Dieffenbachia fault am Stamm weg! Was tun???

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2010

Blumentopferde

Hallo!

Ich hoffe, ich habe meine Frage im Forum nicht übersehen.... doch es ist eilig!
Da ich bei den erwähnten Krankheiten nicht die Symptome gefunden habe, die auf meine heißgeliebte Dieffenbachia zutreffen, hoffe ich, dass mir jemand weiterhelfen kann...

Sie hat drei Stämme und alle sind von großen faulen Stellen befallen, die richtige Löcher in den Stamm fressen. Die Stellen sind ganz schleimig u glitschig, daher hab ich versucht sie mit einem feuchten Tuch wegzuwischen, aber es hört nicht auf! Und wenn ich nicht bald reagiere, ist nicht mehr viel übrig vom Stamm...

In großer Verzweiflung u Hoffnung

Blumento Pferde
DSCF2779.JPG
DSCF2779.JPG (1.03 MB)
DSCF2779.JPG
DSCF2778.JPG
DSCF2778.JPG (1018.64 KB)
DSCF2778.JPG
DSCF2775.JPG
DSCF2775.JPG (1000.09 KB)
DSCF2775.JPG
DSCF2773.JPG
DSCF2773.JPG (1.05 MB)
DSCF2773.JPG
DSCF2772.JPG
DSCF2772.JPG (932.41 KB)
DSCF2772.JPG
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi!

Wenn's schnell gehen muss:
1. Fotos (ganze Pflanze und die betroffenen Stellen)
2. Wie oft gießt Du?
3. Wann das letzte Mal umgetopft?
4. Hat der Topf Abzugslöcher im Boden?
5. In was für Substrat steht sie?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
bei Dieffenbachien immer ganz wichtig: wie sind die Temperaturverhältnisse?
grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2010

Blumentopferde

Zitat geschrieben von Indigogirl
Hi!

Wenn's schnell gehen muss:
1. Fotos (ganze Pflanze und die betroffenen Stellen)
2. Wie oft gießt Du?
3. Wann das letzte Mal umgetopft?
4. Hat der Topf Abzugslöcher im Boden?
5. In was für Substrat steht sie?



Hallo!!!

Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!


1. Fotos hab ich hochgeladen, hoffe, es ist etwas zu erkennen...
2. Gießen ist ca 1 mal die Woche ( nach dem Finger-in-die-Erde-steck-Prinzip)
3. Sie wurde vor 1,5 Jahren das letzte Mal umgetopft
4. Abzugslöcher sind vorhanden
5. Es ist eine Mischung aus Erde und Körnern (deren Namen ich nicht kenne - aber vielleicht erkennt ihr sie ja auf den Fotos) - soll aber gute Qualität sein...
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2010

Blumentopferde

Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo,
bei Dieffenbachien immer ganz wichtig: wie sind die Temperaturverhältnisse?
grüße H.-S.



Hallo!

Auch dir danke ich für die schnelle Antwort!

Also: da die Gute in meinem Wohnzimmer steht ist es warm (bin ein Frostköttel).
Aber: die Heizung in ihrer Nähe mache ich nie an!

Ansonsten durchlüften, aber auch da öffne ich nie das Fenster in ihrer Nähe...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hm, egal was es ist und wie es dahin kommt - für mich sieht es aus, als ob da eine Infektion drinsteckt.

Ich würde in dem Fall die Wunde mit einem sauberen Messer ausschneiden (desinfizieren vor jedem Schnitt!) und dann die Schnittstellen mit Zimt/Holzkohlepulver bestreuen, damit erstmal der Krankheitsherd ausgetrocknet ist...
Pass aber beim Schneiden auf, dass dir kein Stamm abbricht.

Oder sieht das jemand anders?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2010

Blumentopferde

Zitat geschrieben von ZiFron
Hm, egal was es ist und wie es dahin kommt - für mich sieht es aus, als ob da eine Infektion drinsteckt.

Ich würde in dem Fall die Wunde mit einem sauberen Messer ausschneiden (desinfizieren vor jedem Schnitt!) und dann die Schnittstellen mit Zimt/Holzkohlepulver bestreuen, damit erstmal der Krankheitsherd ausgetrocknet ist...
Pass aber beim Schneiden auf, dass dir kein Stamm abbricht.
Oder sieht das jemand anders?


Hallo!

Freue mich sehr über eine Antwort, auch wenn sie mir nicht wirklich gut gefällt...
Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit? Da krieg ichs ein bißchen mit der Angst... mein armes Schätzchen!

Aber vielen, vielen Dank für den Rat!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Blumentopferde, eine andere Möglichkeit gibt es auch noch.

ABSCHNEIDEN

und Wurzeln ziehen lassen.

Aber das wirst du nach möglichkeit nicht wollen, so was ich herausgelesen habe. Deshalb probiere zuerst die andere Methode die Ziform vorschlug.
wenns nicht klappen soll, kannst du die immer noch Köpfen.

und mit glück, treibt deine Mutterpflanze dann auch wieder aus.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2010

Blumentopferde

Oha! Ich seh schon, es ist schlimmer als ich dachte... aber gut, nützt ja nichts! Die Situation hatte ich schon mal - aber immerhin hats ein Ableger geschafft, also hab ich Hoffnung.

Dann werd ich mal mein Glück probieren...- ich danke euch für die Hilfe!!!

Viel Glück bei euren Vorhaben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.