Christrosen - Lenzrosen - Nieswurz - Helleborus

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hallo Baghira - sag' mal Du scheinst total "vom Fach" zu sein????

Weil Du doch die Händler alle kennst....

Was für eine Jahreskarte hast Du denn??? Wo bekommt man die?

Allein die ganzen Helleborushorste die da im Garten waren sind sicherlich ein Vermögen wert....

und überall steckten Puckelrosen die Nasen raus.... Und die vielen Sorten Iris, die oben im Beet stehen und jede Einzelne ist bezeichnet mit wetterfesten Edelstahlplättchen....

Einfach nur gewaltig war das.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Macu,

vom Fach? Nee, überhaupt nicht. Aber wenn man regelmäßig solche Märkte besucht, lernt man schon auch den einen oder anderen kennen. (Außerdem stellen wir ja unsere Keramiken gelegentlich auf Gartenmärkten aus und lernen dadurch Aussteller kennen)

Neu kennengelernt habe ich gestern
Gerhild Diamant aus Duisburg Rumeln-Kaldenhausen, Mühlenweg 39

Telefon 02151/419676
Hat von Mittwoch bis Samstag auf mit Mittagspause an den Werktagen

Sie hat auch ganz ausgefallene Stauden, die Du in keiner 08/15 Gärtnerei findest. (Das haben mir andere, nicht sie selbst gesagt.)

Ach ja, die Jahreskarte: Ist von Schloss Dyck, damit wir ganzjährig den Park besuchen können.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Muß das mal wieder hochholen, weil die Überschrift paßt

Was macht meine Lenzrose?
Werden das Blüten?

Wundert mich nur, weil die Blüten bei der Christrose frisch aus dem Boden treiben und das hier am Blattstengel wächst
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hab mich jetzt mal selbst im Gartencenter befragt
Ist wohl eine Helleborus orientalis, die ihre Blüten am Blattstengel treibt

Bin ja mal neugierig, wie die dann aussehen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hm... es könnte aber auch eine stammbildende Art sein. Helleborus foetidus, oder argutifolius zum Beispiel, bzw. eine Art mit solchem Blut in sich. Ich würde ja ganz ganz heiß auf Helleborus x sternii tippen, weil die Färbung dafür spräche.
Hellebours x sternii wurde aus H. argutifolis und H. lividus gezüchtet.

Für die wäre es typischer jetzt schon solcher Stengel zu bilden. Solche Helleborus blühen oft recht lange im Frühling, sind aber eher kurzlebig und halten nicht so viele Jahre durch wie eben zum Beispiel Helleborus orientalis Sorten.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen,

lg robert
Avatar
Herkunft: Zuhause
Beiträge: 1583
Dabei seit: 04 / 2008

catherine

gestern hab ich auch mal meine Christrose in die Erde gebracht. Wirklich hübsche Pflanze, passt gut ins Beet.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Danke, Robert
Ich lasse mich mal überraschen, wie die Blüte aussieht,
Derzeit verändert sie sich kaum, muß da wohl schon noch bis zum Frühjahr warten.
Kann man das denn überhaupt an den Blüten unterscheiden?
Die Bilder, die ich gefunden habe
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja wirklich blühen wird sie eohl erst im Frühling, aber es ist normal, dass die Knospen jetzt schon gebildet werden.

Ja bei Helleborus x sternii kannst man es spätestens wenn sie blüht ganz gut unterscheiden.
Gib die dann einfach mal auf der Google Bildersuche ein und vergleiche die Ergebnisse mit deiner Pflanze. H. x sternii hat ganz individuelle Farbverläufe an den Blüten an denen man sie gut von anderen Helleborus unterscheiden kann.


lg robert
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , hier ist auch ein Bild von unserer Christrose .
Meine Bilder 1007a.jpg
Meine Bilder 1007a.jpg (68.91 KB)
Meine Bilder 1007a.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wahnsinn! Die hat ja unendlich viele Blüten!!!

Bei mir blüht jetzt nur eine H. orientalis und das allerdings schon den ganzen Herbst
Die nigra Sorten, so wie deine eine ist schlummern noch friedlich....

Dafür gibt es im Blumenladen wo ich arbeite schon die ersten Schnitthelleborus... auch ganz nett, aber teuer

lg robert
Silvio und Helleborus orientalis1.jpg
Silvio und Helleboru … lis1.jpg (535.8 KB)
Silvio und Helleborus orientalis1.jpg
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Ja und paar sind noch hinter dem einen Blatt versteckt .
Unsere hat so im November angefangen .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also meine großen stammbildenden Helleborus, die ich blühen sehen wollte, sehen gar nicht gut aus

Irgendwie scheinen sie den neuerlichen Schnee und die Kälte vor 2-3 Wochen nicht vertragen zu haben.
Die Blätter sind fast alle braun und die dicken Blütenknospen ziemlich welk und schlaff.
Ich denke mal, das wird nichts mehr.

Die kleinen weißen Christrosen blühen aber wunderbar
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Diese habe ich im Garten gestern gefunden...
20100318_0001_13.JPG
20100318_0001_13.JPG (211.37 KB)
20100318_0001_13.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Solche Blüten würde ich ja auch gern sehen wollen

Wenn die Blütenstängel schon im Herbst ausgetrieben werden, erwartet mich ja möglicherweise nächstes Frühjahr das gleiche Dilemma, alles erfroren

Was macht man da vor dem nächsten Winter
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Meine sind nun auch endlich unter dem Schnee hervorgekommen, es waren jede Menge Knospen dran, und ich habe sie heute alle abgefallen gefunden.
Fast die ganze Pflanze ist kaputt. Ich weiß aber nicht, ob sie abgefroren oder eher abgefault sind in den letzten Tagen.

LG, leines

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.