Davidia involucratus aus Stecklingen??

 
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2008

jatronik

Hallo,

versuche mich schon lange an der Vermehrung vom Taubenbaum. Habe letztes Jahr ca. 30 Samen in die Erde gebracht aber bis da was kommt wird es noch dauern...

Nun frage ich mich aber ob man Davidia nicht über Stecklinge vermehren kann.?

Bei anderen Gehölzen wie Gingko soll das ja funktoinieren.

Hat da jemand erfahrungen??

danke
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2008

Zaki

Hallo,

ja du kannst auch Stecklinge/Steckhölzer zur Vermehrung im Sommer nehmen
Hast du vielleicht die trockenen Samen des Baumes genommen?
Die brauchen nämlich länger um zu Keimen als die frischen Samen.

Vlg Zaki
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2008

jatronik

ne die Samen waren recht frisch. max ein paar monate alt.

Hast du schon erfolge mit Stecklingen gehabt??
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2008

Zaki

Ein Freund von mir ist Gärtner, den hab ich eben gefragt
und er meinte, dass das auf jeden Fall klappen sollte.

Und trockene/ältere Samen brauchen halt relativ lange um zu keimen.
Hoffe ich konnte dir helfen?
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2008

jatronik

Hallo,

danke ja hast geholfen. Werde das dann ma ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2008

Zaki

Drücke dir die Daumen und berichte von deinem neuen Bäumchen
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2008

Ulmus_glabra

Ich bin mir sicher, dass Davidia-Stecklinge weit nicht so verlässlich wurzeln wie beispielsweise Buchs oder Hibiscus.
Darum hier eine genauere Beschreibung aus der Bärtels-"Gehölzvermehrung": Stecklinge unbedingt von juvenilen Mutterpflanzen nehmen, d.h. von jüngeren, nicht ausgewachsenen Exemplaren (Diese heißen logischerweise adulte Pflanzen).

Im Juli bei beginnender Verholzung mit Astring schneiden, an der Basis seitlich verwunden, mit Wuchsstoff (1%ige IBS; keine Ahnung was das ist, google mal, vielleicht kann man das wo bestellen) behandeln und bei etwa 20°C Bodenwärme unter Sprühnebel stecken. Bewurzelte Stecklinge frostfrei überwintern.

Ich denke, dass man diese Anleitung relativ genau befolgen sollte, um vegetativ erfolgreich zu sein und hoffe, dass sie dir hilft.

LG.
Ulmus
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2008

Zaki

Hey,

schau noch mal hier forum/ftopic2339.html
Dort tauschen sich schon andere User über den Taschentuchbaum aus
Hoffe das bringt dich weiter & hilft dir deinen Plan in die Tat umsetzen

Vlg Zaki
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 12 / 2008

jatronik

Hallo,

vielen dank für die ausführlichen Infos. Leider habe ich nur einen alten, bereits ausgewachsenden Baum.

naja werde es dennoch mal versuchen. vielleicht klappt das ja auch mit frisch ausgetriebenen Zwiegen einer adulten Pflanze:)
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2008

exot

Hallo Zusammen,

seit dem letzten Frühjahr bin ich auch stolzer Besitzer einer Davidia inv..

Leider habe ich nur einen Balkon zur Verfügung, so dass ich zusehen muss, sie relativ klein zu halten.
Eigentlich hatte ich an einen " Rückschnitt" ( sie ist ja erst 4 Jährig; aber für Stecklinge wird es schon reichen) in zeitigen Frühling gedacht, aber DANKE
für den wertvollen Tipp: ich werde etwas länger warten und es ausprobieren!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.