Dies Zeug wuchert mein Beet dicht,was ist das ? gelöst

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

gerade habe ich meine Pfauenlilie und die Sterngladiolen ins Beet gesetzt.
Ich hatte echt Schwierigkeiten genügend große Löcher in die Erde zu buddeln,da die Wurzeln der Unbrkannten nur mit Gewalt dem Boden entrissen werden können. Die Ausläufer sind enorm. Ich habe fast schon Angst,dass ich dem nicht mehr Herr werde!

Einiges habe ich entfernt,aber es sind noch genug im Beet !

Was ist das für ein hartnäckiges Zeugs ?
image.jpg
image.jpg (1.89 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Anne,
auf jeden Fall eine Wolfsmilch. Vielleicht die Mandelblättrige W.?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ich hab zwar keine ahnung, welche Wolfsmilch, aber die sieht ja schon irgendwie schick aus

Aber man sieht auch, dass du mit den Wurzeln einen ganz schönen Kampf ausfechten musst. Und wenn du Pech hast, ist das eine, die auch aus den kleinsten Wurzelfitzelchen wieder austreibt....
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

jede Wette, daß die Pflanze nicht milcht . Für mich sieht das nach Lysimachia clethroides oder einer ähnlichen Art, aus.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Stefan,

ich befürchte fast,Du könntest Recht haben !! Danke !
Ich habe mir Deinen Link mal durchgelesen,sehr interessant! Und eigentlich eine hübsche Pflanze,aber nichts für meinen kleinen Garten !
Ein paar habe ich in einen Topf mit Erde gesetzt,um zu sehen,was daraus wird.
Aber eines weiß ich mit Sicherheit,dass ich alles,was ich sehe,rausreißen werde!
Die kleinen Rosetten sitzen direkt auf dem Boden,ohne Stiel,mein ich!

Ich frage mich nur,WO kommt das her? Ich hatte das jedenfalls nicht in meinem Garten und bei den Nachbarn.....die haben alle fast nur Rasen und/oder Gehölze !
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Wie oben ja schon von mir geschrieben,habe ich ein paar von den rausgerissenen Dingern in einen Topf gesetzt. Gewachsen ist es sehr schnell und nun fängt es an zu blühen. Eigentlich recht hübsch,ich zeig Euch mal ein Foto .
image.jpg
image.jpg (870.49 KB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wenn auf den Blättern sehr kleine schwarze Punkte zu sehen sind, ist es Lysimachia clethroides, wenn nicht, dann Lysimachia barystachys.
Weitere Merkmale zur Unterscheidung:
Länge der Blütenblätter: unter 5 mm ist L. clethroides, über 5 mm L. barystachys;
Stängel oben schwach behaart oder kahl ist L. clethroides, oben stark behaart L. barystachys;
Beide bilden aufrechte und überhängende Blütenstände aus, das ist also kein gutes Unterscheidungsmerkmal.
Lysimachia ephemerum fällt weg, weil dieses gegenständige Blätter mit stängelumfassender Basis hat.

Quelle: Flora of China online
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Stefan,
ich kann mich nur wiederholen: Du bist Spitze !!!
Auf die,von dir aufgeführten Merkmale,habe ich nicht geachtet. Hast Du das Foto von mir mal vergrößert ? Evtl.siehst Du dann mehr...
Jedenfalls werde ich das Verblühte sofort entfernen,nicht ,dass ich nächstes Jahr wieder am Reißen bin. Immer noch finde ich ein paar Triebe,die sich unter anderen Pflanzen versteckt haben !!
Wirklich lästig,wenn man das nicht unter Kontrolle hat !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.