Perückenstrauch

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2016

Jette123

Hallo an alle, ich hätte eine Frage wegen mein Perückenstrauch,hatte ihn mir vor etwa 3 Monaten gekauft und er ist mittlerweile gut angewachsen.
Jetzt zu meiner Frage,ein trieb schießt gut nach oben und ich will natürlich eine gute Verzweigung, kann ihn diesen besagten Zweig etwas kürzen und wenn ja wann ist die beste Zeit dafür ?
Liebe Grüße
20170816_153226.jpg
20170816_153226.jpg (6.68 MB)
20170816_153226.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

lass ihn erstmal vernünftig anwachsen. Gehölze brauchen schon mal ein paar Jahre um sich zu etablieren. Der Perückenstrauch ist sicher ein schneller Geselle, aber so ein bis zwei Jahre solltest Du ihm schon Zeit geben.
Die Verzweigung kommt von ganz alleine, auch wenn jetzt erst ein Langtrieb zu sehen ist. Da kommt noch mehr....... versprochen.

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Du ihn auf unter einen Meter behalten willst.

Rindenmulch mag er übrigens nicht so gerne. Er bevorzugt humumsärmere Böden.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2016

Jette123

Super vielen Dank Plantsman
Dann darf er erst mal wachsen und ich geb ihn etwas Zeit, mit den Mulchen hatte ich gelesen das es die Nährstoffversorgung unterstützt aber hab es da nicht übertrieben und nur ca 1cm dicke Schicht aufgetragen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider unterstützt Rindenmulch nicht die Nährstoffversorgung sondern behindert sie sogar. Das liegt daran, dass die Pilze und Bakterien, die das Holz in Humus umwandeln, für diesen Vorgang Stickstoff benötigen. Holz hat aber einen sehr geringen Stickstoffgehalt und so müssen sich die Mikroorganismen diesen aus dem Boden selbst holen. Da die Pflanzen für ihr Wachstum diesen Nährstoff aber ebenfalls benötigen, leiden sie bei Holz- oder Rindenmulch nach einiger Zeit an akutem Stickstoffmangel.
Um das zu verhindern solltest Du den Mulch nochmal etwas beiseite schieben und dann auf den Boden Hornspäne verteilen, ca. 60 Gramm pro Quadratmeter. Dann kann der Mulch wieder zurück. Hornspäne haben einen sehr hohen Stickstoffgehalt und diesen können sich die Mikroorganismen dann für den Abbau des Holzes holen. Das was im Boden ist bleibt somit für die Pflanzen.

Die Menge, die Du jetzt gegeben hast, wird den Perückenstrauch als "humusfeindliche" Pflanze aber nicht gleich in Bedrängnis bringen. Nur würde ich später nichts mehr nachgeben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.