Dieffenbachia von Spinnenmilben heimgesucht

 
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2012

foussi

Ich bin total verzweifelt. Meine kleine dieffenbachia wird von spinnenmilben belästigt. Ich habe sie mit neem öl eingesprüht und einen schädlingsstick verwendet aber sie kommen immer zurück
Der standartort wo sie steht hat nicht trockene Luft.
Was soll ich tun? Soll ich die dieffenbachia stattdessen mit dem neem gießen.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Erzähl mal ein Bisschen mehr über den Standort (am Fenster?), die sonstige Pflege und dein Giessverhalten. Wenn ein Befall immer wieder auftritt ist das meist ein Zeichen, dass die Pflanze von Grund auf nicht glücklich ist - Schädlinge befallen mit Vorliebe bereits geschwächte Pflanzen.
Neem kannst du meines Wissens nicht einfach so ins Giesswasser kippen, das müssen schon spezifisch deklarierte Präparate sein.

Einen Tipp kann ich dir schon geben: Stell den Topf auf einen grossen Untersetzer gefüllt mit Blähton/Kieseln und Wasser. So erzeugst du ein luftfeuchtes Mikroklima um die Pflanze, das kann helfen Spinnmilben abzuschrecken.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2012

foussi

Die pflanze steht auf einem metalgerüst mit glassplatten vor einem sehr großem Fenster.
In der nähe ist eine Heizung aber die ist nie an.
Es scheint viel licht rein aber nicht direkt rein.
Auch die Tür des Fensters ist in der nähe und ich weiß das es etwas Zugluft gibt aber warme aber die Luft erreicht die Pflanze nicht.
Ich gieße die Pflanze 2 bis 3 die woche.
Aber die Pflanze sprießt wie ein pilz. Sie hat in einer woche 3 blätter gebildet und aus den Blattachseln kommen auch Blätter 0_0.
Das neem öl das ich benutze ist dieses für pflanzen das man bei dehner kaufen kann.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Der Standort tönt ok - einzig die Zugluft, die hasst Dieffenbachia wie die Pest. Bist du sicher dass sie nicht in Mitleidenschaft gezogen wird?
Zwei bis drei Wassergaben pro Woche tönt allerdings nach ganz schön viel. Kontrollierst du auch ob die Erde schon etwas abgetrocknet ist bevor du giesst? Dieffenbachia mag zwar gleichmässig feuchtes Substrat, aber die obersten Erdschicht muss trotzdem trocken sein bevor sie wieder Wasser kriegt. Wenn du den Finger in den Topf steckst und in der oberen Hälfte noch Feuchtigkeit spürst, brauchst du noch kein Wasser zu geben. Wenn nicht, giesse nur so viel bis das gesamte Substrat wieder feucht ist (nicht nass).

Ansonsten kannst du auch mal ein Foto zeigen, das hilft zur Beurteilung der Situation.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2012

foussi

Ein foto

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hm, wirklich aussagekräftig ist das Foto nicht, tut mir leid. Besser wäre eine Nahaufnahme der Pflanze bei ordentlichem Licht.

Apropos Licht: Hängt die Gardine immer dort? Wenn ja - keine gute Idee, dadurch kommt einiges an Helligkeit abhanden.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2012

foussi

Die Gardine war zu gerade weil ich von der Schule gekommen bin. Normalerweise ist sie immer total auf die seite gezogen.

Ich versuche mal morgen ein besseres Foto zu machen.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2012

foussi

Ich hab noch ne frage, ist das normal das aus den blattachseln alter Blätter neue blätter wachsen.
Verzweigt sie sich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.