Dipladenia - Mandevilla 2012 - 2015

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Botanischer Name/Deutscher Name: Mandevilla / Dipladenia

Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)

Herkunft: Ursprünglich sind die über 100 Dipladenia-Arten in Süd- und Mittelamerika beheimatet!

Blätter-/Wuchsform: Die Blätter sind ledrig, glänzend und satt dunkelgrün! Grundsätzlich ist Dipladenia eine Schling- oder Kletterpflanze. Bei einigen Sorten ist diese Eigenschaft aber nicht mehr sehr ausgeprägt. Diese haben einen eher buschigen Wuchs.

Blüte: Die verschiedenen Sorten der Dipladenia sind in auffälligen, leuchtenden Farben erhältlich. Es sind dies die Farben Rosa, Rot und Weiss in verschiedenen Schattierungen. Seit dem Jahre 2011 gibt es auch gelb blühende Sorten!

Verwendung: Die Dipladenia ist eine beliebte Sommerpflanze für die Rabatte, den Balkon und die Terrasse

Vermehrung: Durch Stecklinge und Samen!

Die Pflege:

- Substrat: Als Substrat eignet sich am besten ein Gemisch aus Lehm, Torfmull, Lauberde und grobem Sand. Allerdings eignet sich auch Einheitsblumenerde aus dem Gartenfachhandel.

- Standort: Der Standort sollte sonnig bis halbschattig, warm und feucht sein. An heißen Tagen sollte er bevorzugt halbschattig sein. Der Standort in einem Wintergarten eignet sich am besten. Ist das nicht möglich, sollten Sie die Pflanze auf jeden Fall vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Zugluft in unbedingt zu vermeiden.

- Wasser + Düngen: Von April bis Oktober 1 - 2x pro Woche giessen, im Winter seltener! Düngen 1 x pro Woche mit einem normalen Blühpflanzendünger!

- Schädlinge: Pilzkrankheiten treten bei richtiger Standortwahl und Pflege nicht auf. Selten werden sie von saugenden Insekten wie Blatt- oder Schildläusen oder Spinnmilben befallen.

- Überwinterung: Möchte man Dipladenia überwintern, so sollten sie frühzeitig ins Winterquartier gebracht werden, da sie sehr empfindlich gegen Frost reagieren. Ein idealer Überwinterungsort ist ein heller Platz, an dem die Temperatur zwischen 10° und 15°C liegt.
Dipladenia Diamanta Opale 'Citrine'.jpg
Dipladenia Diamanta  … ine'.jpg (63.56 KB)
Dipladenia Diamanta Opale 'Citrine'.jpg
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Ich habe meine Dipladenia seit Sonntag, ist meine erste! Ich hoffe ich mache alles richtig und bringe sie zum blühen!

Habt ihr auch welche und wie sehen eure aus?
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2012

Rhizom

Hatte schon 2004 und 2006 gelbe Dipladenia / Mandevilla, es gibt eine alte Sorte, die aber nur unter OPTIMALSTEN Bedingungen wächst und blüht.

Sie hat in 4 Jahren 1x geblüht (1 Blüte) und ist nicht gewachsen, sondern mehr gestorben.

2011 habe ich auf der IPM das erste Mal die Diamantina OPALE "Citrine" gesehen. Leider musste ich noch 1 Jahr warten, denn die Züchtung war eine Neuvorstellung, die erst ab 2012 auf den Markt kam.

Auf der IPM2012 war es dann soweit
und ich habe eine mit nach Hause genommen.

Und seitdem hat sie schon viele große Blüten hervorgebracht.
Sie zum Blühen zu bringen ist kein Problem, sie bildet viele Knospen aus und nicht nur einzelne wie bei normalen Dipladenien, sondern mehrere an einem Stiel.

Sie braucht einen hellen Standort und ganz normal Wasser und Dünger, nicht zuviel gießen.
Die Triebe der Pflanze am besten an einem Spalier hochranken lassen.

Meine ist aber noch nicht lang geworden.

Außerdem stehen bei mir noch

Sundaville "Red"
Sundaville "Red white Stripes"
Mandevilla weiß
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Danke für deine Auskunft! Die oben auf dem Foto ist meine kleine :)
Sie hat auch schon Knospen!

Hast du sie schon draussen stehen?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wird es denen draußen nicht noch zu kalt (also in den nächsten Tagen, wenn es wieder bergab gehen soll)?

Gibts auch Fotos?
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2012

Rhizom

Nein sie steht noch im Haus auf der Fensterbank, Sonnenseite.
Werde sie erst Mitte Mai nach draußen setzen.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

habe mir am Samstag auch meine erste Dipladenia gekauft. Ist zwar noch sehr klein, aber die darf wachsen. Bei Rewe für 3,99 Euro gekauft.
Momentan steht sie auf dem Balkon, wenn die Nächte wieder kühl werden kommt sie über Nacht wieder rein.



Heute haben sich die 2 Blüten in rosa geöffnet.

Mit gelben Blüten kannte ich noch gar keine Dipladenia
Mal sehen, ob es die auch hier gibt.
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

@rhizom
danke, dann werd ich auch bis nach den eisheiligen warten bis ich sie rausstelle! meinst du ich kann sie jetzt umtopfen oder wird sie dann die knospen abwerfen?
zeigst du uns auch ein foto von deinen schönheiten? gerne auch ein ganzkörperfoto
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2012

Rhizom

Habe sie noch nicht umgetopft, aber wenn sie raus kommt werde ich sie umtopfen.
Ob sie dann Blüten abwirft kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Aber ich denke eher nicht. Ansonsten wird sie sich schnell erholen.
Ein Foto werde ich später nachliefern.
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

@maui beauty: hast du die draussen oder drinnen stehen? Dipladenia lieben volle Sonne und zu heiß kann es denen auch nicht werden. Du schreibst, das du sie auf dem Speicher überwintert hast. Das ist normal nur ein Vorteil, weil durch eine winterliche Ruhephase die Blüte mehr gefördert wird.
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

@zauberwald: ich hatte sie im sommer immer draußen, vollsonnig bis ca. 14-15uhr... sie stand an der hauswand und war auch vor regen relativ geschützt. habe sie auch regelmäßig gewässert, es kann ihr auch nicht zu trocken gewesen sein. rankhilfe hatte sie auch aber es hat sich kaum was getan. vielleicht ja dieses jahr, sofern sie nicht noch eingeht vorher jetzt muss ich mal nachschauen gehen, sie steht nämlich immer noch auf dem speicher
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

@maui beauty:hmm.. du machst alles richtig. Das ist allerdings sonderbar, das sie nicht wachsen will.
Normal müsste die jetzt schon Blütenansätze und neue Triebe bekommen. Melde dich, wenn du nachgeschaut hast.
Hast du ein Foto? Kannst du eins machen?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Meine schiebt auch Knospen ohne Ende, dabei ist noch nicht mal die erste aufgegangen.. Aber sie wird sicher bald aufgehen denn sie hat sich in den letzten Tagen schon richtig ins Zeug gelegt!
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

@xDiamondGirlx: Bin schon auf deine Blüten gespannt. Du hast ja eine gelbe. Die sind traumhaft schön. Wo hast du die denn gekauft? Die habe ich hier noch nicht gesehen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.