Dicksonia antarctica (Taschenfarn) in Hydrokultur?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2017

MacGyver485

Werte Pflanzenfreunde,

gibt es Erfahrungen damit, Dicksonia antarctica (Australischer Taschenfarn) in Hydrokultur zu kultivieren? Die Pflanze möchte ja gern feucht stehen, aber nicht austrocknen und auch keine Staunässe - für mich klingt das perfekt geeignet für Hydrokultur.
Wenn ja, würde ich mir einen Stamm ohne frische Austriebe und Wurzeln bestellen und hoffen, dass er in Hydro Wurzeln schlägt, vllt gibt es auch dazu Erfahrungen.

Und, wo wir gerade dabei sind, habe ich noch eine weitere Frage zu Hydrokultur: Ist es generell besser, Pflanzen bis Optimum zu gießen, dafür aber nur alle zwei Wochen oder halb so viel zu gießen und dann wöchentlich, bei gleichem Verhältnis Trockenzeit zu "Nasszeit"?

Danke für eure Antworten!

Thies

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.