Dioscorea elephantipes

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Hallo Rinny!
Vielen Dank für Deine Tips!

Ich bin auch Schildkrötenfan (habe leider noch keine) und Schneckenfan. Daher habe ich mir die Samen geholt, da die Pflanze sehr an einen Schildkrötenpanzer erinnert. Schade eigentlich, daß die viele Jahre brauchen, bis sie endlich eine stattliche Größe haben.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

@Marion
wo hast Du denn Deine Dioscorea Samen gekauft?
Bin nämlich auch auf der Suche nach welchen
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

danke für den Link. Muss ich mir überlegen, ob ich dort bestell. Bin mit Ebay seit geraumer Zeit leider überhaupt nicht mehr zufrieden und kauf dort nur noch wenn es unbedingt sein muss.
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Ich hätte die Samen auch woanders gekauft, aber ich konnte die nirgends finden.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die kann man auch bei Kakteen-Haage bestellen
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Vielen Dank für den Tip!
Da wären noch viele interessante Samen. Allerdings finde ich da oft keine Mengenangabe.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hast recht bei diesen Samen gab es keine Mengenangabe , das habe ich auch bemerkt , aber da sind immer genug drin .
Die haben wirklich viele verschiedene Samen aber bei den Stapelias kann man sich z.B. nicht auf die Namensangabe verlassen . Da sie sie auch nur aufkaufen aber nicht selber züchten , sie verlassen sich dann auf die Angaben des Anbieters und die sind nicht ganz zuverlässig , bei den anderen Samen ist das aber nicht so heikel , die kann man ohne Bedenken dort kaufen . .
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Huhu Marion!
Hurra, hurra, noch ein Schildifan!!!
Ich habe auch keine Lebendige, weil ich der Meinung bin, dass man Landschildkröten ohne Garten nicht dauerhaft artgerecht halten kann. (Und Wasser will ich nicht.) Das ist ja spitze, wenn es genau der gleiche Kaufgrund war!

@Yaksini
Wie passend! Ich wollte die nächste Zeit (in ein paar TAgen etwas bei Kakteen-Hagge bestellen!! Und die schicken bestimmt die richtigen Samen. Kenne den Betrieb nicht, aber soll ja ein alteingesessener Züchter sein....

Ich mag meine Dioscorea, aber sie wird nie eine Schildi werden.
IMG_0898.jpg
IMG_0898.jpg (1.25 MB)
IMG_0898.jpg
IMG_0897.jpg
IMG_0897.jpg (867.29 KB)
IMG_0897.jpg
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Die Blätter sind ja schön. Die Knolle ist kaum zu erkennen.

Wir haben einen Garten, aber leider nicht sehr groß. Ich muß noch ein bisl sparen, damit ich ein artgerechtes Gehege bauen kann und dann hole ich mir 2 Schildkröten. Die haben dann trotz kleinem Garten genügend Platz. Wasserschildkröten brauchen auch eine Menge Platz. Mein Bruder hat 3 und für die einen riesigen Gartenteich und im Winter haben sie eine Badewanne mit Heizung, UV-Lampen usw.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ja, und sie wächst fleißig vor sich hin, dass man zu gucken kann. Die Knolle ist das leicht braune (kartoffelfarben), ziemlich genau in der Mitte des Bildes. Ich weiß, dass es schwer zu erkennen ist. Aber wenn man weiß, wonach man sucht....

Habe nun bei Kakteen-Hagge geguckt, da gibt es auch kleine Pflanzen / Knollen. Die Kleinste (würde mir reichen) für 5,50. Das letzte Mal war meine Keimquote so schlecht. Nun überlege ich, ob ich es dann mit einer Babyknolle versuche.
*mir auf die finger hau*
Hm, was meint Ihr?

Eigentlich darf ich gar nicht....

(Ich glaube, Schildis kosten in der Anschaffung hübsch Geld, Gehege, mindestens zwei Tiere usw....Aber die bei deinem Bruder scheinen es ja so richtig gut zu haben!)
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Die bei Kakteen-Haage habe ich auch gesehen. Da gibt es sogar welche für 990,-€. Ich warte erstmal, was aus meinen Samen wird.

(Schildis kosten wirklich viel. Alleine 2 Stück kosten fast 200,-€, dann noch Gehege usw. Das wird echt viel. Mein Bruder hat die 3 auch schon seit ca. 15 Jahren.)
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Zu spät.... Ich habe es getan.
*schluck*

Ich werde ein Foto einstellen, wenn sie kommt....
Bestellung ging sogar auf Rechnung! Obwohl ich Erstkunde bin!
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Die möchte ich dann sehen, ob die wirklich wie eine Schildkröte aussieht.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich habe gelesen das sie nicht so sehr viel Zeit brauchen um den Caudex auszubilden, aber ich überzeuge mich lieber selbst .
Haage ist sehr zuverlässig , der Betrieb besteht schon über 200 Jahre , das ist doch Aussage und Beweis genug .
Die großen Pflanzen hätten mich auch interessiert , jedoch der Preis ist der Hammer .
Ich versuche es erst einmal mit Samen .
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.