Citrusfrüche: Kumquat- und Zitronenstämmchen gehen ein...

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo,
ich habe mir je ein Zitrusbäumchen und ein Kumquatstämmchen gekauft.
Es hieß man sollte sie selten giesen und nur mit Regenwasser.Nun bekommen sie nur Regenwasser aus der Tonne von mir... ist das dann weiches Wasser?
Im moment bekommen sie erstmal etwas mehr Wasser, da selbst die Blätter richtig austrocknen und abfallen.

Ich habe was von einem "Umzugs-Knick" gehört , und da ich sie als Hochstämmchen gekauft habe(jetzt im Frühjahr) könnte das sein... So 2-3 Wochen lang war alles ok, und dann gingen sie immer mehr ein. Mittlerweile fallen die Blätter ab... nun hätte ich gern einen Rat zur Pflege der Stämmchen.

Ich hab sie in der Wohnung auf der Fensterbank stehen, und als ich diese gekauft habe, waren sie auch voll mit Früchten. Meine stehen direkt am Fenster,-aber von viel Sonne konnte man bis zuletzt eh nicht reden. Mit Zugluft, bin ich mir allerdings jetzt nicht so sicher...

Ich muß auch zugeben, das ich meine nicht im Blumengeschäft sondern im Aldi gekauft habe (waren dennoch teuer genug
Der Grund wieso ich das erwähne: ich hab bei meiner google-Suche nach Informationen einen Threat entdeckt, wo jemand schrieb das sie diese auch vom Aldi hat, und beim Umtopfen gesehen hat, das die Wurzeln komplett abgeschnitten waren.

Daher muß ich nun dringend Erde kaufen (ich glaube, die brauchen spezielle) und das Umtopfen wagen. Entweder gehen sie dann völlig ein, oder nicht (oder ich entdecke, das auch meine keine Wurzeln haben)...
Zudem besorge ich dann auch den Citrus Dünger und ich habe gehört Blähton unten im Topf soll gut sein...

Wenn ihr mir noch irgendeinen Rat mitgeben könnt, würde ich mich freuen...
In der Suchfunktion hier habe ich ansonsten für mich nur entnehmen können, da der Topf so groß wie die Krone sein soll. Und woanders laß ich einen Tipp mit kalten Kaffee für den sauren Boden...

Vielen Dank vorab,
Apoplexy
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo apoplexi,
zuerst einmal herzlich willkommen im forum

als zitrrusfachmann kann ich dir leider nicht dienen da ich selbst schon viele jahre auf früchte warte.
hab sie im freien stehen, etwas geschützt.
giese 1 mal pro woche mit zitronendünger.
und habe sie in spetzieller zitronenerde sitzen.
ich überwintere sie recht kühl, giese sie dabei kaum.
villeicht bekommst du noch antwort von jemanden der sich auskennt.
wäre auch für mich intressant.
gruß pflanzenfreund
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo pflanzenfreund ,
erstmal danke für die freundliche Aufnahme hier im Forum.

Ich hoffe auch noch Antwort zu bekommen... hab mich zwar schon viel umgehört und viel gelesen, und vermutlich müßte ich meine erstmal umtopfen(mit guter Erde und Dünger sowie größeren Töpfen),-aber bei dem jetztigen Zustand der Pflanzen hab ich dennoch Angst das sie mir dann völlig eingegen.
Daher hoffte ich hier einen guten Rat zu erhalten...

Viele Grüße
Apoplexy
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Hallo und willkommen im Forum APOplexy,

mein Zitronenbäumchen steht auch draußen im Halbschatten (hab mal gelesen, dass die Zitrusbäumchen nicht in der prallen Sonne stehen sollten).
Alle 1 1/2 Wochen wird mit Zitronendünger wirklich kräftig gegossen. Zwischendurch bekommt er kein Wasser.

Ja, umtopfen würde ich ihn (also jetzt Deinen) schon.

Viel Glück und Erfolg und gute Besserung
LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Apoplexy!

Und schön, dass wir wieder ein neues Mitglied haben!

Also ich habe gerade erst Zitruspflänzchen gezogen, deshalb kann ich Dir nicht den Mega Tipp geben, aber ich habe für mich das hier rausgesucht:

http://www.citruspflanzeninfo.de/citruspflege.htm

vielleicht hilft Dir das auch schon!?

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort


hi Apoplexy

da wurde ja schon fast alles gesagt da beibt mir nur dich auch willkommen zuheißen

aso .. da wäre noch was
wie groß ist der topf .. es kann auch sein das der topf zuklein ist .. ist der häufigste fehler der bei gekauften zitronen auftritt also da gibts ne faustregel .. durchmesser der krone = wurzeldurchmesser = +5cm topfdurchmessen dh die wurzeln haben ringsherum 2,5 cm zum ausbreiten größer geht auch aber mind so soll der neue topf sein
dünger ist auch nie verkehrt naja und wenig gießen ... nee nee also die wollen nicht naß stehen .. die oberfläche kannst du ruhig abtrocknen lassen .. aber niemals den ganzen topf austrocknen lassen
auf standortwechsel reagieren sie wie viele andere auch mal mehr mal weniger häftig also darüber brauchst du dir keine sorgen machen die vertragen mehr als mann denkt

so das wars erstmal von mir

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo zusammen,
erstmal danke für Eure Antworten, und die nette Begrüßung

@kobold: Deine Angaben mit dem giessen helfen mir schonmal sehr weiter,-dann würde ich das ähnlich machen.
Ich denke auch, umtopfen steht als nächstes an...

@mel: danke für den Link. Der ist gut,-ich war zwar gestern noch auf dieser Page, aber genau das hatte ich nicht entdeckt!

@Shrek: Der Topf ist schon relativ groß und hoch. Aber dennoch ca. 2cm im Durchmesser kleiner als die "Krone"(die es mal war).
Beim Umtopfen werde ich die Wurzeln beachten, damit noch genügend Platz rundum ist.

Hab die letzten Tage mal kräftig gegossen(weil mir nichts besseres einfiel),daher stand gestern noch etwas Regenwasser im Unterteller. Das darf also auch nicht sein?
Und da ich gestern alle vertrockneten Blätter und Früchte abgemacht habe, fiel mir auf, das an ganz wenigen Verstästelungen kleine Spinnweben sind. Da gab es was ganz einfaches gegen,-aber ich erinnere mich nicht mehr. Könnt ihr mir da bitte auf die Sprünge helfen, und mir auch sagen, woher das kommt?

Desweiteren: ich hatte gestern gelesen, das sie überhaupt keinen Durchzug vertragen. Und erst später, fiel mir ein, das es auch sein könnte das die Stämmchen meinen Luftfilter(und Klimaanölage) nicht vertragen könnten. Denn der erstere steht direkt davor, und da bläst ja Luft raus?
Was meint ihr?
Ich habe dann beide gestern von der Fensterbank weggenommen und erstmal woanders hingestellt.
Blätter sind fast keine mehr dran(jeweils nur ein Ast mit Blättern...)
Die Zweige wirken sehr sehr trocken... was meint ihr? Liegt das an zuwenig Wasser, den Weben oder der Luftzufuht(oder alles zusammen)?
Noch einshab ich gemacht: ich hab ihnen gestern je eine halbe Tasse Kaffee gegeben(habe sowas gelesen, wegen der saueren Erde)...

Ich könnte auch mal ein Foto von beiden einstellen, -aber sie sehen wirklich sehr traurig aus.

Ich freue mich auf neue Antworten,
Apoplexy
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Noch etwas: Gießt ihr von oben, oder nur in den untertopf? Und bestäubt ihr es auch mit Wasser?

Irgendwo muß ich etwas völlig falsch machen, und das versuche ich heraus zufinden...
Noch habe ich Hoffnung da jeweils ein grüner Ast mit grünen Blättern dran ist,-ansonsten sind sie nun rundum kahl. Hinzu kommt das ich die Citruserde und den Dünger erst zin zwei Wochen besorgen kann, weil ich erst dann in den Baumarkt komme.... deswegen will ich versuchen, bis dahin das beste draus zu machen.

Gruß
Apoplexy

PS. Kann man hier auch ein eigenes Avatar Bild hochladen? Hatte gestern ncihts zu dieser Funktion gefunden...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Sorry,-jetzt poste ich zum dritten mal. Ich habe grad die Suchfunktion bedient. Laut euren Aussagen müßten es spinnmilben sein.

Und jetzt der Hit! Hier steht:
Schaden:

Meistens tritt der Befall der Roten Spinnmilbe auf. Auffällig sind die feinen Gespinste, die die kleinen Tierchen hinterlassen. Oft sind auch kleine Aufhellungen an den Blattoberseiten zu sehen. Die rot/gelben Tiere selbst sind kaum zu sehen. Die Blätter werden mit der Zeit gelb, vertrocknen und fallen dann ab.


Das ist es,oder? Obwohl kaum Weben zu sehen sind, muß es dazu geführt haben, das er alle Blätter verlor. Sind nur 1-2 minimale Stellen zu sehen, und das fiel mir davor nicht auf.
Der Fehler lag also bei mir...

Reicht es, wenn ich diesen Tipp befolge: Zum Erhöhen der Luftfeuchtigkeit die gesamte Pflanze in einen Plastiksack stecken. In dieser 'Sauna' steigt die Luftfeuchtigkeit schnell an und die Spinnmilben sind besiegt. Insektizid spritzen. @tropenland.at ?
Denn cih meine da gab es noch etwas, womit man den einsprühen sollte, oder abduschen und dann mit Essig besprühen? Was war das nochmal?

Aber mir ist das völlig unverständlich. Ich hab extra einen Luftfilter, der die Luft befeuchtet. und die Klimaanlgane ist ja noch gar nicht richtig an (nur seltenst). Wie kann es dann sein, das die Luftfeuchtigkeit zu nierig ist. Der Hydrometer "sagt" die LF liegt bei 57%,- das ist doch gut, oder?

Danke vorab
Apoplexy
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo,

also Spinnmilben sind ne lästige Sache!!

Bin gerade selber dabei meine Pflanzen zu behandeln. Schau mla hier vorbei. http://www.kuebelpflanzeninfo….pinnmilben

Die anderen beiden Punkte zu viel Wasser und Zugluft haben der Sache bestimmt auch nicht gut getan.

Das sind ja gleich drei Dinge auf einmal....das geht nun wirklich nicht
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo,
danke für den Link zu dem Bericht, den ich soeben gelesen habe...
das klingt ja alles gar nicht gut, -zumal ich gerade nicht die Möglichkeit habe an Spritzmittel ranzukommen...
Die Totalentlaubung ist leider schon eingetreten
Können die Stämmchen sich den uberhaupt noch erholen?

Ich erinnere das ich vor Jahren schonmal Spinnmilben auf einer anderen Pflanze hatte, und diese mit einfachen Hausmittel(erinnere mich nur nicht was es war) wegbekommen habe.

Wegen dem zuviel Wasser: darf also kein Wasser unten im Untertopf zurückbleiben?
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

hi Apoplexy ,
wenn gießen, dann von oben und kräftig - Wasser ab er nie im Untersetzer stehen lassen!

Mit nembrühe oder Spüli mit Wasser mixen und dann besprühen und mit Pinsel Blattunterseiten und die Astgabeln behandeln.

Luftfeutigkeit braucht er auch.

Nur Mut, wird schon.
LG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo Shrek,
danke für den link. Werd eich direkt mal nachlesen...

Wieviel Wasser gibst du ihnen den alle 2 Tage. Wundert mich nur, weil Kobold schrieb:
*quote:Alle 1 1/2 Wochen wird mit Zitronendünger wirklich kräftig gegossen. Zwischendurch bekommt er kein Wasser.

Mit der Rinde ankratzen, meinst du sicherlich am Stamm selbst nicht oben. Den oberhalb ist er sehr trocken, so das ich die Astenden schon abbrechen kann.

Danke ,
Apoplexy
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 42
Dabei seit: 06 / 2006

Apoplexy

Hallo Kobold,
ok, dann nehme ich das Wasser aus den untertöpfen direkt raus.

Kannst du mir bitte sagen, was nembrühe ist?
Da beide nur noch zirka 3 Blätter haben, werd ich die Blattunterseiten schön gründlich einpinseln. Nicht das die auch noch abfallen...
Vielelicht sollte ich dennoch nach der Behandlund beide Kronen in Plastiksäcke zur Erhöhung der Luftfeuchtiggeit stecken...

Reicht es wenn ich ggfs. ein Schälchen Wasser in die Nähe stele bezüglich der Luftfeutigkeit. Eigentlich ist diese ja in den Raum ausreichend,-ich denke eher das das Gebläse vom Luftfilter zuzuglüichen Schaden angerichtet hat.

Danke Euch vielmals für Eure Tipps.
Apoplexy
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.