Dipladenia-Fragen

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe ein kleines Dipladenia-Pflänzchen "gerettet", und kenne mich mit der Pflanze eigentlich überhaupt nicht aus.
Nun habe ich zwie Fragen:

Ich habe sowohl im Internet als auch hier im Forum nachgelesen und unterschiedliche Angaben zum Standort gefunden. Einmal heißt es "auf jeden Fall volle Sonne", ein anderes mal "sehr hell, aber ohne direkte Sonne". Wieß jemand, was besser ist?

Die zweite Frage hängt irgendwie damit zusammen und betrifft die 99-Cent-Rankhilfe, die ich bei IKEA schnell für die Pflanze mitgenommen habe. Die ist aus nicht-ummanteltem Metall, und wenn ich die Pflanze mit dem Ding in die volle Sonne stelle wird das doch sicher unendlich heiß. Geht das mit der Pflanze dann überhaupt?
Pflanzen 2009-08-14 006.jpg
Pflanzen 2009-08-14 006.jpg (334.91 KB)
Pflanzen 2009-08-14 006.jpg
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

Hallo

also ich habe meine Dipladenia in der prallen Sonne. Sie blüht ununterbrochen. An der kleinen Pflanze sind manchmal über 30 Blüten.
Eine Rankhilfe habe ich allerdings nicht. Jedoch sehe ich sie immer nur mit Holzrankhilfen? Sicherlich aus ästethischen Gründen. Metall würde ich nicht nehmen!
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Ich habe meine auch immer in der prallen Sonne. Und ich habe eine Rankhilfe aus schwarz ummanteltem Metall. Auf Deine Idee mit der großen Hitze bin ich noch nie gekommen, aber das ist einen Gedanken wert!!
Meist aber ranken die Dipladenien bei mir so schnell in die Höhe, dass von dem Rankmaterial nichts mehr zu sehen ist, weil die Blätter es beschatten. In diesem Jahr wollen sie nicht so recht, aber Verbrennungen durch das Metall seh ich keine.
Ich würde mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen, sondern es benutzen.
2009-07-26 202klein.jpg
2009-07-26 202klein.jpg (624.46 KB)
2009-07-26 202klein.jpg
2008-08-12 010klein.jpg
2008-08-12 010klein.jpg (641.3 KB)
2008-08-12 010klein.jpg
Avatar
Herkunft: Main Dreieck
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 110

Sandor

Hallo,

Koralle hat vollkommen Recht, die Pflanzen wachsen einigermaßen zügig. Meine ist mittlerweile drei Jahre alt. Durch jährlichen Rückschnitt und Umtopfen gedeiht sie immer wieder.
Sie steht bei mir ab 11 Uhr bis Sonnenuntergang wettergeschützt unter Doppelsteg-Plexiverglasung in der Sonne.
Als Rankgitter habe ich Bambusstäbe verwendet. Dein Rankgerüst ist zwar okay, aber die Pflanze wird es bald überwuchert haben.
Welche Sorte hast Du denn? Ich habe eine Sunmandecrim, Mandevilla sanderi hybride.
IMG_0508.JPG
IMG_0508.JPG (790.6 KB)
IMG_0508.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@ Koralle: Ummanteltes Metall wird sicher nicht so heiß, daß es gefährlich werden könnte.

Aber mir ist inzwischen eingefallen, daß ja auch sämtliche Metallspiralstäbe für Tomaten etc. auch nicht ummantelt sind, und entsprechend auch sehr heiß werden müßten.


Das von mir gerettete Pflänzchen ist wie gesagt noch sehr klein, also werde ich erstmal irgendeinen Holzstab reinstecken - und dann ist es eh nicht mehr lang bis zur Überwinterung. Bis zum Frühjahr finde ich sicher eine Lösung.


Und dank Eurer Antworten weiß ich jetzt auch, daß die Pflanze nicht so empfindlich ist, was den Standort betrifft.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.