Clivien-Aussaat Stammtisch 2009-2011

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Meine liegen seit heute Morgen im warmen Bettchen und hoffentlich gefällt es ihnen dort. Säe zum ersten Mal Clivien aus.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Martin,
direkt alle???
Ich bin hier echt auf die ganzen variegated gespannt....aber andererseits auch auf die Bilder von den breitblättrigen Clivienbabys....

Ich find beides toll....die variegated...aber auch die, die nur so ca. 27cm lange Blätter haben...mit einer Breite von 13cm oder besser noch mehr...
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

ja alle. Die stehen nicht zu warm und nicht zu kalt. Ich habe sie auch nicht in zu feuchter Erde liegen. Die Hibis keimen im selben Substrat sehr gut dann muss das mit den Clivien auch funken.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Dann drück ich mal die
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich habe auch so einige die relativ kurze und teilweise auch schön breite Blätter haben . Die Variegated sind sowieso der Hammer bin gespannt wie die werden .
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Besonders Klasse sind ja die Bilder bei Lily von
S-06-1
S-10-1....sooooo breite Blätter...einfach super schnuckelig....
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Danke fürs Daumen drücken.

Da gab es auch welche mit geriffelten Blätter. Ich glaube von denen habe ich welche Ich werde mich überraschen lassen. Bin ja gespannt wie die varigata aussehen.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Heute habe ich meine Kuller ins Substrat gesetzt.
Sie sitzen in sterilisiertem
Kokohum mit Pinienrinde und Perlite.
Abgedeckt habe ich sie mit etwas Moos und späne.
Jetzt stehn sie im beheizten Aquarium
wo immer 25 Grad sind.
Auf dem Bild seht ihr 4 Töpfchen.
In der Mitte ist eine Abteilung.
So habe ich auf jeder Seite welche drin.
Jetzt müssen sie nur noch keimen.
Ich hatte sie außerdem 24 Std. eingeweicht.
Clivienaussaat 28März 09.JPG
Clivienaussaat 28März 09.JPG (95.52 KB)
Clivienaussaat 28März 09.JPG
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na,geriffelt sind die nicht direkt...da sind nur die Blattvenen dicker und die Venen sind zudem dunkler als das übrige Blatt....also ergibt das ein schönes Muster in hellgrün und dunkelgrün....daher kommt dieser Riffeleffekt...ein wenig dicker sind die Venen natürlich schon... das war übrigens S-08
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Mit der Aussaat morgen wird es wohl nun doch nichts
Ich habe eben festgestellt, daß ich kein pures Kokohum mehr habe.
Nur anderes Kokossubstrat, das ist aber ziemlich grob.

Könnte man das auch verwenden, gemischt mit Vermiculite und ein bißchen Aussaaterde?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

gudrun,
das macht nicht viel....um so durchlässiger ist es... noch etwas Perlitte dabei...dann sollte es gehen...

Marietta,
klasse....wieder ein Starter-Bild....da bin ich mal gespannt, wann sich die ersten Blättchen zeigen....
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Von den S-08 habe ich 5. Die haben mir gefallen. Na aber da waren noch mehr interessante dabei nur manche waren mir dann zu teuer. Wenn ich es gebacken bekommen das die keimen, dann kann man sich ja auch mal an besondere wagen. Falls du nochmal bestellst dann sag mir bescheid.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Recht hast du...
erst mal sollte man schauen, wie man persönlich mit der Pflege zurecht kommt..... aber ich hab da eigentlich Urvertrauen in euch...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von itschi
gudrun,
das macht nicht viel....um so durchlässiger ist es... noch etwas Perlitte dabei...dann sollte es gehen...


Na dann kann es morgen doch losgehen

Ich hoffe nun bloß noch, daß ich es warm genug habe.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Jetzt habe ich meine Kullerse verbuddelt . ...............
In jeden Topf habe ich zwei Samen gesteckt , ganz leicht besprüht, und leicht mit dem Substrat bedeckt .
Aussaatsubstrat bestehend aus Kokohum, Orchideenerde (beides so 50:50 ) mit ausreichend Rindenanteilen, ein wenig Perlite und etwas Seramis .
Da das Kokohum noch genügend feucht war, habe ich von einem richtigen Angießen Abstand genommen .
Jetzt stehen sie in dem beh. ZGH . Heizung :Tag an - Nacht aus .
29.03.2009 Clivienaussaat 2.jpg
29.03.2009 Clivienaussaat 2.jpg (801.67 KB)
29.03.2009 Clivienaussaat 2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.