Die Trauermücke - ein kleiner Überblick

 
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich habe mir mit einer neuen Pflanze Anfang Dezember gleichzeitig auch Trauermücken gekauft. Ich gieße auch nur noch von unten, Gelbsticker und durchsichtige Klebefallen an den Fenstern tun ihren Dienst, aber ich werde sie ebenfalls einfach nicht los. Gerade eben schwimmt eine in meinem Eistee
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Willst du die Streichholzmethode nicht ausprobieren?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das mit den Streichhölzern habe ich mir inzwischen durchgelesen und mir vorhin gleich ein Päckchen gekauft-
Danke fürs Aufmerksam machen und überhaupt für den Tipp
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Hallo Tina

Zitat
Gerade eben schwimmt eine in meinem Eistee
hoffentlich haste das arme Viecherl noch retten können??

Die Methode mit den aufgeweichten Streichhölzern ist mir auch neu bis jetzt habe ich mit dem absaugen mit nem Staubsauger ganz gute Erfolge gehabt.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Lapismuc
ich habe wirklich alles gegeben

Hier mal eine Zwischeninfo.. ich finde, es ist merklich weniger geworden. Morgen oder Samstag wollte ich die Gelbsticker austauschen um zu sehen was da noch kleben bleibt.
Es wurde auch Zeit, eines dieser kleinen Biester hatte es in meinen, mit Schlumbergerastecklingen (in Seramis) bestückten, Smoothiebecher geschafft - Wenns nicht so ärgerlich wäre würde ich fast sagen: die stehen auf Getränke *schimpf*

Die Pflanzen in den anderen Zimmern behandel ich vorsichtshalber auch noch damit.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

die streichholzmethode klingt interessant. das problem ist nur, ob das so gut ist bei sämlingen, die nutzpflanzen werden sollen? wisst ihr dazu mehr?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo,

hat es schon mal jemand mit einer Venusfliegenfalle ausprobiert?
Also ich probiere das mal, wird aber dauern weil ich die Pflanzen aus Samen ziehen will.
Ich werde dann zu gegebener Zeit berichten ob es was gebracht hat.


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hm, hast du Indoor schon einmal mit Erfolg Nützlinge eingesetzt? Ich habe mehr als einmal gehört und gelesen, dass Nützlinge nur draußen helfen können, weil sie drinnen während eines Wellentals in der Schädlingsentwicklung verhungern und dann für die nächsten schlüpfenden unerwünschten Untermieter nicht mehr zur Verfügung stehen. Bisher habe ich daher nur im Garten Nützlingskulturen verwendet. Wäre ja toll, wenn es Indoor doch funktioniert!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hatte mal im Winterquartier Schlupfwespen und Raubwanzen (die habe ich aber nicht gekauft, die sind von draussen mit rein gekommen) gegen Blattläuse und Weiße Fliege. Für diese war bis zum Frühjahr genug zu fressen da. Bei den Florfliegen war das Problem, dass die ausgewachsenen Florfliegen Blüten gebraucht hätten, da war nach einer Runde Schluß.

Bei Nematoden wird man das Problem nicht so massiv haben, da diese in eine inaktive Ruheform übergehen können.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2016

Sukkulentchen

Hallo Mitteinand!

Ich weiß nicht wo ich es gelesen habe, da hat eine Dame ihren Pflanzen ein 24 h Tauchbad verpasst. Da würden die Larven ersäuft.

Ok- hab ich gedacht, geht nicht bei jeder aber bei meinen Urwaldpflanzen (Palmen die auch leicht zu vermehren sind duch kappen und wässern zum Wurzelaustrieb) kanst Du das ja mal riskieren. Meine Passionsblume hab ich jetzt auf den Balkon evakuiert und ordentlich gewässert. Und Ruhe ist.
Die Biester kommen ja dauernd rein.
Seit ein paar Tagen hab ich keine Fliegen mehr. Habe Gelbtafeln von "Bayer" gekauft um auf die geballte Macht der Chemie und deren Erfahrung zu setzten und habe einen Euro mehr investiert. Die Dinger trocknen so schnell aus. Menno. Die hatte ich schon vor dem Tauchbädern angebracht und lassie sie jetzt trotzdem noch.
Von Neuendorf das Produkt soll Testsieger geworden sein. Kann das jemand bestätigen, daß die gut sind?
Trauermücken scheinen lernfähig zu sein. Ich habe welche auf den Platten taumeln sehen und sich wieder befreien. Danach hatten die mit den Tafeln nichts mehr am Hut. Und die waren nicht so alt zu der Zeit.

Gruß Sonja
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Streichhölzer habe ich nun auch besorgt. Auf geht's in den Kampf. Jetzt muss ich morgen noch was für die spinnmilben kaufen. Wie heißt es so schön "alles im obi....." die nächste Pflanze da kaufe ich nur noch mit Lupe.
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

Die Viecher treiben mich noch in den Wahnsinn. Heute morgen sehe ich sie im minigewächshaus wo meine bromelien drin stehen. Hatte extra den Deckel drauf gehabt um sie zu schützen. Und irgendwo fliegt immer eine in meiner Wohnung umher. Das mit den Streichhölzern hat nicht geklappt leider.

Ein Teil meiner Pflanzen steht jetzt wieder draußen, und ich plane noch weitere raus zu stellen. Draußen habe ich die trauermücken aber auch beobachtet. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass ich die wieder mit ins Haus hole zum Winter hin?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2016

Gnilebe

Wie ich sie hasse! Genauso sah mein Gelbsticker auch aus! Also Alarm: erst Sand auf die Erde, damit die ollen Viecher keine Eier mehr ablegen können - dann aber anders überlegt, die Pflanze muss ja gegossen werden. Also Strelizie (um die geht es nämlich) aus dem Topf geholt, Erde entfernt, Wurzeln lange lauwarm abgespült und dann in nagelneue Erde gepflanzt. Anschließend mehrfach mit Bayer Neem Schädlingsfrei gegossen. Alles gut. Das ist jetzt bestimmt 2 Monate her. Die Strelizie hat sich super erholt und ein neues Riesenblatt bekommen. Und jetzt auf einmal hat sie wieder Trauermücken und auch noch so kleine krabblende, fliegenähnliche Viecher.....WAS soll ich denn bloß machen? Wegschmeißen? Das täte mir echt in der Seele weh, weil ich die Strelizie nun 3 Jahre habe und bald mit einer Blüte rechne....
Avatar
Beiträge: 179
Dabei seit: 11 / 2015

Tanja001

steht die schon draußen? Ich bilde mir ein das die Pflanzen die jetzt draußen stehen kaum noch tm haben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.