Dieffenbachia - schneiden/ vermehren

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2010

sundowner

Hallo zusammen,

meine Dieffenbachia hat mittlerweile eine Höhe von ca. 2,10m erreicht (ohne Pflanzkübel- also über Erde). Das bedeutet, dass bei einer Deckenhöhe von 2,70m jedes neue Blatt die Decke erreicht. Da weder eine Tieferlegung des Untersatzes noch ein Deckendurchbruch in Frage kommen, benötige ich dringend Infos.

Ich habe aus verschiedenen Beiträgen bereits erfahren, dass man diese Planze schon abschneiden kann. Offensichtlichtlich möglichst knapp unter einem Ex- Blattansatz.

Meine Fragen:
- wie hoch über Erde sollte der Schnitt vollzogen werden?
- Ist das ähnlich, wie bei einer Yucka, dass dann neue seitliche Triebe am Stamm entstehen?
- muss die Schnittstelle am "Reststamm" irgendwie versiegelt werden?
- kann ich das abgeschnitte Stück - also die "Krone" wieder Einpflanzen?
- habe irgandwo gelesen, dass die Pflanze nur ca. 2.10m groß wird - kann das jemand bestätigen? -
dann müsste ich evtl. gar nicht abschneiden. - und weiss meine Pflanze überhaupt, dass sie nicht
größer zu werden hat???

Das Frühjahr steht bevor und somit gibt es dringend Handlungsbedarf. Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand Tips zur Problemlösung geben könnte.

Vielen Dank im voraus!


Gruß
sundowner
x1.jpg
x1.jpg (497.02 KB)
x1.jpg
Avatar
Beiträge: 265
Dabei seit: 07 / 2008

Mary208

Boah, die is ja hammer!
Ich bin begeistert. Wie hast du die so groß gekriegt? Hast du die schon lange?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Wow!
Das ist ja ein Prachtexemplar. Die würde ich lassen wie sie ist.
Ich würde mal sehen, wie sie sich ab Frühjahr macht. Wenn sie weiter wächst, würde ich ein Loch in die Decke schneiden (Scherz!!!)
Ich habe leider keinen blassen Schimmer, wie man sie beschneidet. Ich hatte nie so ein Glück, eine so groß zu kriegen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von sundowner

Meine Fragen:
- wie hoch über Erde sollte der Schnitt vollzogen werden? Das hängt von deinen Wünschen ab
- Ist das ähnlich, wie bei einer Yucka, dass dann neue seitliche Triebe am Stamm entstehen? Ja, und zwar ziemlich gleich unter der Schnittstelle
- muss die Schnittstelle am "Reststamm" irgendwie versiegelt werden? Nein
- kann ich das abgeschnitte Stück - also die "Krone" wieder Einpflanzen? Ja, kannst du



Du mußt ja nicht alle Stämme kürzen, mach das doch nur mit dem größten und laß die anderen weiter wachsen, da hast du nicht so eine Radikallösung
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2010

sundowner

Na das geht hier ja schnell mit den Antworten.

Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Klingt ja nicht sooo kompliziert wie ich befürchtet habe. Das sollte ich dann ja hinkriegen.
Hatte auch zunächst nur vor den Hauptstamm zu kappen - die anderen haben ja noch Luft nach oben.
Natürlich würde ich sie am liebsten so lassen, nur ist der Wohnraum nach oben eben irgendwann zu ende.

Habe die Pflanze jetzt ziemlich genau vier Jahre. Als ich sie gekauft habe war sie gerade mal ca. 80cm hoch (inkl. Topf). Gemacht habe ich eigentlich nix besonderes - regelmäßig gegossen, ab und an gedüngt, bisher zweimal umgetopft und immer mal wieder gedreht, wenn sie anfing sich nach dem Licht auszurichten. Ich schätze ich hatte einfach nur Glück ein gutes Exemplar erwischt zu haben.


Nochmals DANKE!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hallöchen! Habe gestern zufällig in der "Gartenzeitung" eine Seite über Beschneiden der Dieffenbachie gelesen.
Man kann im Frühjahr einen Verjüngungsschnitt vornehmen, indem man sie 10-15 cm über den Boden abschneidet. Sie treibt nach wenigen Wochen wieder von unten aus. Aus Schnittgut kann man neue Pflänzchen ziehen.
Den Kopfsteckling in ein Glas Wasser zum Bewurzeln stellen (etwas Holzkohle zur Desinfektion zugeben)
Die Stammteile etwa fingerlang schneiden (ohne Blätter) eine Nacht antrocknen lassen, mit Holzkohlepulver einstäuben, damit sie nicht faulen.
Dann die Stammstücke (sollen mindestens einen Blattknoten aufweisen) waagerecht leicht in Anzuchterde, oder einem Gemisch aus gleichen Teilen Torf, Sand und Perlite drücken.
Alles möchte nun hell, aber nicht in direkter Sonne stehen. Mindestens 21 Grad. Mit Folie abdecken. Nach 2-3 Wochen sollten sich die ersten Wurzeln gebildet haben.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2010

sundowner

Hi auch,

das ist ja interessant. Da würde ich ja doch einige Zöglinge aus meinem Stamm heraus bekommen!
Allerdings gruselt es mir auch etwas vor dem Gedanken den Stamm so riguros zu kappen. Aber wenn der Schnitt ohnehin im Frühjahr stattfinden soll, habe ich ja noch einen Moment Zeit mir die Schnitthöhe zu überlegen.

Danke für den Tip bzw. die Anleitung!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Auch wenn du den langen Stamm nicht so rigoros abschneidest, wird er nur an einer, höchstens zwei Stellen unterhalb des Schnitts neu austreiben, der restliche Stamm bleibt kahl.

Also könntest du auch gleich richtig wegschneiden
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich würde dann nicht alle wegschneiden. Vielleicht nur erstmal den Langen in der Mitte.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das meine ich ja auch und habe es weiter oben schon so geschrieben
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2010

sundowner

Hallo,
ja, es geht tatsächlich zunächst nur um den großen Stamm. Ich denke Ihr habt recht- wenn die neuen Triebe ohnehin nur am oberen Ende entstehen ist es sinnvoll doch tief zu schneiden. gibt dann vermutlich mit der Zeit auch wieder ein schönes volles Bild.
Avatar
Herkunft: Saarland
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2008

Christa2412

Hallo sundowner,

ich habe den Krone meiner Riesen-Dieffenbachia, weil sie mir ebenfalls zu hoch wurde, ca. 1 Meter abgeschnitten, den Riesensteckling dann in ne große Bodenvase mit Wasser (Leitungswasser, ohne irgendwelche Zugaben) gestellt und nach einigen Wochen haben sich Wurzeln gebildet. Die wurzeln wie doll ohne viel Zutun.
Nur aus den Stammstücken hab ich nix gemacht, die hab ich entsorgt.
Ich würd an Deiner Stelle den längsten Stamm kürzen und es versuchen.

LG Christa
Avatar
Beiträge: 265
Dabei seit: 07 / 2008

Mary208

Ich hab mir gestern zwei kleine Exemplare geholt für je 1,99€. Ich wollte erst größere, damit die schnell auch so groß werden wie deine, aber 40€ waren mir dann doch zu viel für eine etwa 1 Meter große Pflanze. Dann mal gucken, wie sich die Babys entwickeln
Dir natürlich viel Erfolg bei der Kürzungsaktion.

LG, Mary
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2010

sundowner

Hallo Christa,
na, das ist ja schön zu hören, dass Du mit so einer Aktion schon Erfolg hattest und dass die so schnell wurzeln. Dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Hi Mary,
dann mal viel Glück! Du wirst sehen, den beiden kannst Du beim Wachsen zuschauen.
40,- € hätte ich auch nicht ausgegeben - und den Meter erreichen die kleinen raz faz!


LG
sundowner
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 37
Dabei seit: 02 / 2010

Sencha

Hallo,

ich hab meine Dieffenbachia als Bruckstück (abgebrochener Seitenarm) bekommen. Nachdem das bodennah Ende recht dünn war und das Gewicht von der Krone nicht gehalten hat, habe ich es auch mal gekappt und die Spitze wieder eingesetzt.
Einfach den Hauptstamm mit einem scharfen Meser waagrecht kürzen. Ich würde vieleicht 20-30 cm oberhalb der Erde schneiden, damit der Stamm kräftig genug ist, ds Gewicht von mehreren neuen Jungtrieben zu tragen, wen die sich mal auswachsen.

Das obere ende wie schon beschrieben einfach in Wasser neu anwurzeln lassen. Nachdem sogar ich damit erfolgreich war, würde ich meinen, dass das problemlos klappt.

Viele Erfolg und lg
Sencha
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.