Clivien-Aussaat Stammtisch 2009-2011

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
die haben sich echt toll gemacht
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ihr habt ja wirklich hübsche Exemplare dabei!
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

Und noch eine kleine Erfolgsmeldung in Bildern...

Damals sind viele Clivien von mir wegen den Umtopfen an den Wurzeln verfault. Sie waren noch ziemlich klein, aber die Blätter waren noch alle in Ordnung, ich konnte es nicht übers Herz bringen, die Kleinen wegzuschmeissen. Habe also ein erfolgreichen Bewurzlungsversuch unternommen..

Bin stolz auf die kleinen, das die meinen Versuch überlebt haben
PA310071.JPG
PA310071.JPG (478.74 KB)
PA310071.JPG
PA310066.JPG
PA310066.JPG (461.74 KB)
PA310066.JPG
P9250065.JPG
P9250065.JPG (394.39 KB)
P9250065.JPG
PA210300.JPG
PA210300.JPG (310.44 KB)
PA210300.JPG
picture (8).jpg
picture (8).jpg (347.39 KB)
picture (8).jpg
picture (10).jpg
picture (10).jpg (303.42 KB)
picture (10).jpg
picture (7).jpg
picture (7).jpg (356.96 KB)
picture (7).jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Super Verlauf, Smaily.
Du hast wirklich hübsche Kostbarkeiten dabei. Glückwunsch.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So,
nachdem ich jetzt geerntet habe, sind heute wieder Samen ins Substrat gewandert...aber nur von der variegata x Yellow Star
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

@ Jura

Danke...
Aber bei vielen weiß ich leider den Namen nicht mehr........ bei 2 kleinen Kinder die haben ihren Spass gehabt bei den Etiketten vertauschen...

@ Itschi

dann viel Erfolg bei der Aussaat............

Würde auch gerne wieder aussäen........
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Oh,eure Babys sehen toll aus.
Meine haben sich auch gut gemacht,
sind auch ungefähr so groß.
Sie stehen im Schlafzimmer bei ca. 16 Grad,
das geht doch?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Klar geht das.Theoretisch könnten sie es sogar wärmer haben.
Jungpflanzen sollen ja keine Pause machen, damit sie den Winter über durch wachsen und sich entwickeln.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich habe meine kleinen im kalten Wintergarten stehen, da sollte ich für sie wohl doch lieber einen anderen Platz suchen
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Die kalte Überwinterung ist ja nur bei den blühfähigen exemplaren notwendig, damit sie Blüten ansetzten.

Also wenn du willst das sie schneller wachsen, dann stell sie wärmer.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Oh, oh, da muß ich aber irgendwie ziemlich rücken
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

gudrun,
kenn ich das Problem...ich stell die kleinen Töpfe immer auf die Erde von größeren Töpfen...geht ganz gut...
Die 4 Samen fangen schon an zu keimen, die ich letzlich verbuddelt habe....Frische scheint sich auszuzahlen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hab doch keine großen Töpfe warm und hell stehen
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Bei mir keimt meine erste aus eigener Ernte.

dunkelorange x white lips

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.