Hallo ihr Lieben,
im April diesen Jahres habe ich aus der Arbeit ein paar vernachlässigte Pflanzen mitgenommen, und zwar eine Schefflera, einen Ficus benjamina und eine Dracaena fragrans. Die drei Pflanzen wurden Anfang des Jahres von den Kollegen in diese Tontöpfe umgetopft, aber dann haben sie vergessen, die Pflänzchen auch zu gießen...
Ich habe mich ihrer dann angenommen, und sie sobald die Nächte frostfrei waren auf den Balkon (Nordseite) gestellt. Gegossen werden sie wenn die Erde trocken ist (aber max. 1x pro Woche), und seit sie draßen stehen haben sie keine Untersetzer mehr - Staunässe ist also ausgeschlossen. Gedüngt oder mit Insektiziden behandelt habe ich sie noch nicht. Eigentlich hatten sie ja auch recht neue Erde.
Die Schefflera ist explodiert , der Benjamin hat auch ein paar winzigkleine Blätter, und auch die Dracaena hat ein paar Blätter bekommen, jedoch bleiben diese ganz klein und haben eine eher gelbliche Farbe und ich habe die Sorge, dass das vielleicht ein Blattstau oder sowas sein könnte.
Nun frage ich mich, was ich mit dem Drachen machen sollte. Stecklinge? Oder umtopfen? Die Rinde schaut schrecklich aus, auf einer Seite klafft schon seit ich die Pflanzen angenommen habe ein Loch, und auch den Seitentrieben sieht man die jahrelange Mangelversorgung an. Ich wollte aber erst einmal mit der Schnippelei warten, dass die Dracaena sich wieder erholt... Was meint ihr? soll ich mich rantrauen?
Anbei ein Bild vom "Ausgangszustand" und zwei Bilder von gerade eben...
Danke schonmal!
im April diesen Jahres habe ich aus der Arbeit ein paar vernachlässigte Pflanzen mitgenommen, und zwar eine Schefflera, einen Ficus benjamina und eine Dracaena fragrans. Die drei Pflanzen wurden Anfang des Jahres von den Kollegen in diese Tontöpfe umgetopft, aber dann haben sie vergessen, die Pflänzchen auch zu gießen...
Ich habe mich ihrer dann angenommen, und sie sobald die Nächte frostfrei waren auf den Balkon (Nordseite) gestellt. Gegossen werden sie wenn die Erde trocken ist (aber max. 1x pro Woche), und seit sie draßen stehen haben sie keine Untersetzer mehr - Staunässe ist also ausgeschlossen. Gedüngt oder mit Insektiziden behandelt habe ich sie noch nicht. Eigentlich hatten sie ja auch recht neue Erde.
Die Schefflera ist explodiert , der Benjamin hat auch ein paar winzigkleine Blätter, und auch die Dracaena hat ein paar Blätter bekommen, jedoch bleiben diese ganz klein und haben eine eher gelbliche Farbe und ich habe die Sorge, dass das vielleicht ein Blattstau oder sowas sein könnte.
Nun frage ich mich, was ich mit dem Drachen machen sollte. Stecklinge? Oder umtopfen? Die Rinde schaut schrecklich aus, auf einer Seite klafft schon seit ich die Pflanzen angenommen habe ein Loch, und auch den Seitentrieben sieht man die jahrelange Mangelversorgung an. Ich wollte aber erst einmal mit der Schnippelei warten, dass die Dracaena sich wieder erholt... Was meint ihr? soll ich mich rantrauen?
Anbei ein Bild vom "Ausgangszustand" und zwei Bilder von gerade eben...
Danke schonmal!
dracaenaP1030260.jpg (1017.85 KB)
dracaenaP1030260.jpg
dracaenaP1030260.jpg
dracaenaP1030259.jpg (1021.14 KB)
dracaenaP1030259.jpg
dracaenaP1030259.jpg
dracaenaP1030081.jpg (921.05 KB)
dracaenaP1030081.jpg
dracaenaP1030081.jpg