Cotinus coggygria 'Royal Purple'- Perückenstrauch - Anacardi

 
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Der Perückenstrauch ist ein sehr auffälliges Laubgehölz in unseren Gärten. Die rotlaubige Variante erfreut durch seine Farbpracht vom Frühjahr bis spät in den Herbst.
Seinen Namen hat der Strauch durch seine wolligen Fruchtstände, die wie kleine Perücken wirken.

Deutscher Name: Perückenstrauch, Venezianischer -, Ungarischer - oder Tiroler Sumach
Lateinischer Name: Cotinus coggygria 'Royal Purple'
Familie: Sumachgewächse (Anacardiaceae)

Pflanzengruppe: Laubgehölze
Herkunft: Cultivar
Verbreitung: Europa, Asien

Wuchs: breitbuschig, bis 3m hoch, Zeige weit ausladend
Blätter: sommergrün, rundlich-eiförmig, dunkelrot bis schwarz, Herbstfärbung scharlachrot
Blüte: unscheinbar, grün-gelb, Juni/Juli
Frucht: kleine rötliche Früchte, die von Federhaaren umgeben sind

Verwendung: Solitärgehölz, Bestandteil bunter Hecken

Vermehrung: Aussaat, Steckling

Boden: anspruchslos, verträgt extreme Trockenheit, empfindlich gegen Oberflächenverdichtung
Standort: warm, sonnig bis halbschattig

Schädlinge: keine bekannt


Sonstiges:

Der Perückenstrauch ist frostunempfindlich, nur auf schweren Böden kann der "Royal Purple" frostempfindlich sein. Gelegentlich kann es zum Zurückfrieren der Triebspitzen kommen, die man aber im Frühjahr ohne Probleme beseitigen kann.
Die Laubfärbung ist um so intensiver, je sonniger der Strauch steht.
Einen Rückschnitt benötigt der Perückenstrauch i.d.R. nicht, im Gegenteil, durch Rückschnitt verändert man stark sein natürliches Aussehen.
Perücke.jpg
Perücke.jpg (1.02 MB)
Perücke.jpg
Perückenstrauch.jpg
Perückenstrauch.jpg (1.04 MB)
Perückenstrauch.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.