Dickblatt, Geldbaum vermehren

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2006

SarahT

Hallo allerseits!

Für mich ist alles was mit Aufzucht und Pflanzenvermehrung zu tun hat absolutes Neuland. Deshalb hoffe ich, dass mir hier die ein oder andere Frage beantwortet werden kann.
Das hier ist mein Geldbaum: http://www.bilder-hochladen.net/files/1l5x-1-jpg.html

Ich weiß leider nicht genau welche Art von Geldbaum...auch durch unersättliches googeln konnte ich keinen mit diesen samtigen, behaarten Blättern finden.

Ich möchte nun gerne einen Blattsteckling machen, da ich gelesen habe, dass das bei Dickblättern ganz einfach gehen soll.

Nun zu meinen Fragen:
Ist es richtig, dass ich das Blatt nur in die Erde stecken muss? Geht das auch mit einem Blatt, dass schon seit ca. einer Woche abgefallen ist? Welche Erde sollte ich verwenden und wieviel muss ich gießen???

Es wäre super wenn mir das jemand etwas genauer erklären könnte . Danke!!!

Liebe Grüße Sarah
JD500055.JPG
JD500055.JPG (935.25 KB)
JD500055.JPG
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Sarah,

ja, müßte gehen, oder durch Kopfstecklinge, von denen aber die Schnittstellen vor dem Einpflanzen kurz abtrocknen lassen und durchlässiges Substrat nehmen - viel Glück

liebe Grüße
Sandro
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

wenn das Blatt von vor einigen Tagen noch nicht total verschrumpelt ist, geht das durchaus noch.
Ich stecke auch oft die heruntergefallenen Blätter einfach im Topf wieder in die Erde
und meist wachsen sie auch wieder an.
Stecklinge.jpg
Stecklinge.jpg (98.5 KB)
Stecklinge.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zu de Thema hab ich auch noch ne Frage und zwar habe ich einen Geldbaum der Luftwurzeln bekommt die aber schnell verdorren. Die neuesten sehen noch sehr saftig aus und sind cirka 4-5 Blätter innerhalb einer Astspitze. Wenn ich die Abschneide und einpflanze müsste das ja gehen oder? Und was ist mit dem Rest von dem Ast weil er ja einen durchmesser von gut 1cm hat? Ich habe mal gehört das er dann verbluten kann stimmt das?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich schneide meine Geldbäume öfters mal zurück, das hat bisher noch nie geschadet,
ist auch noch keiner verblutet.
und die abgeschnittenen Teile wachsen auch sehr schnell wieder an,
wenn sie in Erde stecken, auch ohne Luftwurzeln.
Kannst sie aber auch erst mal in Wasser stellen, die sind da sehr flott, überall.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2006

SarahT

Danke für die vielen schnellen Antworten.
Kann ich dann einfach normale Blumenerde nehmen? Anzuchterde hab ich keine da.
Wie oft muss ich das ganze denn dann gießen?

Gruß,
Sarah
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Gudrun
dann werde ich ihn mal ein wenig Stutzen und hoffe das ich bald viele kleine hab
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Zitat geschrieben von SarahT
Danke für die vielen schnellen Antworten.
Kann ich dann einfach normale Blumenerde nehmen? Anzuchterde hab ich keine da.
Wie oft muss ich das ganze denn dann gießen?

Gruß,
Sarah


Du, handelsübliche Blumenerde geht, nur nicht zuviel gießen, lieber etwas weniger..

liebe Grüße
Sandro
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

normale Blumenerde geht, misch ein wenig Sand unter.
Bei mir stehen diese Töpfe bei den Kakteen und bekommen dementsprechend Wasser,
also eher wenig.
Jetzt im Winter, wo die Kakteen nichts bekommen, sprühe ich sie aber 1x die Woche ganz wenig.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 12 / 2006

SarahT

Na dann werd ich mal gleich loslegen! Danke für die Tipps!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

habe es genau mit der Methode versucht, ein Blatt einfach in die Erde zu stecken, aber eins ist mir schon verfault. Die anderen beiden sehen frisch aus, auch nach zwei Wochen.
Aber die Erde ist eher sandig-lehmig. Wird das was? Will die beiden andern Blättchen aber auch nicht wieder rausziehen und in andere Erde setzen. Was sagt ihr?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Super! Vielen Dank für den Hinweis!
Aber ich bin immer noch etwas unsicher: Soll ich die Blätter nun aus der Erde nehmen und hoffen, dass sie an der Luft Wurzeln schlagen oder einfach stecken lassen?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Leider kann ich nur sagen, wie Du willst. Damit Du dir nicht zu viele Umstände machst, lass sie einfach stecken und übersprüh sie nur gelegentlich etwas. Jetzt im Winter brauchen sie sowieso etwas länger zum Bewurzeln. Richtig eintopfen kannst Du sie wahrscheinlich erst im April/Mai.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.