Clematis-Stecklinge

 
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

Floristin

Hoffe ich bin hier in der richtigen Rubrick gelandet

ich habe von meiner Clematis Stecklinge gemacht, bzw versucht.
Wie das funktionier habe ich in der Berufsschule gelernt (2 Stunden zum Thema Vegetative Vermehrung).

Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das der richtige Zeitpunkt war.
Und wie lange dauert es etwa bis die Wurzeln treiben?

Kann mir hier jemand was dazu sagen?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich kann nur von meine rErfahrung berichten. Ich habe im Jänner eine wilde Waldrebe gefunden (Clematis vitalba) deren Samenstände zu kleinen dichten Flocken mutiert waren, anstatt der üblichen filigranen Samenbäusche. Siehe Thread www.green-24.de/forum/viewtopic.php?t=5 ... ht=vitalba

Ich hab damals gleich Stecklinge davon mitgenommen und sie draußen im Garten in Erde gesteckt. Sie treiben schon aus und als ich vor paar Tagen einen rausgezogen habe um ihn zu topfen hatte er schon einige feine Wurzeln.
Es ginge aber auch durch Absenker.
lg robert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

klappt das auch wenn ich zwischen zwei augen schneide und dann nur 1 auge habe?? musste das leider so machen weils nicht ins päckchen gepasst hat..sonst muss ich nämlich nochmal was abschneiden... =(
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

Floristin

naja, mit etwas mehr Hilfe hatte ich schon gerechnet, aber Clematis scheint hier nicht unbedingt der favorit unter den Stecklingen zu sein

Macht nichts, dann werde ich einfach abwarten wie es bei meinem Versuch so weitergeht und Euch auf dem laufenden halten.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Floristin: Vielleicht solltest du einfach noch etwas auf Anworten warten, nachdem du ja gestern erst deine Frage gestellt hast....

Bei Clematis empfiehlt es sich eher über Steckhölzer zu vermehren- die werden jedoch eher im Spätherbst geschnitten, überwintert und im Frühjahr gesteckt... aber das weißt du sicher.

Stecklinge kannst du ruhig jetzt im Frühjahr machen und dann entweder -wie Jondalar beschrieben- gleich in Erde stecken oder in Wasserglas bewurzeln. Ich würde die 1. Varante bevorzugen, denn Clematis sind über Stecklinge schwer zu vermehren, 2-5 Wochen wirst du schon warten müssen, bis sich Wurzeln bilden, je nachdem, an welchen Standort du sie stellst!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Floristin,

ich habe es selbst noch nicht mit Stecklingen versucht (bin schon froh, wenn meine überhaupt gut austreibt )

Du fragst Dich wegen des Zeitpunktes ... gelesen habe ich: Bester Zeitpunkt sei der Sommer; und die Vermehrung wäre auch über Absenker möglich (wie Robert schon geschrieben hat).

" ... kann im Frühjahr ein bodennaher Trieb am Boden befestigt werden. Ein Jahr später ist eine Trennung von der Mutterpflanze möglich"
von hier: http://phelsuma.de/front_content.php?idcat=129

Ich wünsche Dir gutes Gelingen!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 03 / 2007

Floristin

ich bin auch ganz überascht, das die so schön ausgetrieben hat, obwohl sie in einem 20er Tontopf auf dem Balkon steht.
Da in kürze mein Umzug ansteht (und meine Balkonpflanzen dann endlich in den garten dürfen) musste ich die langen triebe kürzen, sonst brechen sie noch im Umzugswagen ab, das wäre mir zu riskant.
Da habe ich mit gedacht, versuche doch mal Stecklinge draus zu machen. Wegschmeißen kann ich#s immernoch, wenns nicht klappt. Habe sie in ein glas mit Erde gesteckt und gut gewässert auf die Fensterbank (ich habe Südseite) mit einer Tüte drüber (inkl. Luftlöcher). Ich in solchen Sachen sehr ungeduldig, aber wenn man im Prinzip den ganzen Tag daneben sitzt kommt einem die Zeit viel länger vor.

ich versuche mich in Geduld zu üben und hoffe das beste
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Hallo Floristin
Wir könnten dir natürlich auch etwas aus google heraussuchen oder aus einem Buch, aber da du das ja selber auch kannst find ich es einfach gut wenn man nur von seienn eigenen Erfahrungen berichtet.
lg robert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe gestern auch einen Versuch mit derVermehrung von Clematis begonnen. Mir war nicht klar, dass die Anzahl der Blattpaare eine Rolle spielt. Ich war eher unsicher, ob ich die Stecklinge im Wasser oder direkt im Boden wurzeln lassen soll. Deshalb habe ich jetzt beides gemacht. Und hoffe auf Erfolg. Die Stecklinge im Wasser sind heute noch knackig. Die Knospen haben sich dem Licht, in dem Fall dem Fenster, zugewandt. Die Stecklinge im Blumentopf mit Erde auf dem Balkon sind auch noch knackig und wohlauf.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.