sollte ich das am besten machen? Jetzt schon oder erst im Winter?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

entweder jetzt- oder erst zum Frühjahr hin
ich hatte meinen ungefähr auf die Länge, ähm Kürze, gekürzt; find leider kein Bild mehr

edit: da fällt mir ein, meine D. marginata hatte das auch mit den hellen Blättern - nachdem sie viel zu nass und zu kalt gestanden hatte
Ficus2.jpg
Ficus2.jpg (20.09 KB)
Ficus2.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hm ok dann hol ich die Dracaena mal rein und ans Westfenster, und gieß sie nur noch alle 2 Wochen...

Uha, das ist ein harter Schnitt am Ficus! Aber nachdem ich eh genug Benjamins hab bin ich da recht schmerzlos. Vielleicht mach ich ja auch Stecklinge draus... *Vor meinem Mann in Deckung geh*
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Firemouse, das war nur in etwa der Schnitt, den ich gemacht hatte, seinerzeit.

Du kannst ihn natürlich auch so lassen, aber ich finde dass die dann oft auch irgendwie so kahl aussehend bleiben - auch wenn es vielleicht nur Einbildung ist. Jedenfalls wachsen die Blätter in Stammnähe nicht so wirklich... Aber vielleicht mach ich ja auch was falsch
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ach nö, ich mach das schon auch so. Wie gesagt, ich hab genug Ficusse, und dieser hier treibt wirklich nur noch an den Spitzen.

Danke für Deinen Rat!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.