Dioscorea elephantipes

 
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Es dauert wirklich nicht sehr lange. ich habe mir vor ein paar Jahren Samen auch vom Diplombiologen ersteigert. Die haben gut gekeimt. Nur sind dann fast alle bis auf einen eingegangen.
Der aber macht mir wirklich Freude.
Im unteren Bild seht ihr einen Neuaustrieb.
Im oberen Bild seht ihr die Knolle, wie sie im Januar ausgesehen hat.
Nun habe ich sie schon draußen stehen und die treibt ganz munter vor sich hin. Davon mache ich dann morgen mal ein Foto.
Caudexpflanze 002.jpg
Caudexpflanze 002.jpg (567.03 KB)
Caudexpflanze 002.jpg
AAABananenbilder 020.jpg
AAABananenbilder 020.jpg (695.89 KB)
AAABananenbilder 020.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das sind ja herrliche Bilder , danke Karin .
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

@ Karin:
Die sieht ja richtig aus wie ein Elefantenfuß und nicht wie ne Schildkröte.
Aber das kommt ja noch oder ist es eine andere Sorte?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Eigentlich sind die Einkerbungen schon schön deutlich zu erkennen , ein Elefantenfuß sieht ja glatt in der Oberfläche aus und ist auch runder im Stamm
Der Unterschied ist da sehr deutlich zu sehen .

Elefantenfuß.
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Sorry, ich meinte einen echten Elefantenfuß mit den Nägeln.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo ihr lieben,

es ist eine Dioscorea sylvatica, von der ich im Januar 2006 eben Samen bekommen habe.

Ja die sieht schon ganz schön Interessant aus. Aber wie man sieht, verändern die sich wirklich zusehens, wenn man die nach der Winterpaus wieder reanimiert.
Das Bild reiche ich nach. Muß ich gleich erst mal machen.
Die ersten Blätter sind schon da.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

So, nun war ich draußen und habe ein paar Fotos gemacht.
Einmal die ganze Pflanze und dann noch mal ein Bild von den noch kleinen Blättern. Die werden aber noch größer.
Bilder Frühjahr 2008 004.jpg
Bilder Frühjahr 2008 004.jpg (467.66 KB)
Bilder Frühjahr 2008 004.jpg
Bilder Frühjahr 2008 003.jpg
Bilder Frühjahr 2008 003.jpg (612.46 KB)
Bilder Frühjahr 2008 003.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Karin!

Vielen Dank für die Infos und Fotos!

Du hälst deien Dioscorea draußen? Wie lange? Und Deine scheint genauso alt zu sein wie meine, aber ist deutlich größer.
Wie lange sind die Wachstumsphasen bei deiner?


Fragen über Fragen und schonmal danke!

Hm, vielleicht sollte ich heute abend nochmal ganz vorsichtig an der Erde rücken, damit man mehr von der Knolle sehen kann?
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Rinny,

Ja, ich habe sie auch letztes Jahr im Sommer draußen gehabt und das hat super geklappt. Aslo ich habe sie vor ein paar Tagen rausgestellt, weil es ja schon so schön Sommerlich warm ist und ich werde sie dann so gegen Anfang oder Mitte Oktober reinholen. Vor dem ersten Frost.
Meine fing seit Ende Januar wieder an zu wachsen und wird sicher auch bis November noch so weitergehen. So hat sie es zumindest letztes jahr gemacht. Da hatte ich einen etwa drei Meter langhen Tireb, den ich dann ans Fenster gehangen hatte.
Irgendwann gieße ich die dann einfach nicht mehr so doll und las es dann später eben ganz sein. Evtl die Erde mal bespühen. Das wars dann.

Gruß Kairn65
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

@ Karin:
Vielen Dank für die Infos und Fotos!
Ich warte noch drauf, daß meine Samen keimen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

10 Samen sind in den Tüten von Haage drin , also sollte das reichen und ich finde die irgendwie unheimlich günstig .
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Wenn aus meinen Samen nix wird, werde ich mir die bei Haage bestellen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Genau das ist dann eine gute Ausweichmöglichkeit, du weißt dann wenigstens wo es noch welche gibt . Wünsche dir viel Glück bei deinen Samen , dann brauchst du nicht nochmal anfangen .
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 193
Dabei seit: 02 / 2008

migell

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Wow, migell! Die sind ja der Hammer!! Dankesehr für die tollen Fotos!! Kannst du zufällig sagen, wie alt die Knollen sind?

Samen: Sonst kosten 3 Stück schon dasselbe bei e... wie bei Haage. Ich platze vor Spannung auf meine Lieferung.

Dann machen wir ein Wett-Wachsen und "leider" hat meine Knollen-Schildi dann schon einen Vorsprung.....

@Karin
Dankeschön!
Vielleicht ist das auch ein bisschen das Geheimnis? Vermutlich wachsen die verschiedenen Dioscoreas unterschiedlich schnell, aber das unsere beiden gleich alt sein sollen, sieht man nicht, oder? Deine wirkt viel größer. Ich könnte sie auf den Balkon stellen, da wird's richtig schön warm, weil die Sonne ab 14h bis Ende draufscheint. Aber bei schlechtem Wetter, da muss sie dann durch?
Jedenfalls überlege ich, ob ich sie nicht rausstellen sollte.

Übrigens habe ich mal den Rat bekommen, nicht komplett mit dem Gießen aufzuhören. Die Knolle ist noch viel zu klein, um über Monate Wasser zu speichern. Im Ruhezustand bekommt sie Wasser, aber sehr sehr wenig....
P1010337.JPG
P1010337.JPG (676.37 KB)
P1010337.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.