Dipladenia - Mandevilla 2012 - 2015

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Hallo Petra,

die habe ich vor einer Woche an einer Ausstellung einer Gärtnerei gekauft! Aber ich habe sie hier bei uns in der Schweiz auch schon in anderen Gärtnereien gesehen!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich war neulich wieder stark in Versuchung mit so einer Schönheit (die hatte weiß-rosa gefleckte Blüten irgendwie). Gelb ist ja nicht so meine Farbe, aber erstaunlich, dass es sowas gibt.

Auf dem Dachboden wird es bei uns schonmal ordentlich kalt im Winter, sollte aber auf jeden Fall frostfrei bleiben. Wäre das ein guter Winterplatz?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

@tubanges
Was hast du denn für Schönheiten zu Hause?

Ich würde nicht unter 10 Grad überwintern!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich habe noch keine von den hübschen, da ich das mit der Überwinterung ja so schwierig finde. Aber bei der "bunten" neulich war ich doch stark in Versuchung.

Auf dem Dachboden geht es auch unter 10 Grad würd ich meinen. Hat jemand von euch schonmal kälter als 10 Grad erfolgreich überwintert?
Avatar
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2009

maui beauty

@ tubanges: also ich hatte meine ja auf dem dachboden. da hatte es diesen winter sicher auch mal minus grade, es war hier wochenlang seeeeeeeeeeeehr kalt. meine lebt (noch) aber dementsprechend sieht sie vielleicht auch aus

@ zauberwald: ich getraue mich kaum ein foto von meiner hochzuladen. momentan sieht sie sehr schlecht aus. keine blätter und die neuen triebe sind sehr dünn und lang (klar sie stand ja auch lange im eher difusen licht). aber ich muss dazu sagen, im jahr zuvor habe ich sie im wohnzimmer überwintert. da hat sie auch sehr viele blätter abgeworfen aber im sommer dann (also letztes jahr) kamen irgendwie trotzdem kaum blätter und triebe nach. von daher verharrt sie in diesem zustand jetzt schon längere zeit, aber sie lebt zumindest noch! kann es vielleicht sein, dass sie nicht weiterwächst, weil sie mit stauchungsmittel behandelt wurde? ich glaube das habe ich irgendwo mal gelesen. ich habe sie auch daraufhin damals umgetopft und versucht den wurzelballen sehr gut auszuwaschen, aber genutzt hat es ja offensichtlich auch nichts. wenn/falls sie sich etwas erholt, stelle ich mal ein foto ein!
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

hab mir jetzt gerade übers internet eine diamantina fuchsia flammé bestellt.. freu mich schon auf sie
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

@xDiamondGirlx: ja. die sieht richtig klasse aus. Habe heute die Opale Citrine bei Toom gesehen.
Die wollten für eine ca. 20cm hohe sage und schreibe 24.95 Euro. .
Bin wirklich nicht geizig, aber irgendwo hörts doch auf.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab mir bei Ald* letzte Woche auch eine rote Dipladenia gekauft. Ich hab um kurz nach 8 (=Ladenöffnungszeit) die letzte ergattert.

Da ich sie an unseren Dauercampingplatz mitnehmen möchte, und ich da unter der Woche nicht giessen kann (bin nur am Wochenende dort), hab ich mir was ausgedacht: ich habe in einen großen Übertopf unten ca. 10 cm Seramis reingefüllt, dann den Topf mit der Dipladenia (in Erde) reingestellt und seitlich auch noch Seramis reingefüllt (ungefähr bis 2/3 der Topfhöhe der Dipladenia). So könnte ich doch am Wochenende gießen und es müsste doch über die Woche reichen, oder? Bitte schreibt mir Euere Meinungen dazu, ob es so funktionieren wird. Notfalls könnte ich noch den Nachbarn fragen, ob er sie gießen kann, allerdings weiß ich nicht, ob er sich mit Pflanzen auskennt....

Als Testkandidat hab ich jetzt mal einen Schnittlauch aus meinem Garten genauso eingepflanzt und letztes Wochenende zum Campingplatz mitgenommen. Die Dipladenia hab ich zur Sicherheit noch daheim.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Weiss keiner, ob das mit dem Übertopf und dem Seramis so funktioniert? Bitte Tipps geben...
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2012

Rhizom

Meine gelbe Dipladenia hat jetzt fast alle Blätter abgeworfen.
Fünf Blätter sind noch da, und die sehen nicht sehr gesund aus.

Habe sie jetzt umgetopft und die verbliebenen Blütenknospen entfernt, damit die Pflanze sich erholen kann.

Schuld an dem Übel war der Befall mit weißer Fliege.
Also vorsicht wenn sich die Mistviecher an den Dipladenien zu schaffen machen.
Gerade die gelben sind sehr anfällig dafür (die neue Sorte genauso wie die alte) und es treten in kurzer Zeit starke Pflanzenschäden auf.
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Huhu,

wieder ein Thread fuer mich
Dipladenia hatte ich schon laenger im Auge, aber erst jetzt wage ich mich dran... vor der Ueberwinterung meiner mittlerweile 2 Exemplare (rot und rosa, zur Vervollstaendigung suche ich noch eine kleine weiße... so mehr oder weniger intensiv) habe ich aber etwas Bammel.

Ein Handyfoto der Roten ist anbei - ihre Knospenanzahl erstaunte mich, und Ranken hat sie auch einige
rote_dipladenia.jpg
rote_dipladenia.jpg (130.27 KB)
rote_dipladenia.jpg
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

Einladung zum Themenabend im Chat "EINRÄUMEN" oder auch "EINWINTERN"

So langsam wird es Herbst und die meisten machen sich bereits Gedanken übers Einräumen und Überwintern ihrer greenen Lieblinge.

Aus diesem Grunde haben wir beschlossen, einen Themenabend im Chat zu veranstalten, der das Thema „Einräumen und Überwintern“ hat.

Hierzu treffen wir uns am Freitag, 11.10., um 20.00 Uhr im Chat.

Wir möchten Euch helfen, die wichtigsten Fragen zu beantworten, z.B.
"Wie muss ich meine Pflanzen auf die Überwinterung vorbereiten?"
"Welchen Standort brauchen sie?“
„Wann sollte ich sie reinholen“?
"Bei dunkler Überwinterung überhaupt gießen ?"

Wir wissen, dass es kein allgemein gültiges Rezept zu diesen Fragen gibt, aber jeder hat doch schon so seine Erfahrungen gemacht, wie es der Pflanze am Besten gefällt.

Um einen regen Erfahrungsaustausch zu bewerkstelligen, seid Ihr alle herzlich eingeladen, den Chat zu stürmen. Dies gilt natürlich auch uns insbesondere für diejenigen, die schon seit Jahren ihre Schützlinge bestens über den Winter bringen und den neueren Greenies ihre Erfahrungen mitteilen möchten.
denn: Jeder kann immer noch was anderen lernen …

Wir möchten auch gerne die neueren User unter euch ansprechen die sich bis jetzt nicht in den Chat getraut haben, selbstverständlich seid herzlich Willkommen! Traut euch ruhig, wir beißen nicht


Wir sehen uns dann spätestens am Freitag, 11.10. um 20:00 im Chat - selbstverständlich dürft ihr auch sonst jederzeit reinschauen, meistens ist immer einer von uns da...oder kommt dann dazu.

EUER CHATMOD-TEAM
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.